Beiträge von krischeu

    Code
    /opt/bin/rsync -avz --partial --progress --stats --delete  /share/CACHEDEV1_DATA/communigate blalbalba.dyndns.org:/share/MD0_DATA/Backup/communigate/


    Das bringt im Moment:


    Code
    Write failed: Broken pipekB/s    0:13:33
    rsync: writefd_unbuffered failed to write 4 bytes to socket [sender]: Broken pipe (32)
    rsync: connection unexpectedly closed (54072 bytes received so far) [sender]
    rsync error: unexplained error (code 255) at io.c(605) [sender=3.0.9]


    Ich denke aber, daß in der Konfiguration rsync über ssh geht. (gefährliches Halbwissen)

    RTRR hab ich noch nicht versucht.
    Aber wenn rsync oder ssh grundsätzlich nicht gut auf den QNAPs funktioniert, frage ich mich halt, wie es das Problem verbessern sollte.
    Probieren kann ich es ja mal.


    /opt/bin/rsync -avz --partial --progress --stats --delete /share/CACHEDEV1_DATA/communigate balbalbla.dyndns.org:/share/MD0_DATA/Backup/communigate/
    Das sollte doch rsync dazu bringen, ohne den SSH-Tunnel über den Port 873 zu syncen? Oder?

    Hi miteinander,
    ich hab das mal auf beiden Seiten aktualisiert.
    rsync bringt mir schon mal keinen Segmentation Fault mehr.
    Jetzt kommt eine rsync Fehlermeldung mit main.c(1516). Ich muß nochmal genau schauen, wie die Fehlermeldung ist.


    Richtig schlecht ist nur, daß der sync über die QNAP-Oberfläche zu funktionieren scheint. Kommt nicht mal ne Fehlermeldung. Sag alles gut.
    Ist es aber nicht.


    Grüße
    HK

    Hi,


    ich habe eine TS-469 und würde gerne das Optware gegen QNAPware tauschen.


    Gibt es da eine bestimmte Vorgehensweise?
    Mit welchem Kolateralschaden sollte ich rechnen?


    Grund ist die steinalte rsync Version vom QNAP-Standardimage 3.0.7 (BJ. 2009)


    Grüße


    Heinz

    Also erstmal Danke für die Antwort.
    ich hab das x19er Packet installiert, funktioniert einwandfrei.


    Leider sind die rsync-Packete sehr unterschiedlich von der Revision her.
    ipkg --> 3.0.9
    opkg --> 3.1.x
    Ob das gut funktioniert, wenn man 2 verschiedene rsyncs miteinnander syncen läßt? Naja, schlechter als jetzt kann es fast nicht funktionieren.
    Ich hab hier bei der Standardfirmware die 3.0.7 (Bj.2009) und die gibt mir über SSH Broken Pipe und über rsyncd ohne SSH einen Segmentation Fault.


    Aber trotzdem erst mal vielen Dank.


    Grüße
    Heinz

    Hi,
    ich würde gerne ein paar Sachen über ipkg installieren/updaten.


    Im Appcenter unter Developtertools gibt es das OPTWARE ipkg packet nicht zur Auswahl. Ist nicht da.


    Unter http://apps.qnap.community/11-community/10-qnapware kann man sich das manuell runter laden.


    Welches müßte ich denn für das Modell nehmen?


    Grüße
    HK

    Also ich bekomme, wenn man lange genug wartet folgende Fehlermeldung auf der Console:
    Write failed: Broken pipekB/s 0:13:50


    rsync: writefd_unbuffered failed to write 4 bytes to socket [sender]: Broken pipe (32)
    rsync: connection unexpectedly closed (21287 bytes received so far) [sender]
    rsync error: unexplained error (code 255) at io.c(601) [sender=3.0.7]

    Hallo Miteinander,


    ich synce meinen Server in der Firma QNAP 469 (neueste FW) mit einem QNAP (Chef zu Hause, neueste FW).


    Es funktioniert offensichtlich gut. Anbindung ist jeweils DSL mit einem DynDns-Pro-Account über ssh Portforwarding.


    Im Detail funktioniert der Sync aber nicht, obwohl keine Fehlermeldung in der Oberfläche angezeigt wird. Optisch alles gut, im Detail ist der Sync aber nicht beendet worden, es fehlen Dateien.


    Starte ich einen rsync auf der Console:
    communigate/communigate/install/CGatePro-Linux-Intel_20111124.tgz
    41713664 49% 116.21kB/s 0:06:07
    Bleibt der einfach stehen, ohne Fehlermeldung.


    Hier der Aufruf:
    /usr/bin/rsync -av --partial --progress --stats --delete /share/CACHEDEV1_DATA/communigate admin@asdfasdf.dyndns.org:/share/MD0_DATA/Backup/communigate


    Kennt jemand das Phänomen?


    Grüße


    Heinz

    Hi,


    ich möchte 2 QNAPS übers Internet syncen lassen.
    Sicherungsmanager, NAS to NAS, und bei OPTIONEN das SSH ankreuzen. Fertig und geht im Internen Netz.


    Das ganze dann per DynDns-Adresse und Portforwarding. Brauche ich dann zusätzlich zu Port 22 auch den 873 und warum eigentlich?


    Grüße
    HK

    Hi,
    ich habe ein QNAP TS469L FW:4.1.4


    Problem: morgens setze ich bei manchen Benutzern ein chown -R username.everyone auf das Benutzerhomeverzeichnis. (username=real/login Name des Benutzeraccounts)
    Wenn ich das nicht mache, können die nicht auf den Inhalt des Verzeichnisses zugreifen.


    Die Standardberechtigung ist admin.everyone


    Hat da mal jemand mal einen Tip für mich?


    Grüße
    Heinz

    Hi,
    durch die abgespeckte Version von find komme ich nicht in den Genuss mir files rekursiv (inkl. Leerzeichen im Namen) verschieben zu können, die zwischen dem 03.02.2015 und dem 24.11.2014 liegen.


    Code
    find . -type f -newermt "2010-01-01" ! -newermt "2010-06-01"


    Hat da mal jemand einen heissen Tip?


    Grüße
    Heinz

    Hi,
    kann mir mal jemand nen Tip geben?


    Wie kann man so was mit bash/shell ohne find machen? Inklusive Leerzeichen-Problemlösung?


    Auf richtigem Linuxserver funktioniert das find. Ein Workaround wäre suuuper.
    Eigentlich soll er nur rekursiv in allen Verzeichnissen nach *.doc suchen und alles was er findet verschieben.


    Grüße


    Heinz



    Code
    [/share/external/DEV3301_1/backup/scripte] # find /share/external/DEV3301_1/backup/scripte/1 -name '*.doc' -exec mv {} /share/external/DEV3301_1/backup/scripte/2/ \;BusyBox v1.01 (2014.09.01-17:39+0000) multi-call binaryUsage: find [PATH...] [EXPRESSION]Search for files in a directory hierarchy.  The default PATH isthe current directory; default EXPRESSION is '-print'EXPRESSION may consist of:        -follow         Dereference symbolic links.        -name PATTERN   File name (leading directories removed) matches PATTERN.        -print          Print (default and assumed).        -type X         Filetype matches X (where X is one of: f,d,l,b,c,...)        -perm PERMS     Permissions match any of (+NNN); all of (-NNN);                        or exactly (NNN)        -mtime TIME     Modified time is greater than (+N); less than (-N);                        or exactly (N) days


    So geht es bei mir in auf dem QNAP