Beiträge von home306

    Frage zu eine Problem... ich hab gerade eine Fehler auf der NAS Raid 5 ( TS-439 Pro II+)


    Seagate ST32000641 AS CC13

    [Harddisk 1] medium error. Please run bad block scan on this drive or replace the drive if the error persists.


    Denke die Platte hat eine knacks...
    Kann ich ohne weiteres die defekte Platte gegen eine SEAGATE CONSTELLATION ES.3 ST2000NM0033 austauschen?

    Hallo zusammen ich bin newbie mit dem NAS.
    bei mir hat auch diese NIMDA zugeschlagen hat aber nur folgende Aktivitäten ausgeführt.
    2015-02-14 00:27:32 nimda 91.109.247.173 --- [User Group] User group [administrators] access rights for the share folder was changed.
    2015-02-14 00:23:04 nimda 91.109.247.173 --- [MyCloudNAS Remote Access] MyCloudNAS Remote Access enabled.


    Wie kann ich den noch prüfen ob weiter Änderungen vorgenommen worden sind?
    NAS ist ein QNAP TS-439 Pro II+
    Bin auch nicht so mit dem SSH & Shell zu Hause.
    muss ich jetzt die ganze Kiste neu aufsetzen wenn so ein pnscan bei mir drauf ist?
    Wir überprüf ich das am einfachsten.
    Am MAC könnt ich schon mal per SSH auf den NAS zugreifen
    Aktuelle Firmwareversion: 3.8.3 Build 20130426 :oops:
    Vielen dank für die Unterstützung.

    jetzt muss ich noch mal nachfragen...irgendwie kann ich keine Anleitung finden können, wie ich eine aktuelle PHP5 Version aus meine TS-439 installiere?


    Unter den QPKG-Plug-ins hab ich nix gefunden.
    Meine aktuelle Firmwareversion: 3.5.2 Build 1126T


    Könnt Ihr mit da unter die Arme greifen bitte.


    Thanks

    Hi schwerdt, dank für die Rückmeldung.


    aber irgendwie will das nicht so richtig.


    ich hab meine php script im Ordner
    root/beispiel/beispiel.php


    mein crontab hat folgende Info
    */3 * * * /root/beispiel/beispiel.php


    wie kann ich den sowas mal testen ?

    Hallo ich bin gerade etwas überfordert mit eine Umsetzungsidee.
    Wie ich einen Cronjob richtig aufsetzen und zum laufen bekommen.


    auf meine TS439 finde ich unter /etc/config/crontab


    ich hab jetzt ein PHP script was in regelmässigen abständen laufen soll jede Stunde einmal.
    mit wget soll eine Seiter heruntergeladen werden und bestimmte Begrifft filtern.


    Dazu hab ich dieses Gefunden und auch fast verstanden...
    * * * * * Aufruf-des-Skriptes (Befehl)
    | | | | |
    | | | | +---- Tag der Ausführung (0 -6, Sonntag = 0)
    | | | +------ Monat (1-12)
    | | +-------- Tag (1-31)


    In welchen Ordner lege ich am besten mein PHP Script rein, kann ich es ablegen wo ich möchte?
    Wie starte ich den crontab am besten zum programmieren ?


    Konnte leider keine so richtige Anleitung finden, vielleicht hab Ihr einige Anregungen !


    Thanks

    Hallo Starko hier meine Messwert vom TS-439 Pro II+


    3,73 GB 1 Objekt MOV. MAC zu NAS Schreiben 1:04 min. 57 - 60 MB/s
    3,73 GB 1 Objekt MOV. NAS zu MAC Lesen 0:37 min. 100 - 106 MB/s
    7,29 GB 1 Objekt MOV. MAC zu NAS Schreiben 2:00 min. 60 - 63 MB/s
    7,29 GB 1 Objekt MOV. NAS zu MAC Lesen 1:11 min. 94 - 106 MB/s

    2,86 GB 435 Objekte jpg, RAW MAC zu NAS Schreiben 0:54 min. 52 - 59 MB/s
    2,86 GB 435 Objekte jpg, RAW NAS zu MAC Lesen 1:34 min. 64 - 88 MB/s

    4,56 GB 3.991 Objekte html, jpg, swf MAC zu NAS Schreiben 3:10 min. 30 - 34 MB/s
    4,56 GB 3.991 Objekte html, jpg, swf NAS zu MAC Lesen 2:27 min. 35 - 41 MB/s


    Mein Fazit das TS-439 Pro II+ TOP :thumb: :thumb: :thumb: ist weit aus schneller als das TS-419p+ und reagiert auch besser auf response, jetzt kann ich meine FireWire Platte entsorgen.


    Was die Lautstärke betrifft hält es sich in Grenzen, es könnte sein, dass der zusätzl. Lüfter unter Vollast evtl. anspringt aber ansonsten für mich o.k.
    Unterschied ist auch das Netzteil. beim 419 ist ein Trafo dabei wobei beim 439 das Netzteil im Gerät integriert ist, das spart Platz und Kabel :thumb:


    Zitat von "Starko"

    Als HDD habe ich mir folgende ausgesucht: Samsung EcoGreen F4 2000GB (HD204UI) http://geizhals.at/deutschland/a567146.htmlStarko


    Ich würde da keine EcoGreen nehmen, wegen der response, da gibt es aber einiges im Forum darüber mit Problemen.
    Bei mir sind die Samsung SpinPoint F3 1TB (HD103SJ) als alternative wäre mein Tip: Seagate Constellation ES 1TB im 24/7




    Zitat von "Starko"


    -Das DS411+ liest sich richtig gut, ist preislich dazwischen, soll angeblich laut sein (?), das Webinterface ist sehr schön, ist x86. Hat glaube ich nicht so viele schöne Addon Pakete.
    Starko


    Qnap bietet da etliche Feature mehr als Syn. ich hab auch sehr viel geschaut, gelesen und gemacht.
    Die Verabeitung ist hochwertiges bei Qnap und wirkt auch viel kompakter und kl. als ein DS411+.
    Die Einstellungsmöglichkeiten sind übersichtlicher und aufgeräumt in Vergleich zum DS411+


    Dann mal viel Spass.

    Hallo Cosmotron, vor dem gleichen Problem stand ich auch......http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=11&t=14309


    Ich hab mich dann für das TS-419P+ entschieden aus Kostengründen, nun hab ich seit letzten Freitag das gute Stück im Einsatz.
    Leider musste ich feststellen, das die Transferrate beim Schreiben nicht so der renner sind, siehe mein Beitrag http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=35&t=14912


    Da ich dürch meine FireWire Festplatten verwöhnt bin und ich gern wieder schnelle Zugriffe haben möchte, hab ich mir vor 1 Std. das TS-439 Pro II+ bestellt um
    um es auszutesten, ob das TS-439 Pro II+ meine gewünschten Transferraten erreicht.


    Das TS-419P+ ist eine kleine Kompakter NAS was wirklich leise ist, ich war sehr erstaunt. (verbaut sind Samsung SpinPoint F3 Platten(HD103SJ)
    im Raid 5 - 3 x 1 TB. Beim Schreiben steigt die Lautstärke etwas.


    Mal sehen ob mein TS-439 Pro II+ morgen bei mir eintrifft. :thumb:

    Schade das ich hier keine Rückmeldung bekomme. :(


    Mit dem TS-419p+ geht wahrscheinlich nicht mehr als
    Schreiben: 27 MB/s
    Lesen: 73 MB/s


    Laut QNAP sollten unter guten Voraussetungen
    Write: 42.7
    Read: 100.2


    möglich sein.


    Hier mal ein kl. Ausschnitt aus dem Resourcemonitor.
    Ich hab festgestellt, dass es unterschiedliche Transferraten gibt, bei unterschiedlichen Dateiarten.


    In diesem Fall ein Ordner mit 3.950 Objekten mit 4,55 GB


    Eine MOVIE Datei wird mit 28 - 30 MB/s auf den NAS übertragen
    Das lesen der Datei wiederum mit 75 - 84 MB/s

    Hallo zusammen, nach 4 Wochen intensiver Kaufberatung und recherche hab ich vor 2 Tagen meine TS-419P+ Turbo NAS erhalten :D:D:D:D:D
    und gleich voll losgelegt....
    Was mich etwas verwundert ist, das der Datendurchsatz nicht sehr hoch ist und ich schon so einiges probiert habe und leider im moment nicht weiter komme.


    Was hab ich:
    TS-419P+ Turbo NAS
    Festplatten: Samsung SpinPoint F3 1TB (HD103SJ)
    Raid 5 ( 3 x 1 TB)
    Rechner: IMAC 27 (I5)
    Router: Fritzbox 7390
    Switch: LogiLink 8port (Gigabit switch)
    Verkablung: cat5e bzw. cat6


    Getestet hab ich wie folgt.
    Immer die gleiche Datei- und Dateigrösse 2.86 GB (einen Ordner mit Bilder)


    Mit Firewire komm ich auf 41,8 sekunden Übertragungszeit SUPER


    IMAC - Fritzbox - TS-419P+ Übertragungszeit: 2:01 min.
    IMAC - TS-419P+ Übertragungszeit: 2:05 min.


    Aufgrund einiger Tipps aus diesem Forum hab ich mir gestern noch einen Gibabit switch besorgt und zwischen Router und IMAC und NAS geklemmt.
    IMAC - Switch - TS-419P+ Übertragungszeit: 2:03 min (max. 28,19 MB/s)


    Die Einstellungen am MAC sind auf Gigabit gesetzt, am NAS ebenfalls kein Erfolg
    NAS Netzwerkübertragungsrate auf: Auto-Aushandlung und 1000 Mbps umgestellt getestet kein Erfolg.
    Jumbo Frame auf 9000 oder 4074 getestet, da wurde die Übertragsrate sogar schlechter.


    Ich komm da irgendwie nie über die 28 - 29 MB/s Datendurchsatz beim Schreiben ist das normal ?
    Bei Lesen bin ich eben bei eine RAW Datei 15 MB auf 35, MB/s gekommen.


    Die MB/s Werte hab ich immer über das Ressourcenmonitor v. TS-419P+ gezogen


    Habt Ihr evtl. noch Ideen woran das noch liegen könnte ?

    Hallo zusammen, nach fast 3 wochen suchen und informieren....hab ich mir soeben meinen QNAP TS-419P+ bestellt der als RAID 5 laufen soll. :D:D:D:D:D
    Ich tue mich noch sehr schwer mit den Festplatten, welche ich nehmen soll in der Liste sind so einige aufgeführt aber welche sind ok für meinen Gebrauch ?
    Is es evtl. möglich, dass mir mal einer ein PN schicken mit Empfehlungen ? :?:
    Was ist die optimale Lösung?


    - 4 x 1 TB und gleicher Hersteller ?
    - 2 x 1 TB und 2 x 2 TB unterschiedlicher Hersteller ?

    Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mit eines der beiden Modell zu zulegen.
    Jetzt gibt es schon schon einige komplett Pakete da weiss ich aber nicht ob die Platten was taugen.
    Wie z.B.: Seagate ST31000528AS Barracuda 1TB


    Ich hab über einen bekannten den Tipp bekommen für die:
    Seagate Constellation ES 1TB im 24/7 betrieb...die kosten aber auch fast das doppelte...


    Nun meine Frag in die Runde, kann mir jemand evtl. einige Erfahrungsbericht mitteilen ?
    Das Gerät soll im Schrank neben meinem Schreibtisch stehen, die Geräuseentwicklung sollte gering sein...die Platten aber flott.
    Zur Zeit arbeite ich mit einer WD mit FireWire.
    Das neue Gerät soll direkt am eine Fritzbox 7390 angeschlossen werden...wegen 1Gbit/Lan

    Thorsten_Nrw hast Du schon eine Entscheidung bei der Auswahl des Modell getroffen ?


    Ich bin mir gerade auch etwas umschlüssig ob ich mir für das 419+ oder das 439 Pro + entscheiden soll!!!!!!!
    Bin mir nicht sicher ob sich die Mehrkosten von 160 Euro für das 439 Model lohnen ?
    QNAP TS-419P+ Turbo Station für 456 Euro
    QNAP TS-439 Pro II+ Turbo Station für 615 Euro

    Hallo zusamme, meine Hirn raucht von vielen lesen....
    Mein Entscheidung ist für das QNAP TS-419P+ gefallen, jetzt fehlen mir noch noch ein richtiges Angebot und ich schlag zu... :shock:


    Das Thema Festplatten darf ja nicht gestellt werden muss aber doch mal eine stellen.....
    Ich werde mich für eine 24/7 Festplatte entscheiden. (Seagate Constellation ES 1TB)
    Mit Raid 5 brauch ich mind. 3 Platten ist das richtig ?


    oder kann ich auch erst einmal mit 2 Platten anfangen im Raid 5 und dann step für step die nächste einfach hinzuschieben ?


    Das wird sonst ziemlich teuer auf den 1 Schlag.

    Zitat von "Frank online"

    Ach ja, was mir noch einfällt: Du solltest Dir auch sicher sein, in Zukunft keine Anwendung haben zu wollen, die eine Intel-CPU voraussetzt. Aber da können andere bestimmt mehr zu sagen.Frank


    Was heisst den das im konkreten muss ich da was beachten oder so ????