Beiträge von Fox10

    Moin,


    gleiches hier. Die QNAPQsyncClientWindows-5.0.0.1502 wurde als Beta über das Support Ticket bereitgestellt, ich werde es testen und melde mich im Anschluss.


    Viele Grüße Fox


    Update:

    Ich habe es nun auf einem meiner Rechner installiert:

    - Client startet wieder mit (ohne das er manuell im Autostart hinterlegt sein muss) /Ich habe den Autostart natürlich vorher bereinigt

    - Sync funktioniert in einem kurzen Test auch wie gewohnt


    Der Public Rollout kann dann kommen. Ich habe den Erfolg ebenfalls im Support Ticket hinterlegt.

    Hier unn ebenfalls die Info, dass nun intern geprüft wird.


    Bitte trotzdem die Aufforderung, dass alle betroffenen Nutzer (vermutlich alle Windows nutzer) ein entsprechendes Ticket bei Qnap eröffnet, nur so wird transparent, dass es sich um ein größeres Problem handelt, danke!

    Das die eventuell nicht sofort ein Update parat haben verstehe ich ja noch aber sie müssten die 5.0.0.1409 zumindest aus der Verteilung nehmen und erstmal nicht mehr als Download anbieten. Sind mittlerweile bestimmt unmengen an Aktualisierungen verteilt worden, wo jetzt keine Sync mehr erfolgt.


    LOGS aus dem Client habe ich derweil bereitgestellt.


    Hoffe da bleiben alle Rechner heil damit keine Daten verloren gehen :|


    Eine der Hauptfunktionen einer NAS funktioniert hier immerhin gerade nicht mehr ordentlich, das ist schon bitter.

    Habt Ihr mal gesehen, das dieser Thread derweil schon über 1700 Zugriffe in so kurzer Zeit verzeichnet hat :huh:

    Ich habe jetzt auch ne Info mit der Bitte um LOGS von der NAS bekommen.


    Was zum Teufel hat die NAS mit dem Autostart zu tun?!:cursing::thumbdown:

    Das ist gerade mal ein schlechter Umgang mit dem Problem zumal ich den Fehler echt kritisch finde.


    Ich denke dem „normalen“ Endanwender wird es Anfangs gar nicht auffallen, dass nach dem Neustart ein Icon in der TaskBar fehlt.

    Was aber recht bitter sein kann, da folglich auch keine Sync mehr mit der NAS stattfindet


    Bin gerade etwas enttäuscht....


    ...auf der anderen Seite will man vielleicht aber auch noch mögliche weitere Fehler dabei ausschließen.

    Ah ok, da bin ich ein schlechter Vergleichspartner, dass ist bei mir aus.

    Bei mir sind alle Daten syncron, dass heißt wenn ich lösche dann wird überall gelöscht. Ich verwende in der NAS aber den Papierkorb mit einer Laufzeit von 60Tagen, bei Bedarf kann ich es von dort dann innerhalb von drei Monaten raus holen. Erst danach ist es richtig weg.


    Das geht übrigens auch über den Client. Im Dateiaktualisierungscenter gibts dort die Möglichkeit, es von da aus wieder aus dem NAS Papierkorb zu holen.


    Löschen.jpg

    Hallo Etxe,


    das ist eine Funktion, die ich bisher nicht (zumindest nicht aktiv) genutzt hätte. Ich habe die Einstellung im Client mal geöffnet, da ist aber alles leer.


    Kann es sein, dass es bei mir dann gar nicht aktiviert ist, da steht was von NAS Einstellungen, da wüsste ich gerade nicht wo ich da schauen müsste, anbei ein Bild davon:

    (Mir ist nicht klar ob ich das auf der NAS oder im Client schauen/ administrieren müsste)



    QsyncClient.jpg


    Gruß Fox

    Auf der Qnao Seite wird nach wie vor die fehlerhafte Version 5.0.0.1409 angeboten.

    Die Support Tickets sind scheinbar noch nicht bei den richtigen stellen gelandet.


    Ich denke die "normalen" Anwender merken es gar nicht so schnell das Qsyn nicht läuft.(Hatte es nur duch zufall gesehen, weil ich ein anderes TaskIcon gesucht hatte, dass das Qsync Icon fehlte.)

    Ich hoffe nur, dass keinem in der Zwischenzeit der Rechner kaputt geht. Und durch den Fehlerhaften Autostart Daten verloren gehen.


    Ein Grundfunktion der NAS funktioniert gerade nicht, bitte stellt jeder Tickets ein, damit das schnell in der Qnap Technick ankommt, dass es sich um einen Fehler handelt.

    Hallo zusammen,


    den Fehler kann ich bestätigen.

    Mit der Version 5.0.0.1409 startet der Client nicht mehr mit Windows mit.


    Der Fehler tritt hier bei allen drei Rechnern auf die ich habe. Was fürn Bookmist.

    Hat schon jemand ne Lösung, so ist die NAS recht nutzlos, wenn der Client nicht funktionier?


    Gruß Fox10


    _______

    Update: Ich habe den Qsyn Client zwischenzeitlich mal manuell in den Autostart hinzugefügt.

    Das ist zwar nicht elegant aber überbrückt erstmal bis das Update kommt.


    Vorgehen unter Windows 10:

    • In der Suche "run" eingeben, dann öffnet sich das "Ausführen" Fenster.
    • Dort dann "shell:startup" eingeben und mit Enter bestätigen, dann öffnet sich der Autostart Ordner
    • dort könnt Ihr dann einfach den Qsync Client aus der Programauswahl rein ziehen, Windows legt da dann eine Verknüpfung an.


    Trotzdem muss da fix ein Update her....


    Am besten ebenfalls ein Support Ticket bei Qnap einstellen, damit die den Fehler auch in der Breite wahrnehmen.

    Danke für den Hinweis, ich werde das ausprobieren. Damit nix auf dem FTP Server kaputt geht werde ich erstmal einen Benutzer einrichten, welcher nur lesende Rechte hat. Sobald der da is werde ich noch mal eine andere Variante ausprobieren. Ich gebe Dir danach Rückmeldung wie es aussieht.

    Hallo, wegen einem Fehler beim One Touch Backup (ist in der Ordnermenge begrenzt gewesen) hatte ich mir HBS für eine Sicherung auf eine externe Platte eingerichtet. In diesem Rahmen wurde der Vorläufern entfernt.


    Mein Problem ist das ich bei der Ein Wege Sync nur das Ziel aussuchen kann. Die Quelle lässt sich nicht selektieren und ist immer die NAS.

    Oder bin ich hier mit HBS falsch unterwegs? Anbei ein paar Bilder:

    Q.Forum.FTP2NAS.01.JPGQ.Forum.FTP2NAS.02.JPG

    Hallo zusammen,


    ich bin noch nicht so lange im Sicherungsgeschäftm deswegen verzeiht mir meine eventuell einfache Frage aber ich bekomme es bisher leider nicht hin.


    Anforderung:

    - Ich möchte nach Bedarf (oder Zeitplan) Daten welche auf einem FTP Server liegen vollständig einfach auf die NAS sichern (TS-431+)

    - Im besten Fall soll es keine Sync sein, sondern ein vollständiger Abzug.

    - Jeder Abzug am besten seperat mit Datum versehen


    Ich bekomme das einfach nicht eingestellt.

    Über HBS kann ich immer nur das Ziel bei der EInwege Sicherungs auswählen, als Quelle scheint immer meine NAS vorbelegt zu sein.

    Die NAS soll aber das Ziel sein und die Quelle der übers Internet erreichbare FTP Server.


    Über Hilfe oder eine Lösung würde ich mich sehr freuen.


    Viele Grüße


    Fox10

    Hallo zusammen,


    ich bin jetzt im englischen Forum fündig geworden.
    Ich hatte die Ortungsdaten für die App deaktiviert, deswegen hatte das leider nicht funktioniert.


    Nachdem ich diese aktiviert habe, hat auch der automatische Ablauf funktioniert ohne das man die App immer auf haben muss.


    Die App erkennt dann wenn ich wieder zu Hause im WLAN bin und beginnt automatisch mit dem Upload.


    Viele Grüße


    Fox


    Quelle englisches Forum: https://forum.qnap.com/viewtop…t=122913&p=598288#p598288

    Hallo zusammen,


    wir haben zu hause jetzt zusätzlich ein Iphone. Dort habe ich dann auch wie gewohnt die Qfile App installiert, um die Bilder auf der NAS zu sichern.
    Jetzt habe ich folgendes Problem:


    Der automatische Upload funktioniert nur wenn die App offen ist. Das heißt wenn ich einen Upload anstoßen möchte muss ich das manuell durch das öffnen der Qfile App tun.


    Bei meinem Android telefon, beginnt die Sync automatisch sobald ich mich zu haus im WLAN befinde ohne das ich die Qfile App öffnen oder im Hintergrund geöffnet haben muss.


    Geht das auf dem Iphone nicht oder was muss ich einstellen damit das funktioniert?
    Hoffe ein Iphone Nutzer kann mir helfen.