Beiträge von krischeu

    nope,
    ich wurde das auch so machen.


    --- EDIT ---


    Wie mounte ich das denn read only?
    cachedev ist mir eher unbekannt


    --- EDIT ---


    Wie kann ich denn jeden Dienst einzeln stopppen?


    Code
    fuser -v -m /dev/mapper/cachedev1                     USER        PID ACCESS COMMAND/dev/mapper/cachedev1:                     admin    kernel swap  /dev/md256                     admin    kernel mount /dev                     admin       212 F.... udevd                     admin      2060 F.... hal_daemon                     admin      3339 F.... daemon_mgr.nvr                     admin      3434 F.... qwatchdogd                     admin      3633 F.... netwatchdog                     admin      3807 F.... modagent                     admin      4371 f.... photorec_static                     admin      5140 F.... smbd                     admin      5954 F.... apache                     httpdusr   5969 F.... apache                     httpdusr   5970 F.... apache                     httpdusr   5971 F.... apache                     httpdusr   5972 F.... apache                     httpdusr   5973 F.... apache                     admin      6027 F.... smbd                     admin      6230 F.... apache_proxy                     admin      6235 F.... apache_proxy                     admin      6237 F.... apache_proxy                     admin      6307 F.... apache_proxy                     admin      6387 F.... cupsd                     httpdusr   6433 F.... lpb_scheduler                     admin      6633 f.... ntpd                     admin      6663 F.... genthd                     guest      7198 F.... proftpd                     admin      7307 F.... ntpdated                     admin      7397 F.... crond                     admin      7438 F.... upsutil                     admin      7486 F.... sshd                     admin      7530 F.... apache_proxys                     admin      7535 F.... apache_proxys                     admin      7536 F.... apache_proxys                     guest      7550 F.... dbus-daemon                     guest      7634 F.... avahi-daemon                     admin      7846 F.... sshd                     admin      9236 F.... twonkystarter                     admin      9237 F.... twonkyserver                     admin      9368 F.... bcclient                     admin      9464 f.... acpid                     admin      9478 F.... rsyncd                     admin      9535 F.... gen_bandwidth                     admin      9658 F.... qLogEngined                     admin      9661 F.... qsyslogd                     admin      9670 F.... klogd.sh                     admin      9678 F.... qShield                     admin      9697 F.... qNoticeEngined                     admin      9709 F.... iscsid                     admin      9712 F.... iscsid                     admin      9727 F.... vdd_control                     admin      9749 F.... dd                     admin     10116 F.... versiond                     admin     10121 F.... versiond                     admin     10168 F.... sdmd                     admin     10208 F.... porter                     admin     10306 F.... cnid_metad                     admin     10379 F.... afpd                     admin     10460 F.... portmap                     admin     10497 F.... rpc.rquotad                     admin     10546 F.... rpc.mountd                     admin     10629 F.... rpc.statd                     admin     10633 F.... daemon_mgr                     admin     10862 F.... upnpcd                     admin     10929 F.... apache_proxy                     admin     10947 F.c.. getty                     admin     10948 F.c.. getty                     httpdusr  10997 F.... apache                     admin     11798 F.... apache_proxy                     admin     11799 F.... apache_proxy                     admin     13015 F.... mysqld_safe                     admin     13361 f.... mysqld                     admin     13415 F.... mymediadbserver                     admin     13836 F.... mytranscodesvr                     admin     14001 F.... myupnpmediasvr                     admin     14074 F.... qDmcd                     admin     14114 F.... myidbserver                     admin     16531 F.... apache_proxy                     admin     16537 F.... nmbd                     admin     16611 F.... smbd                     admin     16618 F.... smbd                     admin     16619 F.... smbd                     httpdusr  22874 F.... apache                     httpdusr  26074 F.... apache                     httpdusr  26075 F.... apache                     httpdusr  26076 F.... apache                     admin     26596 F.... sshd                     admin     27225 F.... smbd                     admin     30585 F.... apache_proxy                     admin     30669 F.... apache_proxy                     admin     30670 F.... apache_proxy


    --- EDIT ---


    Kann mir da mal jemand einen Tip geben?


    --- EDIT ---


    Code
    mount -o remount,ro /dev/mapper/cachedev1mount: can't find /dev/mapper/cachedev1 in /etc/fstab or /etc/mtab


    Was kann ich nun machen?
    Ich hab das rebootet und folgendes gefunden:
    /etc/init.d/services.sh stop
    damit ging dann auch
    umount /dev/mapper/cachedev1


    mounten für readonly
    mount -r -t ext4 /dev/mapper/cachedev1 /share/CACHEDEV1_DATA/


    So jetzt mal den extundelete anschmeissen.
    angeschmissen mit:

    Code
    /share/3/extundelete/alles] # extundelete  --restore-all /dev/mapper/cachedev1extundelete: failed to read-only open device "/dev/mapper/cachedev1": Error code 2133571395


    Jetzt weiss ich auch grad nicht mehr weiter weil es doch ro ist, mein cachedev1


    By the way: ich hab gesehen, für extundelete muß es gar nicht gemountet sein. Ich probiers gleich mal. Photorec auch.
    Getestet: Da steht man sich selbst im Weg. Man findet kein extundelete und kein photorec ....
    Mounten ist hier doch Pflicht.

    Hiilfeee,
    ich hab da was gelöscht :oops:


    Kann ich das irgendwie recovern?
    Es ist auf einem Qnap 269L mit gespiegelten Platten.



    testrec?photorec oder so?


    Wäre wirklich wichtig.


    Das hier wird mir vonphotrec angezeigt:
    Select a media (use Arrow keys, then press Enter):

    Code
    Disk /dev/sda - 4000 GB / 3726 GiB (RO) - TOSHIBA MD04ACA400 Disk /dev/sdb - 4000 GB / 3726 GiB (RO) - TOSHIBA MD04ACA400 Disk /dev/sdc - 515 MB / 492 MiB (RO) - DATAA Disk /dev/sdd - 1000 GB / 931 GiB (RO) - eWtsre niDigatl>Disk /dev/mapper/cachedev1 - 3949 GB / 3678 GiB (RO) Disk /dev/mapper/vg1-lv1 - 3949 GB / 3678 GiB (RO) Disk /dev/mapper/vg1-tp1 - 3951 GB / 3680 GiB (RO) Disk /dev/mapper/vg1-tp1-tpool - 3951 GB / 3680 GiB (RO) Disk /dev/mapper/vg1-tp1_tdata - 3951 GB / 3680 GiB (RO) Disk /dev/mapper/vg1-tp1_tmeta - 16 GB / 15 GiB (RO) Disk /dev/md1 - 3990 GB / 3716 GiB (RO) Disk /dev/md13 - 469 MB / 448 MiB (RO) Disk /dev/md256 - 542 MB / 517 MiB (RO) Disk /dev/md9 - 542 MB / 517 MiB (RO) Disk /dev/dm-0 - 3949 GB / 3678 GiB (RO) Disk /dev/dm-1 - 16 GB / 15 GiB (RO) Disk /dev/dm-2 - 3951 GB / 3680 GiB (RO) Disk /dev/dm-3 - 3951 GB / 3680 GiB (RO) Disk /dev/dm-4 - 3951 GB / 3680 GiB (RO) Disk /dev/dm-5 - 3949 GB / 3678 GiB (RO)


    Was sollte man denn da wählen? Disk /dev/mapper/cachedev1??


    Wollte den extundelete installieren, nach Anleitung aus dem Board. http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=80&t=17264




    Bekomme folgende Fehlermeldung:

    Code
    [/share/homes/admin/test/extundelete-0.2.4] # make installMaking install in srcextundelete-extundelete.o: In function `__exchange_and_add':/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/Optware/bin/../lib/gcc/i686-unknown-linux-gnu/4.2.1/../../../../include/c++/4.2.1/ext/atomicity.h:51: undefined reference to `__sync_fetch_and_add_4'/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/Optware/bin/../lib/gcc/i686-unknown-linux-gnu/4.2.1/../../../../include/c++/4.2.1/ext/atomicity.h:51: undefined reference to `__sync_fetch_and_add_4'/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/Optware/bin/../lib/gcc/i686-unknown-linux-gnu/4.2.1/../../../../include/c++/4.2.1/ext/atomicity.h:51: undefined reference to `__sync_fetch_and_add_4'/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/Optware/bin/../lib/gcc/i686-unknown-linux-gnu/4.2.1/../../../../include/c++/4.2.1/ext/atomicity.h:51: undefined reference to `__sync_fetch_and_add_4'/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/Optware/bin/../lib/gcc/i686-unknown-linux-gnu/4.2.1/../../../../include/c++/4.2.1/ext/atomicity.h:51: undefined reference to `__sync_fetch_and_add_4'extundelete-extundelete.o:/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/Optware/bin/../lib/gcc/i686-unknown-linux-gnu/4.2.1/../../../../include/c++/4.2.1/ext/atomicity.h:51: more undefined references to `__sync_fetch_and_add_4' followcollect2: ld returned 1 exit statusmake[1]: *** [extundelete] Error 1make: *** [install-recursive] Error 1


    --> extundelete 0.2.1 ging zu compilieren.

    Code
    [/share/homes/admin/test/extundelete021/extundelete-0.2.1] # make install
    Making install in src
    extundelete.cc:1816: warning: unused parameter 'fs'
      /opt/bin/install -c extundelete '/opt/bin'


    Grüße


    Heinz

    Hi,
    ich hab hier im Moment eine QNAP TS-469L. (allerneueste Firmware).


    Squid über den APP-Manager installiert. Beim öffnen von: http://192.168.0.5/squid
    kommt leider:
    Error
    Page not found or the web server is currently unavailable. Please contact the website administrator for help.


    Hat da mal jemand nen Tip?
    Neustart bringt auch nix.


    Grüße
    Heinz


    --- EDIT ---


    Solved
    Unter Anwendungen/Webserver/ sollte man das anklicken.

    Hi,
    ist aber als täglich laufender Dienst eher etwas unpraktisch.


    Ich fummel mir vielleicht was mit ner for Schleife. Da gibts dann halt das Problem mit den Leerzeichen im Pfadnamen ...


    Mal schauen.


    Trotzdem Danke. Dacht schon ich hätte die Bestätigung für meine Blödheit.


    Grüße


    Heinz

    Hi,
    ich möchte auf dem QNAP ein paar Bereinigungen laufen lassen.
    Gerne über find.


    Auf den Linux-Kisten läuft das so:

    Code
    find . -name ".DS_Store" -exec echo {} \;


    Auf dem QNAP kommt:

    Hi,
    nach reboot alles wieder ok.


    1 Tag später - heute:
    Qnap nicht mehr erreichbar. Weboberfläche wird blau (wie gewöhnlich) aber kein login fenster popt auf.#
    Zugriff auf die Shell geht auch nicht richtig. Hier kann ich admin und passwort eingeben, aber es kommt authenticatin error (passwort falsch) --> kann nicht sein, da bin ich mir sicher. Ist aus der Zwischenablage kopiert, wo ich den ganzen Kram dokumentiere, herauskopiert.


    Reboot des Teils und siehe da, geht wieder aber nur mit einer Platte. Zweite platte nicht erkannt.


    Hat da mal jemand einen Tip?

    Hallo,


    ich habe 2 Hitachi HDS721050CLA662 JP2O im Raid1 laufen.
    Im Festplattenmanager wird folgendes angezeigt:
    Disk-Lese/Schreibfehler --> für beide Platten.


    Mit Webfilebrowser und shell kann ich auf die Daten noch zugreifen.


    Ich kann nicht mehr auf die Freigaben zugreifen - keine da.
    3.8.3 Build 20130426
    Q11CI01400


    Uptime 60 Tage, kein Stromausfall oder ähnliches.


    Über Hilfe würde ich mich freuen.


    p.s. sehe gerade auf der shell mit top, loadaverage 48.91???? Im Webinterface sah es noch gut aus (keine Last). Ich weiss auch noch nicht wer das macht. Mit dem top sehe ich den Übeltäter nicht.


    Grüße


    Heinz

    Ja, nein, kommt darauf an.
    Ich habe einige Fritzboxen die regelmäßig Probleme mit dyndns haben. Deshalb zusätzlich ein Dienst der "REGELMÄßIG" das auch zusätzlich mitmacht. NO-IP läuft da im Moment zuverlässiger. Das ist aber eigentlich nicht das Thema, sondern das Updateintervall des internen dyndns Dienstes.

    crontab auf dem QNAP macht einen Unterschied ob ich es auf der shell ausführe oder nicht.
    Das ist schon ok, so von wegen den absoltuen Pfaden zu den Binaries. Aber daß der dann noch obskure Pfade zum Home-Laufwerk hat, wie die vom Synology NAS --> Das ist dann doch schon ein BUG.


    Fatal error: exception Util.Fatal("Error in getLogch:
    /share/homes/admin/unison.log: No such file or directory")
    Fatal error: Error in creating unison directory /share/homes/admin/.unison:
    No such file or directory [mkdir(/share/homes/admin/.unison)]
    Fatal error: exception Util.Fatal("Error in getLogch:
    /share/homes/admin/unison.log: No such file or directory")
    Fatal error: Error in creating unison directory /share/homes/admin/.unison:
    No such file or directory [mkdir(/share/homes/admin/.unison)]
    Fatal error: exception Util.Fatal("Error in getLogch:


    EDIT:
    So in my mind the user shall be ok. On the QNAP side (embedded Linux with busybox) will be a bug with admin/root-rape.
    If somebody need the hint - this did the trick:
    mkdir -p /share/homes/admin/
    cd /share/homes/admin
    ln -s /share/MD0_DATA/BACKUP/.unison .unison

    Ich hab das mal ein bischen eingedampft.
    Fehlermeldung gibt es gar keine:


    Also ich hab den ganzen kram in die Ausgabe ... log_$start gemacht.
    Da sehe ich, daß er in den Pfad ../Optware/bin/ gewechselt ist und unison sehe ich auch.
    Dann ein ./unison im skript --> keine Ausgabe und auch kein Fehler.


    Hier das LOG:


      STARTZEIT:
      SYNC ##### Aktuelle_JOBS ##### FFM<---->Berlin
      drwxr-xr-x 2 admin administ 4096 Sep 13 20:35 .
      drwxr-xr-x 16 admin administ 4096 Sep 13 20:35 ..
      -rwxr-xr-x 1 admin administ 474024 Dec 4 2010 addr2line
      -rwxr-xr-x 2 admin administ 445892 Dec 4 2010 ar
      -rwxr-xr-x 2 admin administ 663108 Dec 4 2010 as
      -rwxr-xr-x 1 admin administ 428896 Dec 4 2010 binutils-strings
      ...
      -rwxr-xr-x 1 admin administ 8588 Jun 7 2010 toe
      -rwxr-xr-x 1 admin administ 9124 Jun 7 2010 tput
      -rwxr-xr-x 1 admin administ 14312 Jun 7 2010 tset
      -rwxr-xr-x 1 admin administ 3468914 Sep 4 22:07 unison
      -rwxr-xr-x 1 admin administ 4248 May 18 2010 update-alternatives
      aktuelle JOBS Fertig!!