Beiträge von krischeu

    [SOLVED]

    /share/Web/mediawiki/Localsettings.php

    Passwort wurde irgendwann mal von der QNAP selbst installiert und gesetzt.

    Angepasst.

    Funktioniert.

    Kein Neustart gebraucht.

    Wunderbar und Vielen Dank.

    Und nein, das steht natürlich nur intern zur Verfügung.

    Hi,

    ich habe auf einer TVS-471 ein Firwareupdate auf V 4.5.3.1652 gemacht.

    Danach ging die Mediawiki nicht mehr. Fehler:

    Code
    Sorry! This site is experiencing technical difficulties.
    Try waiting a few minutes and reloading.
    (Cannot access the database)
    You can try searching via Google in the meantime.
    Note that their indexes of our content may be out of date.


    Unter SQL Settings hab ich gesehen, daß der Dienst nicht gestartet ist, wegen unsicherem Passwort. Passwort gesetzt. PHPmyadmin ging dann schon mal wieder.

    Datenbank sehe ich auch. Aber Mediawiki hat die Arbeit eingestellt.


    Hat da mal jemand eine Idee?


    Grüße

    Heinz


    PHP_Mediawiki.PNG   PHP2.PNG


    PHP_ERROR.PNGerror.PNG

    Backup läuft alle 12 Stunden.

    Das ist kein Problem.

    Problem ist eher das das Raid-Rebuild nicht geht.


    --

    Habe die neue Platte jetzt mal als Enclosure Spare eingefügt.

    Ich denke jetzt könnte das auch was mit dem Rebuild werden.


    --

    Nope, leider bricht das nach ca. 5 Minuten ab und hängt das Filesystem als readonly rein.


    --

    Wenn ich die beiden neuen HDD reinhängen würde, wäre dann auch das QNAP-System platt und ich müßte die Benutzer, Gruppen Passwörter Freigaben, etc. neu erstellen, oder?

    Hi,

    meine QNAP 469L macht nach einen HDD tausch keinen rebuild.

    Wie kann man das auf der bash anschmeissen?


    Hier mal die grundsätzliche Geschichte bis dahin ...

    Vorgehensweise bis das Problem auftauchte.
    HDD zu klein. Menue, Festplatten, ... , Festplatte entfernen.
    Festplatte entfernt und fabrikneue Festplatte eingesetzt.
    Raid Rebuild wurde automatisch gestartet.
    Nach ca. 30 Minuten, alles nur noch read only.
    Anzeige im Speicherpool, alte Platte plötzlich im Zustand kritisch. Rebuild macht dann auch nicht weiter.
    Runter gefahren. Beide Platten ausgebaut und die alte, die im Menue entfernt wurde und am Anfang ausgebaut wurde wieder eingesetzt. Gestartet.
    Jetzt sind die Ordner wieder Read+write. Alles geht aber auch diese Platte wird als "in keinem guten Zusand" angezeigt". Das kann ja nicht sein. Vor dem Versuch des Festplattentausches liefen die Platten im Raid einwandfrei. Die SMART-Tests, die immer Nachts liefen waren auch unauffällig.

    Dann eine andere ganz neue HDD eingesetzt Toshiba Surveillance S300 8TB - Das rebuild wird nicht mehr automatisch gestartet. HDD ist aber sichtbar.

    Hi,

    ich hatte gestern auch das Problem, daß nach Tausch einer HDD und Raid Rebuild, nach ca. 30 Minuten die Freigaben nur noch lesend im Zugriff waren.

    Gerät runter gefahren, eine Platte (neue) wieder raus, Gerät mit nur einer Platte gestartet, geht wieder. Ist halt kein Raid, aber um erst mal wieder Lauffähig zu werden gehts.

    Grüße

    Heinz

    p.s. Danach auf keinen Fall die alte HDD (zweite) wieder reinmachen. Sollte vorher unter Linux komplett mit dd oder parted wieder gelöscht werden.

    Hi,

    ich hab mal den VPN-Server auf der QNAP in Betrieb genommen. Benutzer angelegt und in die VPN darf-Liste eingetragen.

    Dann das OVPN-File kopiert auf den PC. Dort dann VPN geöffnet. Benutzername und Passwort eingegeben.

    In dem ovpn-File ist zwar die IP-Adresse eingetragen, aber das sollte im ersten zug reichen.

    Fehlermeldung:

    Code
    Failed to set restricted TLS cipher list: TLS-ECDHE-RSA-WITH-AES-256-GCM-SHA384:TLS-ECDHE-ECDSA-WITH-AES-256-GCM-SHA384:TLS-DHE-RSA-WITH-AES-256-GCM-SHA384:TLS-DHE-RSA-WITH-AES-256-CBC-SHA256:TLS-DHE-RSA-WITH-AES-256-CBC-SHA:TLS-DHE-RSA-WITH-AES-128-CBC-SHA: error:1410D0B9:SSL routines:SSL_CTX_set_cipher_list:no cipher match
    Thu Jun 13 17:47:10 2019 Exiting due to fatal error

    An den Einstellungen wurde nix geändert. Was kann ich da tun?VPN.ovpn.txt

    Hi,

    Ich habe ein TS-459U+, FW:4.2.1

    Die Fehlermeldung die ich neuerdings nach dem Neustart seit ca. 1 Woche bekomme ist:


    Code
    [Microsoft Networking] The NAS registration in DNS failed


    Es ist keine Änderung an der Konfiguration vorgenommen worden. Weder am Server der das iSCSI einbindet noch am NAS.


    Hat da jemand eine Idee?


    Grüße


    Heinz

    p.s. Funktionieren tut noch alles.

    Hi,
    ich habe eine quemu vom Debian rüberkopiert und die Pfade im xml File angepasst.
    Beim importieren hängt das qnap bei 93% (ohne Fehler).


    Was kann man denn da machen?
    Über einen Tip freu ich mich riesig.


    Grüße
    Heinz