Beiträge von noxx2

    Hallo


    der QNAP soll für ein kleines Büro eingerichtet werden.


    Chef hat Mailkonto auf seinem Webserber chef@12345.de


    Weiterhin gibt es 4 Mitarbeiter:


    Hans, Klaus, Walter, Günther


    Die 5 sollen sich intern Mails schicken können, Also Chef -> Klaus oder Günther -> Hans
    Nur Chef darf Mails rausschicken.


    Lässt sich das einrichten, wenn ja wie? Am besten, ohne das externe Mailkonten für
    Mitarbeiter angelegt werden müssen. Bisher existiert nur das eine vom Chef, und auch
    nur der soll Mails von ausserhalb empfangen und verschicken können.


    Der QNAP 419 IIP ist neu, deshalb weiss ich nicht, was alles möglich ist. Danke euch

    Ok, da es keine richtige Übersicht gibt, habe ich mir mal alle Pakete angeguckt und hier zusammengefasst.
    Angehängt habe ich dann noch eine Bewertung (1-2-3) was wichtig oder interessant (1) und was absolut unwichtig (3) ist.


    Leider weiß ich nicht, was davon evtl hardwarehungrig wäre....


    AjaXplorer (2)
    Asterisk (3)
    GLPI (3)
    Icecast (1-2)
    Joomla (2)
    Mldonkey (3)
    NZBGet (3)
    OpenLDAP (?)
    Optware (2)
    phpMyAdmin (2)
    Slimserver (2)
    SABnzbd+ (3)
    Tomcat (3)
    Wordpress (2)
    Xdove (1-2)
    iStats (3)
    Funamol (3)
    Mediawiki (3)
    Perl (3)
    phpBB3 (3)
    Piwik (3)
    Plugmedia (2)
    rsnap (1-2)
    rTorrent (3)
    TwonkyMedia (1-2)


    Ausserdem wäre interessant, ein VLC Server. Hatte schon gelesen, das es da nur befriedigende Lösungen
    gibt. Nunja, das ist das was ich mir vorstellen könnte mit dem NAS zu machen bzw welche Pakete interessant wären.

    Zitat

    und für mich entschieden, dass Du bisher nicht wirklich weisst WOZU Du das NAS wirklich brauchst. Insofern habe ich das Interesse an einer weiteren Beteiligung in diesem Thread verloren.


    Ist natürlich schade, aber es gibt ja keiner einer Infos wozu man ein QNAP NAS noch bebrauchen kann. In erster Linie soll ein
    NAS doch einer Dateiserver sein, der Dateien im Netzwerk einzelnen Clients zur Verfügung stellt. Und genau das soll er sein, er
    soll an meine Clients (HTPC, PC, SAT) Daten liefern in Form von Audio, Video und Bilddateien.


    Das habe ich ja erwähnt, mehrmals. Dann wird einem gesagt, das die Leistung eines TS410/412 ausreicht für mein Vorhaben, aber
    man lieber auf ein 419p setzen sollte um Puffer zu haben. Wofür man Puffer braucht, bleibt leider ein Geheimnis, auch nach mehrmaligen Nachfragen.


    Das natürlich jemand der mehrere Monate/Jahre Erfahrung mit einem NAS hat, weiss wo die Grenzen liegen, ist mit klar. Ich weiß es leider nicht. Woher auch? Es gibt ja keine Internetseiten bzw Wikis die einem in brauchbarer Form diese Info geben.


    Nunja, ich denke dann bevor ich 450€ aus dem Fenster werfe, bzw mit Kanonen auf Spatzen schiesse, entscheide ich mich
    leiber zwischen einem TS219P und TS412. Bei beiden halten sich die Kosten ja im Rahmen.


    Gruss und dennoch danke.

    Felt noch was an Infos? Dachte es würde noch was an Infos kommen....


    Gruss


    PS: Vielleicht sollten die Admin über eine Fragekatalog nachdenken, der automatisch als Vorlage in einen Thread kommt,
    in denen man alle wichtigen Infos im Vorfeld beantworten kann, zumindest das wichtigeste.


    - Was soll am NAS zz angeschlossen werden?
    - Was soll evtl in Zukunft angeschlossen werden?
    etc.
    - Wie interessant wäre ein Mailserver? 1-wichtig.....5-unwichtig
    etc.


    Gruss

    Die Frage zum modden habe ich eigentlich nur gestellt um ggf gleiche einen "grossen" Qnap auszuschliessen. Warum
    viel Geld für einen grossen ausgeben, wenn man einen kleinen auch modden kann. Aber geht wohl nicht!


    Das hier keiner eine Glaskugel hat, ist mir klar. Habe ich ja auch nicht. Deshalb kann ich natürlich auch nicht
    sagen, was ich in 2 Jahren damit machen will, weil ich null Ahnung habe, was man mit einem NAS noch so
    anstellen kann, als die Grundlegenden Dinge.


    Versuche mal kurz mein System und meine derzeitige Anforderungen zusammenzufassen:


    An den NAS sollen angeschlossen werden:


    - HTPC (Mediaportal)
    Intel Pentium Dualcore E2160 (+Ninja mini)
    Memory 2x 1024MB DDR2
    Mainboard Gigabyte GA-P35-DS3
    Graphic MSI RX2600PRO-T2D256EZ/D2


    - Dreambox 800 HD
    250GB HDD


    - Internet/Office PC
    Asrock M3A785GMH/128M Board
    AMD Athlon II X2 235e 2.70Ghz AM3 2MB 45W BOX
    2048MB Kingston Value DDR3-1333 CL9



    In erster Linie soll der HTPC als Datenspeicher und Backupserver für meine Netzwerk dienen.
    Filme (SD/HD max Dateigrösse bisher 12GB), Musik (ein paar Tausend) und Bilder (ebenfalls sehr viel, ca 20GB JPGs und RAW) sollen von allen 3 Systemen abspielbar sein. Das Nadelöhr ist sicherlich
    die Dreambox. Gerade bei meinen Bilder (alle 10MP) ist es sinnlos, sich diese anzeigen zu lassen.


    Die TS412 sollte ja angelich reichen, aber wie gesagt, ich weiss leider nicht wie lange, da ich
    keinen Plan habe was möglich und sinnvoll ist.


    Gruss



    Edit:


    Habe mal versucht eine Übersicht der OPKG Pakete zu finden, um herauszufinden was evtl
    interessant sein könnte. Aber anscheinend gibts da aber nix, oder?

    danke für den Link. dann wirds wohl ne TS-412.


    Zitat

    die Anmerkung muss man nicht verstehen, oder? Was man mit dem "Ding" anfangen will sollte man schon wissen bevor man das Geld ausgibt :mrgreen: .


    Naja, ich bin mir nicht im klaren warum man fast das doppelte für einen TS419+ ausgeben soll`?


    Gruss

    na, vielmehr als übersichtliches NAS kann das Ding doch nicht, oder?


    Was mich bei den kleinen etwas stört, das die Dinger (im Gegensatz zu den Preisgleichen Synologies)
    kein Wake on Lan haben....


    Wir am Ende dann wohl einer der beiden sein, 410 oder 412


    Gruss

    ok, wird wohl auf ein 4bay hinauslaufen.
    Ich habe mir mal welche bis 300€ rausgesucht, reichen die
    aus oder haben die für ein Heimnetzwerk zu wenig "Power"?


    QNAP TS-410
    ab 240€


    QNAP TS-412
    ab 270€


    QNAP TS-419P+
    ab 430€ (ist mir leider zu viel Geld)

    Hallo


    nach vielem hin und her will ich nun ein NAS (2 oder 4 Bay) als Datenspeicher
    für Filme, Musik, Bilder etc


    Preis bis 300€.


    Frage, kann man einige modden (RAM, CPU, Software)?
    Reichen die kleinen an Leistung fürs streamen aus?


    Gruss

    Du magst ja recht haben, das ein Lüfter ein gewisses Geräusch entwickelt. Aber das sollte
    ja nur relevant sein, wenn der Lüfter lauter ist, als die Festplatte.


    Das absolute K.O. Kriterium, sofern es stimmt, ist das die Festplatte
    nicht von einem PC gelesen werden können. Das heisst am Ende, ist
    der QNAP defekt, bin ich gezwungen mir wieder einen QNAP zu kaufen.
    Was mich ziemlich ärgern würde, wenn der QNAP nicht 100% das ist,
    was ich wollte.


    Vielleicht kann mich da einer nochmal belehren, ob es stimmt oder nicht.


    Hatte dies bei einer Bewertung von Amazon gelesen.


    Fasse das dann nochmal zusammen.


    Pro QNAP:


    - Kein Lüfter


    Pro Synology:


    - Stärkere CPU (1,2 GHZ anstatt 500Mhz)
    - Festplatte kann auch vom PC gelesen werden, falls NAS ausfällt


    Gleichstand:


    - Softwareangebot bei beiden sehr umfangreich
    - Preis (200€)
    - beide eine grosse Community


    Gruss

    Habe mich nun für den Synology entschieden. Danke für Eure Unterstützung.


    Für den Synology spricht:


    • Höhere CPU Leistung
    • Einige Userberichte, dass wenn man die Platten ausbaut nur von ein QNAP gelesen werden können und von keinem PC


    Preislich beide gleich, die für mich wichtigen Funktionen haben beide.
    Das der Synology einen Lüfter hat, macht nichts. Der scheint nicht
    lauter zu sein, als die interne Festplatte.


    Gruss und danke nochmal

    Frage noch die nich mich betrifft sondern einen Bekannten:


    Kann man den TS-109 auch als Mailserver betreiben?


    Also Mails von verschiedenen Konten laden und mir auf meinem Notebook per
    IMAP zur Verfügung stellen?
    Von meinem Notebook will ich dann natürlich auch Mails senden können (über den NAS) nach draussen
    und ggf in einem Netzwerk Mails untereinander schicken können (ohne Verbinung nach aussen).


    gruss

    OK, nehmen wir mal an ich entscheide mich für den TS-109 Pro. Erfüllt er alle meine Anforderungen?


    - Leise (denke das ist geklärt)
    - geringer Stromverbrauch (scheint auch OK zu sein)


    - Streamen von Full-HD Filmen auf meinen HTPC (Multimedai-PC) // NAS kommt per Switch an den HTPC
    - Aufnehmen und anspielen der Aufnahmen (SD und HD) meines SAT Receivers (Kathrein UFS 910). --> NFS Unterstützung
    - Streamen von MP3 Audiodatein
    - Bearbeiten meiner RAW Fotos (jede RAW ca 15MB) auf dem NAS. // Ich benutze dazu Photoshop CS4
    - Speichern von Dateien etc


    Was ich ggf noch mal will (ist aber nicht sooo wichtig):


    - Einrichten eines Servers zum betrachten von Bilder. Wie weiss ich noch nicht, es soll halt gehen das andere
    im Internet sich meine Bilder im Browser angucken können. Wichtig ist hier auch das Thema Datensicherheit.
    Ich will natürlich nicht, dass es irgendwelche Freaks schaffen, die Daten auf dem NAS zu löschen.


    Gruss

    doch, die Synology Teile haben Lüfter drin. Der 109 ist angegeben mit einem


    Lüfter
    X1(50mm X 50mm)


    Stromverbrauch
    19W(Betrieb);
    9W(Ruhezustand)


    Geräuschpegel
    25dB(A)


    Zum Datentransfer habe ich das hier bei Chip.de gefunden (Test aus dem Jahr 2007):


    Zitat

    Platz 3: QNAP Turbo Station TS-109 Pro
    Der größere Bruder der TS-101 ist für kleine Büros ausgelegt und unterscheidet sich hardwaretechnisch durch einen wesentlich leistungsfähigeren Prozessor und 128 statt 64 MByte Arbeitsspeicher. Damit erreicht die TS-109 Pro die höchste Leserate (24,9 MByte/s) im Test. Zudem besitzt sie verfeinerte HTTP- und FTP-Funktionen und verwaltet bis zu 256 Anwender sowie 128 Gruppen. Die TS-109 Pro ist generell leiser, doch dafür sinkt ihr Energiebedarf nie unter 13,3 Watt.


    Wenn die Werte stimmen, liegt der QNAP TS-109 irgendwo zwischen dem Synology DS109 und dem Synology DS109j.


    http://www.chip.de/artikel/Pra…n-im-Test-4_29210267.html



    Gruss

    Hallo.


    Ich bin ebenfalls nach der Suche nach einem NAS und habe ebenfalls
    diese 3 Geräte in der Auswahl.


    1) Hat der Autor dieses Beitrages sich schon entschieden zu einem NAS? Wenn ja, welches?


    2) In erster Linie sind mir am NAS wichtig der Stromverbrauch, die Lautstärke und die Geschwindigkeit (Streamen von HD Filmen), aber auch der Preis


    Eigentlich wollte ich nicht mehr als 100€ ausgeben, habe aber schnell gemerkt, das ich in der Preisregion nix gescheites finde.
    Festgelegt hatte ich mich schon auf den Synology DS109j, aber der Synology DS109 liegt mit 200€ auch noch im Rahmen.
    Nun Frage ich mich aber, ob der QNAP TS-109 irgendwas kann, was der DS 109 nicht kann. Auch finde ich zum Speed
    nichts. Synology gibt auf der Homepage in etwa folgende Upload-Geschwindigkeiten an:


    DS 109: 42 MB/sek
    DS 109j: 14 MB/sek


    Wie schnell ist der QNAP TS-109 pro ?
    Wie laut ist der QNAP TS-109 pro ?
    Wieviel Strom verbraucht der QNAP TS-109 pro ?


    Gruss


    PS: Der TS-119 kommt nicht in Frage, zu teuer.