Beiträge von ubs

    Hallo zusammen,


    ich habe an der Qnap eine Freigabe erstellt auf welche ich Images ablegen möchte. Hierfür habe ich auch einen Benutzer angelegt welcher Zugriff auf die Freigabe hat. Die Images werden mit einer Acronis Boot cd erstellt. Bei ca. 70% der Rechner kann ich nach dem Start von Acronis und der auswahl Backup erstellen -> Netzwerk meine Qnap unter NAS auswählen auf die Freigabe browsen und dann dort das Image ablegen nachdem ich meinen Benutzernamen und das Kennwort eingegeben habe.


    Bei den anderen 30% funktioniert dies nicht. Wenn ich hier auf das Netzwerk gehe sehe ich zwar die Qnap, bei einem Doppelklick kommt nur die Sanduhr und es passiert nichts. :tongue: Die IP Parameter und DNS usw. wird dem Pc durch DHCP richtig zugewiesen an der Netzwerkverbindung liegt es also nicht. Als admin bekomme ich noch eine Fehlermeldung von der Qnap die wie folgt lautet: Level: Warning [Security] Access Violation from 192.1.200.30 with TCP (port=139)


    kann mir jemand sagen wo das Problem liegen kann? Danke

    Hallo zusammen,


    eine Frage zur Datensicherung eines Windows 2003 Servers auf eine Qnap 809. Als Sicherungssoftware kommt bisher Symantec Backup Exec 2010 zum Einsatz für die Sicherung auf Band und Windows Backup für die Sicherung auf Netzwerkspeicher.


    Künftig soll die LAN Sicherung auch über Backup Exec laufen. Ich überlege diese Sicherung mittels Iscsi auf einen Server zu legen (die Qnap). Hat hiermit schon jemand Erfahrungen? Eignet sich Qnap und Iscsi für ein Backup der Echtdaten? Oder ist dies keine gute Backupalternative? Wie gestaltet sich hier das Handling bei der Rücksicherung eines möglichen Komplettausfalls? Ein Server Restore mit Installation Iscsi Initiator etc. dann müsste ich ja wieder an die Files ran kommen. Oder liege ich hier falsch und es gibt ein Zugriffsproblem auf die Backup Files? Wie würde ich hier einen Zugriff auf meine Backup iscsi Files bekommen?


    Welche Grundlage der Festplattenkonfig empfiehlt sich für eine Iscsi Konfig. Sollte man als Grundlage ein Raid1 nehmen oder macht es hier im Backup Bereich gar keinen Sinn die Daten zu spiegeln?


    Danke lg

    Hallo zusammen,


    ich habe hier eine 809er und bin gerade dabei alle Einstellungen zu machen.
    Habe hierzu einige Fragen vielleicht kann mir die jemand beantworten:


    1. ich habe die erste Nic an einem Gigabit Switch die zweite Nic an einem 100 Mbit Switch. Ich möchte, dass nur der Datenverkehr über die 1000er also nic 1 geht, eingestellt habe ich die Option "Active Backup". Laut Anleitung springt Nic2 nur dann ein wenn Nic1 down ist. Ist das wirklich in der Praxis so oder läuft auch immer etwas über die 100 Mbit Karte und bremst das System bzw. die Gigabit Verbindung vielleicht aus?


    2. Die redundante Stromversorgung wird nicht erkannt. Lüfter dreht nicht und LED leuchtet nicht, obwohl ich in der Konfig gesagt habe Redundantes Netzeil vorhanden. Was muss ich hier noch tun?


    3. Standardoption Festplattenstandy habe ich deaktiviert, ich bin der Meinung ist für die Haltbarkeit besser wenn die nicht immer neu anlaufen müssen, richtig?


    4. Ich habe 4 Festplatten mit jeweils 2 TB eingebaut und ein Raid5 gemacht. Eine Baugleiche 2 TB Festplatte habe ich noch mit dazu gekauft um baugleichen Ersatz zu haben falls eine kaputt geht. Würdet ihr die erst einbauen wenn eine den Geist aufgibt oder jetzt schon als Hotspare oder mit ins Raid?????


    5. Im Raid Punkt Bitmap........ ist nur dazu da das Raid nach einem Festplattenausfall neu aufzubauen richtig?


    6. Ist den Festplatteneigenschaften ein regelmäßiger Festplattentest sinnvoll oder merkt die nas das auch so dass eine HD bald hinüber geht?


    vielen Dank,


    lg

    sorry ich meinte natürlich die TS-809 Pro mit 8 bzw. 16 TB Platz.......


    Kameras haben eine Auflösung von 3 Magepixeln.


    EDIT:


    noch eine Frage. Was ist da für ein Netzteil drin?


    Da es nur eins ist habe ich bedenken, dass es mal ausfällt und in 4 Jahren bekommt man eve. keinen Ersatz mehr.

    Hallo zusammen,


    ich suche einen preisgünstigen Speicher für die Ablage der Videos/Bilder meiner 12 Mobotix Cameras. 8 TB und redundante NEtzteile hören sich sehr gut an. Packt der Atom 1,6 Ghz Proz. jedoch die Aufnahme der Bilder (mittels ftp)??? Oder kann ich hier Probleme mit der Performance bekommen?


    Danke