Beiträge von MoonKid

    Ach du meinst ne SSH-Shell. Ja das geht natürlich problemlos.


    Hier geht es aber um ein Samba-Share. Da ist das NAS mit einer ext4 Partition und einem laufenden Samba-Server.


    Dann ist da ein Arbeits-PC mit Siduction GNU/LInux (Debian unstable), auf dem ich per mount.cifs bzw. /etc/fstab das Samba-Share mounte/einhänge. In diesem eingehängten "Ordner" arbeite ich dann.

    Na das klingt doch super und gibt mir Hoffnung! Die Frage wäre, warum funktioniert es bei dir und bei mir nicht?


    Kannst du bitte dein Environment etwas näher beschreiben? Client-OS, Mount-Optionen (insbesondere das filesystem), Server, aktivierte unix-extensions auf dem Server? Natives Dateisystem auf deinem NAS.

    Wie kann ich herausfinden, ob auf meinem NAS die unix-extensions für den Samba-Server aktiviert sind? Ich kann keine /etc/samba.conf finden.


    Ich habe ein QNAP TS-239 Pro II mit QTS 4.2.2.


    Hintergrund: Ich kann aus mir nicht klaren Gründen keine symbolischen (ln -s) oder auch harten (ln) Links anlegen.

    Das grenzt doch schon an Lizenzbruch.


    Das QNAP verwendet freie (GPL) Software und verhindert aber selbst simpelste Modifikationen.


    Ernsthaft gefragt: Was denkt sich ein QNAP-Angestellter, der solch ein Feauter einbaut (z.B. "Reset" der config scripte beim reboot)? Welchen Vorteil hat QNAP davon?


    Und noch ernsthafter: Welche anderen NAS-Anbieter gestehen Ihren Kunden mehr Freiheiten zu? (bitte keine Selbstbau-NAS-Empfehlungen)

    Oh, das ist interessant.


    Zum Bereich der Einstellungen zählen für mich allerdings auch die Dateisystem-Tabelle und die RAID-Einstellungen. Wie will das QNAP diese Einstellungen bei einem Hard-Reset behalten und somit auch die Daten.


    Welche Firmware-Version ist nach dem reset da drauf? Muss ich dann erstmal ein Update machen? Lieber manuell oder automatisch?


    Hard-Reset? Das hab ich im Handbuch wohl überlesen, wie das gehen soll. ;)

    Was geschieht genau beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen?


    Durh das 3.x auf 4.x Update habe ich immer noch Probleme. Nun möchte ich es mit den vollständigen Zurücksetzen versuchen.


    Dabei möchte ich aber meine Daten incl Aufteilung des Dateisystems/RAID behalten. Das soll natürlich nicht zurückgesetzt werden.


    Ein Backup der Daten ist unmöglich, da das NAS bereits das Backup ist.

    Soweit ich sehe, scheint es in der Default-Config so zu sein, dass sich nur "admin" per SSH einloggen kann.


    Lässt sich das ändern? Diese Restriktion ist unsinnig. Ich möchte Backups bzw. SyncJobs mit Unison machen. Das ginge per SSH am einfachsten.

    Also das "Jetzt akutalisieren" funktioniert bei mir auch schon lange nicht mehr.


    Jedoch finde ich derzeit auch auf der CLamAV-Seite keine Files mehr zum manuellen Update.

    Zitat von "biboca"

    Na dann mach Dir doch eine Freigabe z. B. /Twonky für den Twonky und nutzt /Multimedia für den zweiten Server.


    Ich werde nicht meine gesamten Daten umschaufeln und meine Backup-Strategie verändern, nur weil die Software auf dem NAS zu unflexibel ist!

    Zitat von "biboca"

    Wie sollte denn eine Lösung Deiner Meinung nach aussehen?


    Klicki-Bunti-Oberfläche ohne extra Files editieren zu müssen. ;)


    Zitat von "biboca"

    wird aber wahrscheinlich auch nichts für Dich sein. ;)


    Warum ist er nix für mich? Klingt eigentlich gut.


    EDIT: Also er ist installiert. Läuft. Hab auch nochmal Stop/Start gemacht. Unter "Öffnen" (NAS:8081) bekomme ich nur ein 404. Also wie greife ich darauf zu? Er taucht auch nicht als Server im Netz auf.