Beiträge von jauno

    Ich suche eine sichere Methode, eSATA Disks per shell auszuwerfen (bei mir TS-419P+)
    Weder über das WebGUI per GERÄT ENTFERNEN funktioniert das (es gibt danach noch beschreibbare Links in /share/external), noch über den Befehl umount (hier verbleiben die Disk-Einträge weiterhin im WebGUI)
    Ich habe von einem in der Shell vorhandenen Script eject_eSATA gelesen, mit dem das funktionieren soll
    http://forum.qnap.com/viewtopic.php?t=3783#p24971
    Leider kann ich es weder auf meinem System finden, noch den Script als Download.
    Kann mir jemand helfen?

    Guten Abend
    Ich verwende eine externe RAID-Box (bei mir Sharkoon 5 Bay RAID Box) mit einer QNAP NAS (hier TS-419P+) für Backupzwecke. Die HDs der externen Box sind bei mir per eSATA angeschlossen, jede Platte wird einzeln über den Portmultiplier eingebunden.
    Nach dem Backup benötige ich die RAID-Box nicht mehr. Da keine andere Art des Herunterfahrens vorgesehen ist, trenne ich die RAID-Box nach dem Backup immer kurzum vom Stromnetz.
    Ich habe des öfteren verwundert festgestellt, dass nach einem CutOff der RAID-Box beim Wiederhochfahren derselben nicht mehr alle Harddisks von QNAP erkannt werden. Erst nach einem Neustart von QNAP werden alle externen HDs der Sharkoon ohne Ausnahme erkannt. Ich folgere daraus, dass QNAP wohl Probleme mit dem Cutoff von externen Festplatten hat, eventuell auch nur mit solchen, die per Portmultiplier eingebunden werden (denn mit meinen Einzel-USB-Disks hatte ich nie diese Probleme)
    Ich vermute daher, dass man vor dem Trennen externer Festplatten diese vom QNAP zuerst abmelden muss, um bei der Neuverbindung keine Probleme zu bekommen (so ähnlich wie das Auswerfen von Laufwerken unter Windows)
    1. Stimmt das so oder ist das nicht nötig, also kann man externe HDs ganz einfach über Plug&Play abstöpseln oder muss man sie vorher softwareseitig abmelden?
    2. Wenn eine vorherige Abmeldung nötig ist, kennt jemand das korrekte Procedere über Linux Shell Befehle?

    Hallo QNAP-User.
    Ich habe mir eine Sharkoon 5-Bay RAID Box für Backups von meinem NAS 419P+ zugelegt.
    Ich habe da ein paar Fragen. Vielleicht kann sie mir jemand beantworten, der die gleiche Box betreibt.
    1.Weder im eSATA- noch im USB-Modus werden die erkannten Platten im Web Filemanager angezeigt. Bei externen Soloplatten ist das der Fall. Wie kann man die versch. Einzelplatten im Sharkoon auch über den WebFilemanager ansprechen?
    2.Sharkoon geht nach 5 Minuten in einen Sleepmode. Dann verschwinden die Platten auch in der Geräteliste des QNAP und auch im Fileexplorer meines Client PCs. Wie kann man die Platten wieder aufwecken d. h. ansprechen?

    Zitat von "GorillaBD"

    Das lässt sich nicht für alle Stationen einheitlich beantworten.
    Bitte bedenken, dass es eine 419P, 419P+ und 419PII gibt, also Deine genau spezifizieren.


    Ich habe eine 419P+ (wobei ich immer dachte, die 419er seien baugleich und unterscheiden sich nur in CPU-Speed und RAM-Größe)



    ---Edit---



    Zitat von "GorillaBD"

    Und ich habe nochmal den Hinweis gegeben, weil ich schon zuviele "Profilabweichungen" gesehen habe. :D


    Sorry so auch bei mir; ich habe das + unterschlagen



    ---Edit---



    Zitat von "GorillaBD"


    Meines Wissens haben auch die 4-bays bereits eSata-Portmultiplier.


    Kannst du mir kurz beantworten, was ein Portmultiplier ist?
    Ich vermute, dass damit mehere Laufwerle über eine eSATA/USB-Schnittstelle erkannt werden können. Wenn dann die Gegenstelle auch einen Portmultiplier besitzt, dann müsste das doch kompatibel sei, oder?
    Naja, vielleicht meldet sich ja nochmals ein Forenmitglied, der soclh eine Bay betreibt.
    Gruß Norbert

    OK, habe ich wohl übersehen. Man muss am Ende des ganzen Kapazitätserweiterungsprozesses, der bei mir sagenhafte 13 h für 1,5 TB gedauert hat, nochmal die Kapazität erweitern wobei QNAP wohl eher meint, die Partition erweitern. Warum das 2x geschehen muss, ist mir nicht ganz einleuchtend. Das könnte doch in einem Ruck passieren.

    Hallo Leute.
    Ich habe einen QNAP 419 und mache bisher mein automatisiertes Backup über CRON auf externe SATA-Platten in 4 einzelnen SATA-USB-Adaptergehäusen. Mich stört der Kabelsalat der 4 Netzteile und ich suche daher nach einer eleganteren Lösung.
    Ich stelle mir ein Gehäuse vor, das 4 SATA-Platen aufnehmen und an den QNAP über eSATA oder USB angeschlossen werden kann und auch (das ist das Problem) kompatibel ist (erkannt wird). Wichtig für mich wäre, dass alle darin verbauten HDs einzeln ansprechbar sind. Ich weiß nicht, wie das in einschläigen Boxen (z. B. ICY-Box) realisiert wird, da sie ja nur über einen eSATA bzw. USB Augang verfüfgen.
    Gibt es QNAP-kompatible Multi-Adaptergehäuse für 3,5"" HDs von SATA nach USB oder eSATA, die kompatibel zu QNAP NAS sind und wo jedes LW einzeln ansprechbar ist?
    Wäre für Tips dankbar.
    Gruß Norbert

    Ich habe noch ein kleines Problem nach der Kapazitätserweiterung (RAID-1 von 2x2>TB auf 2x3TB)
    Sie wurde erfolgreich abgeschlossen und die Datenträgerverwaltung - Physikalische Festplatten zeigt mir auch die neue Kapazität richtig an (= 2794 GB). In der Übersicht darunter (Logische Datenträger) werden aber immer noch die Partitionsdaten der alten 2 TB Festplatte angezeigt (Gesamtgröße 1832, Freie Grööße 184 GB), ergo QNAP hat die Datenpartition nicht erweitert. Habe ich etwas übersehen? Wie kann ich die Datenpartition nachträglich vergrößern?

    Die Platte ist einwandfrei, sie war ja die ganze Zeit im 2. RAID-1 meines P419.
    Da ich ja ein Backup besitze habe ich den QNAP gerade eben einfach mal neu gestartet. Jetzt erkennt er die neue Platte pötzlich und hat auch den Aktualisierungsprozeß begonnen.
    Frage zum Verständnis: muss eine HD vor dem Einbinden sofern sie partitioniert ist in jedem Fall gelöscht/formatiert werden? Ich dachte immer QNAP macht das vor der Erstellung des RAIDs selbst.

    Habe ein kleines Problem:
    Ich aus habe ein RAID-1-Verband (2x1,5TB) mit "Kapazität erhöhen" gemäß Anleitung eine der beiden HDs rausgenommen. Als mich QNAP aufforderte, die neue Platte einzusetzen, erkannte er sie jedocht nicht. Ich habe die Platte getestet, sie ist voll funktionsfähig. Die Meldung "keine Disk" steht jetzt da auf der Administrationsoberfläche. Im QNAP ist sie hochgefahren und die HD-LED leuchtet auch grün. Ich bin ziemlich ratlos, Was soll ich nun tun. QNAP neu starten?

    Zwei Fragen zur SATA III Kompatibilität:


    1. Ich will meinen QNAP TS-419P+ von SATA II (2TB HD) auf SATA III (4TB HD) aufrüsten. Laut Kompatibilitätswebsite von QNAP geht das im Prinzip, da Abwärtskompatibilität von SATA 6 nach SATA 3 besteht. Ist das generell richtig so?


    2. Auf der Kompatibilitätswebsite werden nur einige der marktpresenten SATA III HDs als kompatibel ausgewiesen, die Mehrzahl der auf dem Markt befindlichen Modelle sind dort aber nicht aufgeführt. Wie habe ich das zu verstehen? Heißt das, alle anderen SATA III HDs sind generell nicht kompatibel im Sinne "sie laufen nicht" bzw. "sie werden nicht erkannt" oder heißt das nur, QNAP empfiehlt andere Modelle nicht, obwohl sie sehr wohl einsetzbar und lauffähig wären aber vielleicht nicht die von QNAP erwarteten Qualitätsmerkmale aufweisen? Anders gesagt, laufen SATA III Platten generell auf kompatiblen QNAPs oder gibt es typenspezifische Inkompatibilitäten?


    Gruß Norbert

    Hallo,
    ich suche eine Möglichkeit, zusätzlich zu den vorgegebenen sogenannten Schnell-Links des Webinterfaces eigene Links einzufügen (z. B. zu der Weboberfläche einer QPKG-Anwendung). Diese Funktion ist ja (noch) nicht implementiert, vielleicht gibt es ja aber bereits eine inoffizielle "quick and dirty" Methode durch Editieren der betr. Configdatei. Weiß dazu jemand was?
    Gruß
    Norbert

    Nachdem wohl keiner hier eine adäquate Antwort auf mein Problem hat, habe ich meinen QNAP mal analysiert und bin auf folgende Antwort gekommen:


    Der QNAP TS-419P (und wohl auch die anderen ARM-QNAPs) laden ihr LINUX beim booten als Binärdatei aus einem Boot-EPROM (löschbarer und im Ganzen wieder beschreibbarer Speicher)


    Die beim Bootvorgang daraus ausgelesenen Binärdaten werden dann als Bootblöcke in einer Verzeichnisstruktur im Flash-Speicher des QNAP abgebildet.


    Diese Verzeichnisse lassen sich zwar durch einen geeigneten Client (z. B. WinSCP, Putty) ohne weiteres darstellen und editieren, jedoch werden die veränderten Daten nicht auf das Boot-ROM zurückgeschrieben. Die editierten Daten verbleiben flüchtig im RAM und gehen beim nächsten shutdown/reboot verloren, werden also nicht wieder in den Bootblock des QNAP zurück gespeichert.


    Man kann also im Gegensatz zu einem PC mit LINUX-Distribution beim QNAP TS-x19 ARM die für den Bootvorgang relevanten Dateien nicht ohne weiteres im Root-Verzeichnis verändern und abspeichern. Alle Änderungen der im Flash vorhandenen Daten gehen beim reboot verloren. Für das Übertragen der geänderten Daten ins EPROM benötigt man ein Transferprogramm.


    Dies wird realisiert über das Laden eines Bootblocks in ein definiertes Verzeichnis des QNAP per <mount>-Befehl. Dort können die betr. Dateien editiert werden. Durch den <unmont>-Befehl wird danach der gesamte Inhalt des temporären Verzeichnisses wieder ins EPROM des QNAP geschrieben.


    N'est-ce pas?

    Ich versuche die Frage etwas allgemeiner zu stellen:
    Ich möchte Daten auf meinem QNAP mit einem SSH-Client z. B. mit WinSCP im SSH-Modus editieren bzw. kopieren.
    Während mir das problemlos auf allen Verzeichnissen unterhalb /mnt möglich ist, kann ich auf der root-Ebene (z. B. in /etc/, /var/) weder kopieren noch editieren. Alle Veränderungen gehen beim Neustart des QNAP verloren.
    Ist das generell so, d. h. sind gewisse Verzeichnisse auf dem QNAP readonly (ROM) oder mache ich einen Fehler?
    Wie kann ich in den genannten Verzeichnissen Daten ändern, sodass sie beim nächsten reboot immer noch da sind?

    Hallo QNAP-User.
    Ich folgendes Problem:
    Ich betreibe einen QNAP TS-419P+.
    Wenn man dort eine Datei in irgendein Verzeichnis unterhalb von /root legt (z. B. /lib, /etc/init.d), dann sind diese Dateien nach dem nächsten Neustart nicht mehr vorhanden. Wieso? Wie kann man das Löschen verhindern?
    Der Hintergrund ist: ich möchte ein Userscript beim Booten des Systems automatisch ausführen lassen und habe es daher in /etc/init.d/ gelegt. Diese Scripte sollten ja bei jedem Start ausgeführt werde. Nun wird es eben bei jedem Systemneustart gelöscht.
    Kann mir das jemand erklären?
    Gruß
    Norbert

    Hallo allerseits,
    hat jemand eine Ahnung, ob ich an den USB-Port einer TS-419P eine FANTEC fanbox FB-C35DUS (Festplattengehäuse für 2 SATA-Platten) anschließen und ob sie erkannt wird. Gibt es ähnliche Systeme, die mit QNAP zusammen arbeiten?
    Gruß Norbert

    Nach ein wenig Rumprobiererei scheint mir klar: mit der Sicherungsoption von QNAP kann man definitiv nur einen Zeitplan erstellen und auf einen einzigen externen Datenträger sichern. Irgendwann reicht das nicht mehr aus, da man bei Anstieg des zu sichernden Datenvolumens zwei oder mehr Sicherungsdatenträger benötigt.


    Ich habe jetzt für meine Backupanforderungen folgendes Verfahren gewählt:
    Ich habe einen QNAP TS-419+ mit einer 2 TB und einer 1,5 TB Platte. Beide sind auf je eine 3. und 4. Platte per RAID1 gespiegelt (mancher würde sagen, RAID5 oder 6 wäre vielleicht besser, 2xRAID1 hat aber für mich den Vorteil, dass ich im Falle eines QNAP-Ausfalls mit den beiden Platten ohne großes Trallala auf meinem PC weiterarbeiten kann.)


    Ich mache 3 x wöchentlich ein Backup auf 2 externe USB-Disks, wobei ich die verschiedenen Freigabeordner auf diese verteile
    Sollte der Speicherplatz auf den Backupplatten mal zur Neige gehen, hat die TS-419 ja noch einen 3. und sogar 4. (an der Front) USB-Anschluss wo man weitere Platten anschließen kann. Großer Pluspunkt!


    Damit die Backupplatten nicht ständig durchlaufen müssen habe ich mir den NETIO 230A angschafft. Dieses imho tolle Gerät schaltet bis zu 4 Endverbraucher timergesteuert an und aus, administriert über eine Weboberfläche.


    Ich habe beschlossen, die Backups per RSYNC und CRON zu machen. Synchron zu den Schaltzeiten der externen Platten habe ich Einträge in die CRONTAB des QNAP geschrieben, die ein Script starten, welches die entsprechenden RSYNC-Befehle ausführt, die die gewünschten Dateien nach extern kopieren. Die Systemzeit von QNAP und NETIO wird über Internet synchronisiert.


    All das erfordert zwar etwas Handarbeit und studieren der Manuals, ist jedoch ein flexibles Instrument, um individuelle Backups zu machen. Für mich optimal.


    Bei Bedarf bin ich gerne bereit, meine Scripts zur Verfügung zu stellen.


    Bonne année
    Norbert

    Hallo allerseits.
    Ich nutze eine TS-419P mit aktuellster Firmware
    Ich plane ein zeitgesteuertes synchronisiertes Backup auf zwei externe HDs, wobei jeweils unterschiedeliche Freigabeordner auf unterschiedliche Platten gesichert werden sollen, da meine Daten mittlerweile so groß sind, dass sie nicht mehr auf eine einzige externe USB-Disk passen.
    Mein Problem ist nun, dass sich dieses Vorhaben über die betr. Administrationsmaske anscheinend nicht realisieren lässt. Ich kann zwar beide ext. Platten (USBDisk1, USBDisk2) getrennt auswählen, es werden auch jeweils die verschiedenen Plattenkapazitäten korrekt angezeigt, es lassen sich jedoch keine getrennten Zeitpläne und unterschiedliche Backupquellen definieren, immer nur ein einziger Zeitplan und die gleichen Sicherungsverzeichnisse auf beide Platten, was ja keinen Sinn ergibt. Ist das ein Bug in der Firmware oder ist das werkseitig nicht vorgesehen.
    Meine zweite Frage ist jetzt natürlich, wie ich meine Daten zeitgesteuert auf 2 externe Platten verteilt bekomme.
    Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr
    Norbert

    Hallo Forenmitglieder!


    Ich arbeite nun schon länger mit einem QNAP-System (TS-219, 2x1,5TB, RAID1, als Client Win XP) und stelle mir die Frage was ich mache, wenn ich im Ernstfall nicht nicht mehr auf meine Daten zugreifen kann. Für mich ist es dabei sehr wichtig, möglichst schnell wieder an die gespeicherten Daten zu kommen. Das Handbuch hat da imho keine individuellen Rezepte parat. Vielleicht habt ihr ja schon mal so was durchgespielt und habt Ideen.


    2 Szenarien möchte ich gerne mal zur Diskussion stellen:


    1. Szenario: QNAP-Hardwaredefekt
    Die Hardware des QNAP hat einen Defekt. Beide HDs sind intakt, jedoch kann ich sie nicht mehr ansprechen, da irgendein Teil im NAS defekt ist. Wie gehe ich nun vor? Gut ich weiß, dass ich EXT3/EXT4 formatierte Festplatten an meinen PC anschließen und über Windows mit einem Zusatzprogramm auslesen kann. Geht das in jedem Fall oder muss man was beachten, z.B. HD1 oder HD2 nehmen...
    Wie geht es danach weiter? Ich kaufe mir also im günstigsten Fall wieder den gleichen QNAP. Kann ich beide HDs wieder einschieben und alles läuft wie vorher oder was muss man etwas beachten? Wie geht man da vor?


    2. Szenario: eine der 2 HDs fällt aus
    Wie entferne ich eine defekte HD ohne kompletten Datenverlust zu riskieren? Kann ich mit dem QNAP danach weiter arbeiten, egal welche Platte (HD1 oder HD2) ausgefallen ist oder muss ich dabei etwas beachten, Z.B. beim Ausfall von HD1 HD2 in den Slot der HD1 wechseln?
    Und dann? Ich kaufe mir also eine neue Platte in der selben Größe der defekten ausgebauten Platte. Was mache ich dann? Einfach in den leeren Schacht einschieben und gut is oder muss ich da etwas beachten?


    Ich wünsche euch allseits einen guten Jahreswechsel und hoffe auf konstruktive Antworten
    Norbert