Beiträge von uniboy

    Hallo Jürgen,


    gerade bei vielen kleinen Dateien dauert die Sicherung/Rücksicherung länger.
    Auch die von dir verwendete Hardware scheint mir von allem nur das günstigste zu sein.
    -- Und für wenig Geld bekommt man meistens auch nur wenig Leistung.


    Des weiteren fehlen hier die Angaben zum LapTop. Auch das kann der Flaschenhals sein wenn die Sicherung z.b. über WLan gemacht wird oder die HDD dort zu langsam ist.


    Gruß

    Greif doch mal per RemoteDesktop auf das Windows10 zu.
    Dann schau dir mal auf dem Win10 die CPU-Last an.
    Wie bereits geschrieben, das Prob liegt nicht am System.
    Ich habe zur Zeit ein TVS-871-i5 mit 16GB am laufen.
    -- 2x VM (1x Win2012Server und 1x Debian mit TK-Anlage)


    Allerdings sind meine VM auf einer SSD abgelegt.


    Gruß

    Hattest Du evtl. Port 1+4 gebündelt ?


    Mach mal folgendes ...


    1. Netzwerkkabel aus LAN-4 rausziehen.
    2. Virtualization Station öffnen und dort auf VM-Liste klicken.
    3. Dort eine deiner VM anklicken und davon dann ein Bildschirmfoto posten.


    Gruß

    Hallo,


    was meinst Du mit "Virtualisierung ist einfach nur eine Qual"
    -- was für eine VM läuft ?


    Ich lege VM grundsätzlich auf einer SSD ab (bringt einen spürbaren Performanceschub)


    Die 2 alten Festplatten (WD-Green) sind schon von Hause aus keine schnellen Festplatten und zudem mit einem alter von 6-7 Jahren ziemlich ausgelutscht.


    Gruß

    Hallo, für Dein Problem gibt es mehrere Lösungsansätze.


    1. Sicherungsordner auf dem NAS erstellen
    -- in deiner VM ein Netzlaufwerk erstellen das auf den Sicherungsordner verweist.
    -- Auf diesen Ordner deine Datenbank sichern.
    -- Diesen Ordner mit dem Qnap Sicherungs-Manager auf eine externe USB-HDD sichern


    2. Die komplette VM auf dem o.g. Sicherungsordner sichern.
    -- zu finden unter Virtualization Station/VM sichern und Wiederherstellen


    Gruß

    Hallo Sebbo,


    das Geld kannst du dir sparen. Die Software (Virtualization Station und Surveillance Station) läuft ja trotzdem auf dem Gerät und nicht auf der Erweiterung.
    Somit wird der StandBy nicht funktionieren, zumal die Kameras ja permanent aufzeichnen.


    Gruß

    Hallo, ich habe unter Windows 7 ein Netzlaufwerk angelegt.
    Wenn ich jetzt in diesem Netzlaufwerk einen Ordner verschiebe, wird die Veränderung unmittelbar auch in der FileStation angezeigt bzw. übernommen.
    Mach ich das ganze jedoch umgekehrt (wenn ich in der FileStation einen Ordner verschiebe) bleibt dieser unter Windows an der ursprüngliche Position und kann dort auch geöffnet werden und Dateien bearbeitet werden.
    Wie kann das ein ???


    Gruß

    Hallo, zunächst einmal sollte man die virtuellen Maschinen nicht auf den festplatten sondern auf SSD ablegen.
    Der Performancesprung ist erheblich !!
    Des weiteren ist die DualCore der TS-251/451 zum Testen einer VM zwar ausreichend, für den produktiven Betrieb (speziell Windows) eher nicht geeignet.
    Eine TS-253/453 Pro sollte es schon sein. Besser noch die neue TVS-Serie.
    Auch sollte der RAM mindestens 8GB betragen.
    Ich betreibe zur Zeit auf einer TVS-463 (16GB RAM) zwei virtuelle Maschinen.
    -- 1x Windows Server 2012 und 1x Debain Linux für eine Telefonanlage.


    Beides läuft ausreichend flüssig.


    Gruß