Beiträge von tiermutter

    Kann ich dass testen / oder irgendwie ersehen.

    Das erkennt man an der IP die zugewiesen wird. Fängt diese mit 100 an, dann ist es CGNAT. Fängt sie zB mit 80 an, ist sie öffentlich.

    Aber so wie ich dass verstehe kann man mit VPN sicher auf ein Gerät zugreifen

    Je nach Konfiguration kann man damit sicher auf das gesamte Netzwerk zugreifen.


    Würde es dann nicht Sinn machen direkt auf dem qnap eine VPN Verbindung einzurichten? Also falls sowas möglich ist.

    Möglich ja, aber damit wird nichts anderes erreicht: Der Zugriff aufs gesamte Netzwerk ist dann trotzdem möglich.

    Im Gegensatz zu der hier aufgezeigten Lösung mit der Fritte würde ein VPN auf dem QNAP afaik aber keine Möglichkeit bieten den Zugriff einzuschränken.
    Für sowas wäre eine ordentliche Firewall eigentlich das Richtige, mit der man genau definieren kann, welcher VPN Client zu welchem Gerät sprechen darf etc.

    Aber AVM hat ja offensichtlich eine Lösung.

    Naja kommt drauf an... vermutlich ist hier wie so oft eine Fritte unterwegs, keine Ahnung was man damit anstellen kann, normalerweise restriktiert man derartige Zugänge in der Firewall und lässt in dem Fall nur die Kommunikation zum NAS zu.

    Bei myqnapcloud link geht die Verbindung über QNAP Server. Angeblich (so habe ich es in Erinnerung) soll dabei nur die Verbindung hergestellt werden, die Daten sollen nur in bestimmten Fällen darüber laufen... Ich vermute aber dass dies Daten immer über die QNAP Server laufen, ergo wird hier die Geschwindigkeit eingeschränkt, da die sicherlich nicht die gewünschte Bandbreite zur Verfügung stellen.

    Ergo: VPN einrichten und darüber zugreifen. Sicherer. Schneller. Besser.

    BTW:

    Soeben habe ich von HBS3 eine Fehlermeldung erhalten... "unexpected Error" bei einem Job an mein externes Backup.

    Offensichtlich lief der Job (Sync) beim zweiten Anlauf anstandslos, zumindest wird ausgewiesen, dass er erfolgreich war, wobei keine Daten übertragen werden mussten. Tatsächlich weiß ich aber, dass mindestens 900MB geändert wurden. Also mal wieder eine Erfolgsmeldung von HBS, die wahrscheinlich nicht sein dürfte.
    Ich kann aber erst morgen prüfen, ob die Änderungen nicht doch am Ziel angekommen sind.

    Ich werde wohl auch auf v21 zurückgehen, bevor ich noch mehr QTS / HBS Systeme absäge...

    darauf angewiesen, dass ein Backupprogramm zuverlässig arbeitet

    Deswegen verabschiede ich mich nach und nach von HBS und damit stellenweise auch von QTS...

    Gibt es denn bei QNap eine Alternative zu HBS 3?

    Innerhalb von QTS ist mir da nichts bekannt... man könnte allenfalls eine VM erstellen, in der dann eine entsprechende Software läuft.


    Bei manchen funktioniert HBS tadellos, hier ist halt die Frage, was wirklich das Problem ist... da hilft nur das Log...

    Moin,

    bei einem RAID1+ (also auch Deinem RAID5) ziehst Du im laufenden Betrieb die defekte Disk raus und ersetzt sie durch die Neue.
    Dann beginnt der Rebuild des RAID.

    In jedem Fall das Backup aktualisieren, da das Rebuild die Disks ziemlich stressen kann => noch ein Disk-Ausfall und die Daten sind weg...

    Gestern hatte ich erst an anderer Stelle einem non-QNAP User geschrieben:

    Zitat von tiermutter

    daheim traue ich mich schon gar nicht mehr Updates zu fahren, weil man ständig Angst haben muss, dass irgendwas nicht mehr funktioniert

    ...

    [Das NAS daheim] ist halt auch Host für VM und hierzu bereiten mir Updates momentan am meisten Sorge [...]

    Bleibt auch erstmal so. Bei QNAP werde ich vorerst keine Updates machen... BTW bei OPNsense momentan auch nicht...

    Moin Ulrich,


    Hut ab, gute Fehlerbeschreibung! Normalerweise muss man immer 3 Mal um weitere Infos bitten :D

    Leider hilft (mir) das jetzt auch nicht weiter... ich befürchte hier müssen wir tiefer graben und in das Dumplog von HBS schauen:


    Na jetzt bist Du ja plötzlich voll drin :D

    Funktioniert es denn schon? Also DNS Anfragen dorthin leiten und die Antwort bekommen?


    Das wäre evtl aber auch nur Step 1. Also einem Gerät sagen, dass er dort anfragen soll.

    Step 2 wäre alle DNS Anfragen dorthin umzuleiten, auch wenn der DNS am Client falsch eingestellt oder hardcoded ist...

    Vielleicht tut es auch ein Container, der braucht nicht so viel RAM. Kenne ich mich aber nicht aus, und meine auch dass Container für sowas etwas tricky sind, weil man Netzwerk technisch nicht so viel damit anstellen kann...