Beiträge von thomas_1802

    Hi,

    Danke für die Hinweise. Nach fast 2 Monaten bedauerlicherweise immer noch keine neue Version von QNAP - Deine Lösungen habe ich mir kurz angeschaut und klingt nicht schlecht. Sync for Mac habe ich nicht gefunden. Nutzt du eine der genannten Apps, und falls ja, welche?

    Die QSynch App für den MAC hat einen Bug, erzeugt Duplikate und löscht Ordner. Da ich damit Probleme hatte und den Support kontaktierte, hat er mir bestätigt, dass das bekannt ist und in der nächsten Version gefixt wird. Einen Zeitpunkt, wann die neue Version verfügbar wird wurde nicht genannt 🙁

    Update und Erfolgsmeldung :qnap: Der Support wollte Zugriff über den Helpdesk, wo ich lange mit mir gerungen, aber dann doch freigeschaltet habe. Nach 4 Tagen kam jetzt die Rückmeldung, dass das Problem gelöst ist und den Helpdesk habe ich ganz schnell wieder deaktiviert.

    Zitat von QNAP Support

    The job log database was corrupted. I recreated it and now HBS is running OK.

    Im Moment läuft der erste verpasste Backup job und ist schon zu 40% fertig. Ich bin optimistisch, dass das Thema behoben ist.


    Frage an die Experten, hat jemand einen Plan, wie ich/wir die job log database selbst hätten recreaten können? Die Antwort könnte anderen helfen, den Helpdesk nicht zu aktivieren und fremden Menschen Zugriff auf die NAS zu ermöglichen - das war und ist für mich ein komisches Gefühl.

    Mod: Unnötiges Volltextzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    Erste Rückmeldungen vom Support waren a) FW updaten und b) Zusatzspeicher entfernen. Hat beides nichts gebracht, deswegen wurde jetzt an den nächst höheren Support Levevl eskaliert. Na dann, bin gespannt und hoffentlich lösen die das bald. Denn ohne regelmäßiges Backup fühle ich mich nicht so gut.

    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Zitat von QNAP Support

    I have just opened an internal ticket for this case with the development department (R&D) as 3rd & 4th level support so that they can take a closer look at deeper levels than I am able to in 1st & 2nd level support. As soon as I receive feedback or queries from my colleagues in R&D, I will pass them on to you immediately.

    Das Update von HBS 3 von Version 24.1.0529 auf 25.0.0.406 unter QTS 5.2.0.2860 auf einem TVS-672X hat bei mir dazu geführt, dass HBS 3 nicht mehr nutzbar war.

    Heute die selbe Erfahrung gemacht. Das Update auf meiner Remote NAS TS-131K aus 24.1.0529 auf 25.0.0.406 war unauffällig und HBS hat sich starten lassen. Das Update bei meiner lokalen NAS TS-473A brachte die selbe Fehlermeldung wie bei „derNASuser2019“ Ein Neustart der NAS und auch nochmals installieren des Download aus dem QNAP Softwarecenter brachte keine Besserung. HBS lässt sich auf der lokalen NAS TS-473A nicht starten. Hast du das dem Support gemeldet?

    2024-09-08%2019_24_27-NAS0815%20%E2%80%93%20Mozilla%20Firefox.jpg

    Ich findes es ganz praktisch, und es ist die einzige Möglichkeit (die ich bislang hinbekommen habe), von einem beliebigen Internet-PC aus auf (einige) meiner Daten zugreifen zu können.

    Schon mal mit VPN auf die FritzBox ausprobiert? Dann bist du von extern im eigenen Netzwerk und kannst auf deine Geräte zurgreifen.

    Hallo miteinander,

    ich nutze, bzw. versuche es, mit QFile Pro Dateien zwischen NAS und iPad synchron zu halten. Konkret editiere ich jeden Tag regelmäßig 1 Excel und 1 Word Datei mit MS365 auf dem iPad und möchte diese Änderungen mit dem NAS synchronisieren. Das hat mal funktioniert und mal nicht. Bemerkt habe ich es, weil die Änderungszeit der Datei auf der NAS nicht mit der auf dem iPad übereinstimmt hat. Als ich dann den Cache von QFile Pro gelöscht habe, waren alle meine Änderungen der letzten Tage weg. Aus diesem Grund und weil ich das Verhalten auch bei anderen Apps beobachten konnte, habe ich den Support angeschrieben. Meine Vermutung ist, dass der Cache von QFile Pro nicht zur NAS synchronisiert wird.

    Die Antwort vom Support gestern hat mich dann komplett vom Hocker gerissen und ich bezweifle nach der Antwort stark, dass QNAP eine Cloudlösung ist. Originaltext des Supports:

    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Zitat von QNAP Support

    Lieber ….

    Vielen Dank für die Hervorhebung Ihrer Frage über dieses technische Supportsystem. Qfile Pro iOS/Android unterstützt die Online-Bearbeitung der 365 Office-Dateien nicht. Benutzer müssen die 365 Office-Dateien auf ihr eigenes Mobilgerät herunterladen und bearbeiten und sie dann über Qfile pro iOS/Android auf QNAP NAS-Geräte hochladen.

    Ja geht‘s noch, manuelles down- / uploaden, in welchem IT Zeitalter befinden wir uns? Eine entsprechende Antwort habe ich an den Support adressiert.


    Nun noch meine Frage, welches Synch-Tool nutzt ihr? Ich habe vorher Resilio getestet, aber die haben keine Server App für die QNAP x73 und die App scheint mir veraltet und nicht gepflegt zu sein.

    Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ... die Maßnahmen aus dem letzten Beitrag haben geholfen und 6 Docker Container sind nun aktiv. Beim Löschen mit der Console musste ich mich beim letzten löschen mit dem richtiggen admin anmelden. Die Installation habe ich wieder mit dem neuen admin durchgeführt und war kurz irritiert, weil die Hintergrundaufgabe bei 94% stehengeblieben ist. Die Container App beendet und neu gestartet und die Anzeige der Hintergrundaufgabe war weg. Ich vermute, die Anzeige der App hat noch Bugs.


    Morgen mache ich ab Schritt 5 weiter.


    Vielen <3 Dank


    Es ist vollbracht, die Schritte 5 bis 7 wurden ohne Probleme erledigt und paperless-ngx läuft. Die ersten Dokumente zum Testen sind auch hochgeladen. Ob das mit dem Backup funktioniert, zeigt sich ab Mittwoch.

    Was steht am Ende der Fehlermeldung? Es hört ja auf mit "The above exception was the direct cause of... " was kommt danach?


    Container Station Fehlerbericht.txt


    Verbinde dich mal über SSH mit dem NAS und gib den Befehl ........



    Was mir aufgefallen ist, bei dir sind es deutlich mehr Container ID mit docker ps als bei mir - hier eine Hardcopy von meiner Auflistung


    2024-02-04 21_54_55-192.168.182.18 - PuTTY.jpg


    Vielen Dank für deine Ausdauer :thumbup: