Beiträge von Bernd.La

    Hallo,
    ich nutze seit einiger Zeit ein TS 231P2.
    Zwei Festplatten je 6TB integriert, RAID1, hier liegen viele Fotos, Videos, Musik.

    dazu 2 externe Festplatten je 4 TB, die ich primär für Backups nutze. So Dinge wie Cloudspeicher und - Datentransfer habe ich mal probiert, sehe für mich persönlich aber keinen Nutzen.


    Den Speicherpool 1 habe ich auf mehrere Volumes aufgeteilt, die ich auch im Win-Explorer mit verschiedenen Laufwerksbuchstaben sehen kann. Sorry wenn ich hier vielleicht nicht ganz korrekte Bezeichnungen wähle, ist halt nicht mein Wohlfühlthema. Und genau deswegen habe ich auch diese Frage: Für eines der Volumes wurde mir angezeigt, dass mein Schwellwert von 80% überschritten sei. Okay, muss ich mal was runternehmen oder verschieben, so mein Gedanke. Gesagt, getan, mittlerweile habe ich das Volume absolut leer geräumt, aber die Warnung bleibt: 81,7% belegt !!!!!!! Gesucht und fündig geworden: Alle verschobenen Dateien sind im Ordner "Recyle" nochmals vorhanden. Wobei mich die Dateimenge etwas stutzig macht. Hier waren und sind immer noch 1,82 TB belegt, die verschobenen Dateien haben auf dem anderen LW eine Größe von 1,17 TB, das passt weder für die Möglichkeit der doppelten Speicherung als auch für "nur Verknüpfungen".

    Aber einmal angepickt habe ich weiter gesucht und mir den Ordner "Fotos" vorgenommen: Hier finden sich im Ordner "Recycle" nur 3 von 160 Ordnern. Jetzt hat es Bumms gemacht: Offenbar werden gelöschte oder verschobene Dateien/ Ordner auch in den Recycle-Ordner verschoben. :idea: Schlau gemacht, aber: Heißt das, dass ich um Platz auf dem Speicher zu machen, jede Datei zweimal löschen muss, einmal im Originalverzeichnis und einmal im Recycle? (Bzw. einmal verschieben und einmal löschen?)


    Sorry für diesen langen Roman, vielleicht könnt ihr mir mein Überlegung bestätigen oder mich wieder in den Wald schicken (wenn es sein muss).;(

    Eine Frage bleibt: Zweimal löschen, geht das nicht einfacher? :handbuch:


    Gruß Bernd - und bleibt gesund!

    Erstmal sorry für dumme Fragen, machen mir aber Kopfzerbrechen (bin halt etwas unerfahren)

    1. Hin und wieder bekomme ich eine Meldung dieser Art:

    Code
    Message: [Security] Added IP address "195.206.xxx.xxx" to IP block list. 

    Heißt das evtl. dass da jemand versucht sich in mein NAS einzuhacken? Zu der genannte IP-Adresse jedenfalls habe ich nichts gefunden.


    2.

    Code
    [Netzwerk und virtueller Switch] Fehler beim Verbinden mit dem Internet. Das System-Standard-Gateway "Adapter 1" und alle Adapter konnten nach dem Überprüfen der NCSI nicht mit dem Internet verbunden werden.

    Das scheint nur ein immer wieder mal auftauchender und vorübergehender Fehler zu sein, ich habe keinerlei Funktionseinschränkungen bemerkt. Aber was heißt das nun, und kann ich das ignorieren oder was ist zu tun?


    3. Was habt ihr für Erfahrungen mit den ständigen Firmwareupdates? Kommen m.E. doch sehr häufig, habe mir jedoch schon einmal damit meine Konfiguration zerschossen und bin daher jedesmal sehr skeptisch. Updaten oder besser nicht?


    Danke vorab für jegliche Hilfestellung.


    Mein System: TS-231P2; Firmware 4.4.3.1354

    Liebe Community,
    ich bin bezüglich NAS etc. wirklich nicht der Fachmann. Habe mich bisher so durchgemogelt und brauche jetzt mal Eure Unterstützung.
    Mein Ziel: Mit einem externen User Fotos und Videos austauschen. Dazu habe ich ein Volume Vol2 angelegt und einen Benutzer (der Freund). Dem Freund habe ich für den fraglichen Ordner RW-Berechtigung erteilt, alle anderen Ordner des NAS aber mit Zugriffsverweigerung. Wenn ich mich nun mit diesen Zugangsdaten einlogge sehe ich (in FileStation5) zunächst tatsächlich nur den freigegebenen Ordner, nach einiger Zeit jedoch werden auch die Ordnernamen angezeigt, für die dieser Nutzer keine Zugangsberechtigung hat. Zwar ist das nur die Anzeige der Hauptordner mit den Ordnernamen, öffnen kann ich diese Ordner nicht! Dennoch denke ich, dass diese Ordner erst gar nicht angezeigt werden sollten.
    Kann mit jemand einen Tipp geben, ob man das noch irgendwo einstellen kann?
    Danke vorab.


    QNAP TS-231P2; Firmware 4.4.2.1320; Win10

    Liebe Leute, ich brauche Eure Hilfe.
    Ich habe mein TS231P2 seit Mitte 2019. Version 4.4.21270 als RAID1, an rückwärtigen USB-Anschlüssen 2 externe Festplatten.

    Bisher nur als Datenspeicher im Heimnetzwerk genutzt, auf einer der externen FP liegen die Backups.
    Soweit hat das funktioniert, jetzt wollte ich in meinen persönlichen Advanced-Modus gehen und auf der zweiten externen Festplatte einen Ordner (mit Unterordnern) für Vereinsmitglieder freigeben. Erstmal meinen Kabelanbieter überredet meinen DS-Lite in einen vollwertigen Anschluss zu ändern, sogar mit konstanter IP-Adresse.
    Dann Einrichtung Freigabeordner einrichten. Gefunden: Systemsteuerung – Rechte – Freigabeordner – Berechtigung für Freigabeordner bearbeiten: Unterordner-Berechtigungen werden bei externen Geräten und…… nicht unterstützt.


    Lösung gesucht und vermeintlich gefunden: ich muss myQNAPCloud installieren. Erstmal den vollen Zugriff als Admin eingerichtet, funktioniert sogar. Was ich dann ungern wollte war die Installation von myQNAPCloudLink, wegen der Lizenzproblematik und Umleitung aller Daten über QNAP-Server.
    Versuchsweise auf der externen FP ein paar Dateien abgelegt, Freigabeordner darauf erstellt und mich gewundert, dass ich die gerade abgelegten Dateien nicht wiedergefunden habe. Naja, habe ich wohl irgendwo einen Fehler gemacht, vielleicht auch wieder das Problem mit der externen FP. Nächster Versuch, Testordner auf dem NAS-Laufwerk 1 auf einer Partition (mit diversen Videodateien) abgelegt, nicht als Unterordner sondern in gleicher Ebene mit den Ordnern der Videos. Freigabeordner auf den Testordner konfiguriert. Testlauf erfolglos. Dann mit Schrecken festgestellt, meine ganzen Videoordner sind futsch.
    Mein Backup wieder eingespielt und oh Wunder, 1,79TB auf der Partition, die Dateien auf eine andere Platte kopiert machen aber tatsächlich nur 810GB aus. Ich vermute daher eine doppelte Abspeicherung, wird mir aber in der FileStation nicht angezeigt.

    Meine Fragen:
    Welche Erfahrungen habt ihr mit Datenverlust beim Definieren von Freigabeordnern? Habe ich etwas falsch gemacht? Andererseits hat man ja schon öfter so etwas in Zusammenhang mit Firmware-Updates gehört.
    Kann sich jemand die extreme Auslastung der Partition erklären, wieso sehe ich die Dateien nicht mehr?

    Wäre um jeden Tipp dankbar, bitte etwas detaillierter erklären, ich fühle mich nach wie vor als blutiger Anfänger.
    Danke vorab.

    Hallo Leute,

    sorry muss nochmal um Eure Hilfe bitten.
    Nachdem ich soweit alle Hinweise von Euch (RAID etc) umgesetzt habe, stehe ich nun vor der Backup-Frage. Geplant ist ein inkrem. Backup auf einem alten (Medion-)NAS in meinem Netzwerk. Die QNAP-Apps sichern ja wohl fast alle in der Cloud, was ich nicht möchte. Bin auf "HBS 3 Hybrid Backup Sync" gestoßen, kann aber das Ziellaufwerk nicht definieren. Gebe zu, dass mir aber auch Dinge wie RTRR etc. nichts oder wenig sagen. :( Habe schon alles mögliche probiert, geht nicht. RedDiabolo hatte ja auch schon so etwas angedeutet. Dem Hinweis (QNAP + Syno) bin ich nachgegangen, habe aber nur "Qsync Central" gefunden, das scheint aber nur eine Synchronisation zu sein, kein Backup.
    Kann mir jemand die Lampe anmachen:idea: wie ich ein inkrem. Backup in meinem Netzwerk mit welcher App auch immer hinbekomme? Ich beiße mir jetzt schon seit mehreren Tagen die Zähne an dem sch…….önen QNAS aus und wollte es schon in den Müll schmeißen. X( Das alte Medion-NAS war soooooo schön einfach ;)

    Hallo zusammen,

    bin blutiger Anfänger und habe in den letzten Tagen mein neues QNAS TS 231 P2 als RAID1 installiert und mit Daten gefüllt.

    Raid allein ist ja wohl ohne Backup nicht das Gelbe vom Ei , also möchte ich eine sinnvolle Backupstrategie einrichten. QNAP verweist ja wohl immer auf Snapshot, hat aber andererseits noch weitere Backup-Apps im Store. Meine Frage geht an Euch: Ist Snapshot ausreichend und sinnvoll wenn ich mal versehentlich gelöschte Ordner oder einzelne Dateien wieder zurückholen will oder wie seht ihr das? Alternativen?

    Werden die Snapshot-Dateien komprimiert oder nehmen die genausoviel Speicherplatz in Anspruch wie die Originaldateien? Im QNAS habe ich 2 FP je 4TB im RAID1, also nutzbar 4TB, im Backup-Laufwerk (externes altes Medion-NAS) habe ich 2x2TB, als JBOD konfiguriert, also auch 4TB, reicht das und wenn ja wie lange?

    Sorry für stupid Anfängerfragen, aber ich bin nun mal einer.

    Danke für jeden Hilfeansatz - immer willkommen!

    Gruß Bernd

    Hallo Mavalok2,

    erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Neuinitialisierung habe ich soeben angeschubst - läuft noch, scheint aber zu funktionieren. Ich hatte angenommen dass Werkseinstellung eher alles zurücksetzt als "Neu initialisieren". Falsch gedacht.


    Wegen Raid1 oder Backup:

    Ich habe versucht mich dazu etwas schlau zu lesen. Die Meinungen gehen ja wohl ziemlich auseinander. Zunächst hatte ich auch gedacht, dass RAID1 für mich das Richtige ist, daher auch zuerst so eingerichtet. Dann bin ich dahinter gekommen, dass das ja nur den aktuellen Zustand spiegelt, also keine Daten von gestern oder letzen Monat. Ja, meine Unwissenheit ist ausgeprägt. Also RAID1 plus Backups. Da geht mir natürlich jede Menge Platz verloren. Wenn ich also "nur" Backups mache, die aber (automatisiert) in kurzen Abständen auf dem zweiten Laufwerk (oder vielleicht sogar auf einem alten, noch installierten (Medion-) NAS) , müßte ich doch relativ gut abgesichert sein, oder?

    Bitte korrigiere mich falls ich falsch liege.

    Hallo Leute,

    ich habe seit ein paar Tagen eine QNAS TS-231P2. Bin etwas irritiert von den offenbar vielfältigen Möglichkeiten und blicke noch nicht ganz durch. Bei der Ersteinrichtung habe ich RAID1 ausgewählt, zwischenzeitlich mich aber entschieden, die Datensicherung lieber mit Backups zu machen. Jetzt weiß ich nicht, wie ich das ändern kann. Habe in meiner Verzweifelung schon versucht über die Werkseinstellung wieder alles auf Anfang zu setzen, aber die Konfiguration RAID1 wurde beibehalten. Hat da jemand den heißen Tipp für mich?:?: Bitte für Anfänger beschreiben, da ich ein solcher bin. Übrigens habe ich noch keine Daten gespeichert, also keine Rücksicht erforderlich. Danke vorab für jeden Tipp!