Beiträge von nadstefan

    Ich schreib einfach mal meine Gedanken nieder :D


    Fritz VPN:


    - Immer auf Windows PCs mit Zusatzsoftware verbunden (Fritz oder z.B.: Shrewsoft)
    - Relativ unschön mit individuellen Einstellungen einzurichten (cfg Datei ändern)
    - Zickt gerne mal mit anderen VPN Clients rum (z.B.: Cisco VPN)
    - relativ langsam
    + 256 Verschlüsselung
    + einfach einzurichten
    + über iOs oder MacOSX ohne Zusatzsoftware einzurichten
    + "sicherer" als PPTP



    PPTP


    - relativ "unsicher" (Kennwort Sicherheit beachten)
    - 128 Bit Verschlüsselung
    + Mit jeden Betriebssystem ohne Zusatzsoftware zum laufen zu bekommen
    + einfach einzurichten
    + funktioniert einfach
    + sehr schnell



    OpenVPN


    - benötigt Zusatzsoftware (Es gibt aber OpenVPN Portable)
    - Probleme an einigen öffentlichen Hotspots auch z.B.: Hotels
    + bis zu 256 Verschlüsselung
    + sehr sicher und schnell
    + relativ einfach einzurichten



    Ich hab es bei mir privat folgendermassen eingerichtet (quasi mit Backup :D )
    FritzVPN da ich fast nur Apple Produkte hab und PPTP am QNAP für die schnelle VPN Verbindung ohne Zusatzsoftware...
    Bis jetzt bin ich damit sehr gut gefahren.

    Du musst Port 8089 und Port 3388 für die Konsole zum QNAP weiterleiten.


    Voraussetzung ist natürlich, dass du entweder dein Router über eine Domain oder DynDns erreichen kannst (Bsp.: myqnapcloud)


    Zugriff ist dann z.B.: https://deinedomain.de:8089 (für die Virtualisierungsstation)
    oder direkt https://deinedomain.de:8089/html5/1/deinrechnername (die Adresse siehst du aber auch, wenn du auf Share in der Virtalisation Station gehst)