Beiträge von Anderella

    Danke für Deine Hilfe..... diesen Beitrag hatte ich schon beim "Suchen" gefunden, hat mir aber nicht wirklich weitergeholfen, denn ich möchte ja nicht meine Admin-Oberfläche "erreichbar" machen...


    und habe auch keine Namensdomain, auf die ich weiterleiten möchte.
    Ich würde gerne statt meiner IP sozusagen meine XXXXXqnapcloud Adresse nutzen.


    Aber wahrscheinlich hab ich noch einen "Knoten" im Kopf :)

    Hallo,


    bin leider mit der Materie nicht ganz firm & komme alleine nicht weiter.....


    Hab auf meinem QNAP (TS-221 FW: 4.2.0) eigene Webseiten eingerichtet, die ich über:


    Bp:
    http://192.168.0.2/KVS_ISKIN/iSkin2/index.html


    oder, wenn ich außer Haus bin über:
    http://myIP/KVS_ISKIN/iSkin2/index.html


    aufrufen kann.


    ###


    Meine QnapCloud funktioniert auch problemlos & ich kann von auswärts auf meinen QNAP zugreifen.


    Gibt es eine Möglichkeit Bp über:
    http://MyName.myqnapcloud.com/???


    auf oben genannte Webseite zuzugreifen ??
    (sie liegt im Web-Ordner, Unterordner KVS_ISKIN)


    Vielen lieben Dank für Inputs.....

    Hallo,


    ich kann leider seit ein paar Tagen nicht mehr "von außen" über MyQNapCloud auf meinen NAS zugreifen bzw. können keine freigegebene Dateien von Freunden herunterladen werden.


    Das Blöde:
    Ich habe eigentlich nichts an meiner Konfiguration und oder Router-Settings verändert.
    Vor ein paar Tagen System gebackuped, Festplatten neu arrangiert, Restore gemacht, alle User & Einstellungen wieder perfekt da.


    Was ich versucht habe:
    Router neu starten
    NAS neu starten


    NAS: myQnapcloud DDNS Dienst deaktiviert und wieder aktiviert, die WAN-IP ist korrekt
    Automatische Routerkonfiguration neuerlich durchgeführt, Router wird gefunden & alles laut Info korrekt "übertragen".


    Diagnose meldet:

    Code
    ------ NAT PMP Diagnostics ------initnatpmp() returned 0 (SUCCESS)using gateway : 192.168.0.1sendpublicaddressrequest returned 2 (SUCCESS)readnatpmpresponseorretry returned -100 (TRY AGAIN)readnatpmpresponseorretry returned -100 (TRY AGAIN)readnatpmpresponseorretry returned -7 (FAILED)------ UPnP Diagnostics ------upnpc : miniupnpc library test client. (c) 2006-2011 Thomas BernardGo to http://miniupnp.free.fr/ or http://miniupnp.tuxfamily.org/for more information.List of UPNP devices found on the network : desc: http://192.168.0.1:80/RootDevice.xml st: urn:schemas-upnp-org:device:InternetGatewayDevice:1Found valid IGD : http://192.168.0.1:80/WANIPConnectionLocal LAN ip address : 192.168.0.2Connection Type : IP_RoutedStatus : Connected, uptime=114588s, LastConnectionError : ERROR_NONE  Time started : Fri Jan 16 16:50:03 2015MaxBitRateDown : 1000000000 bps   MaxBitRateUp 1000000000 bpsExternalIPAddress = XXX.XX.XX.176 0 TCP  8080->192.168.0.2:8080  '71d68c8fe794e979b8f959464e1e86cd-Web Admin' '' 1 TCP   443->192.168.0.2:443   '71d68c8fe794e979b8f959464e1e86cd-Secure Web Admin' '' 2 TCP    20->192.168.0.2:20    '71d68c8fe794e979b8f959464e1e86cd-FTP/FTPS' '' 3 TCP    21->192.168.0.2:21    '71d68c8fe794e979b8f959464e1e86cd-FTP/FTPS' '' 4 TCP    22->192.168.0.2:22    '71d68c8fe794e979b8f959464e1e86cd-SSH/SFTP' '' 5 TCP  8081->192.168.0.2:8081  '71d68c8fe794e979b8f959464e1e86cd-Secure Web Server' '' 6 TCP  1723->192.168.0.2:1723  '71d68c8fe794e979b8f959464e1e86cd-PPTP' '' 7 UDP  1194->192.168.0.2:1194  '71d68c8fe794e979b8f959464e1e86cd-Open VPN' '' 8 TCP    80->192.168.0.2:80    '71d68c8fe794e979b8f959464e1e86cd-Web Server/Multimedia Station' '' 9 UDP  4500->192.168.0.23:4500  'iC4500' ''10 UDP  5353->192.168.0.23:5353  'iC5353' ''11 UDP 47259->192.168.0.2:47259 'uTorrent/2210(25130) at 192.168.0.2:47259' ''12 UDP  6881->192.168.0.2:6881  'uTorrent/2210(25130) at 192.168.0.2:6881' ''GetGenericPortMappingEntry() returned 713 (SpecifiedArrayIndexInvalid)###


    leider meldet mein MyDDNS/Cloud Portal ein rotes Kreuz beim Testen, Info bei Mouse Over:

    Code
    HTTP 80, HTTP 8080 failed
    HTTPS 8081, HTTPS 443 failed


    Für Hilfe sehr dankbar :)


    QNAP TS-221, Firmware: 4.1.2. Build vom 20141229

    Hallo,


    da ich zunehmend draufgekommen bin, daß mein wunderbarer Qnap-Server sozusagen mehr als Dropbox, denn als Backup fungiert & genutzt wird..... und mein Speicherplatz langsam schwindet, würde ich sehr gerne meine gespiegelten Platten "auflösen" und zu einer Festplatte "verbinden".


    Habe aber nirgendwo eine Anleitung dazu gefunden.


    Gibt es eine Möglichkeit das zu bewerkstelligen OHNE aber Einstellungen, Benutzer, Freigaben & Bp Photo-Alben zu verlieren ??


    Für Hilfe & Inputs sehr dankbar....


    - NAS-Modell: TS-221
    - NAS-Firmwareversion, Build-Date: 4.1.1
    - Festplattenanzahl x Festplattentyp: 2x Western Digital WD40PURX
    - Festplattenkonfiguration: Datenträgermirror Laufwerk 1 2

    Hallo,


    möchte nur als Feedback berichten:


    Festplatten nach Anleitung getauscht, hat alles bestens geklappt - nun laufen die "richtigen" !
    Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe :)


    ###


    Defekte Platte liegt schon bei WD, hoffe daß der Austausch klappt.

    Danke nochmals für Eure Hilfe.....


    Das mit der feinen englischen Art verstehe ich nicht ganz, möchte ja nichts "Unrechtes" machen....


    ###


    Würdet Ihr mir dann raten, gleich 3 HDDs zu kaufen, damit man immer eine baugleiche sofort als Ersatz parat hat, so eine flöten geht ?
    Und:
    Funktioniert ein Größen-Upgrade auch wie beschrieben - mit Ausschalten, Austauschen, Hochfahren.... oder muß ich das mit "Kapazität erweitern" durchführen ?

    Hallo Frankr,


    vielen lieben Dank für Deine ausführliche Erklärung.


    Erstens war ich über die Info meine HDDs gegen "zertifizierte" Platten zu tauschen sehr dankbar, habe offensichtlich diese Liste im Forum noch nicht gefunden :(


    ###


    Und dann möchte ich noch betonen, daß meine nochmalige Nachfrage (inkl. Test der "untauglichen" Festplatte) sich nicht auf einen weiteren Einsatz in meinem NAS bezogen hatte, sondern war gedacht, ob Ihr mir helfen könntet, inwiefern ich einen Garantieaustausch der Platte dann argumentieren kann....


    Danke, again.

    Hallo GBD,


    recht herzlichen Dank für die schnelle Hilfe & die Infos.


    Da mit den WD-Lifeguard Tools die "Bad Blocks" scheinbar repariert wurden, weiß ich zwar nicht, wie ich dann einen "Garantieanspruch" geltend machen soll bzw. wie die Beweislage ist :).....
    nehme aber mal Kontakt mit WD auf.


    Vielleicht macht es dann für mich gleich Sinn auf größere Festplatten umzurüsten.


    Gehe ich recht in der Annahme, daß ich eine Vergrößerung dann mit der Schaltfläche: Kapazität erweitern
    durchführen muß ?


    ....oder auch wie beschrieben runterfahren & auswechseln ?


    Danke, LG.

    Hallo,


    habe folgendes Problem:


    Vor zwei Tagen hat mein NAS gemeldet, daß Festplatte 2 nicht vorhanden ist.
    Nach Shutdown, Platte 2 ausgebaut & wieder eingebaut, NAS Restart:
    Festplatte wieder da, Daten wieder gespiegelt auf 2. Platte.
    SMART OK, System läuft wieder.


    Nächster Tag, wieder Meldung: Festplatte nicht vorhanden.
    Folglich auch kein Zugriff auf SMART Werte oder irgendwelche "Testläufe".


    Shutdown NAS, Platte ausgebaut, andere Platte vorübergehend eingebaut.... Neustart, Spiegelung startet wieder automatisch....


    Scheinbar "defekte" Platte nun an W7 PC überprüft:
    SMART OK
    Short Test OK
    Extended Test - ein paar defekte Sektoren gefunden & repariert
    nochmals getestet: Alles OK


    Hat jemand eine Erklärung für dieses Problem ? (Festplatte scheinbar nicht vorhanden)
    Kann ich die Platte ruhigen Gewissens jetzt wieder einbauen ??
    (Finde btw in der Datenträgerverwaltung keine Option, um eine Platte auszuwerfen bzw. auszutauschen..... Wie müßte ich am Besten vorgehen ???)


    Vielen Dank für Hilfe.


    - NAS-Modell: TS-221
    - NAS-Firmwareversion, Build-Date: 4.0.7 Build 20140412
    - Festplattenanzahl x Festplattentyp: 2x Western Digital WD20EURS
    - Festplattenkonfiguration: Datenträgermirror Laufwerk 1 2

    Hallo,
    ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread :)


    Habe folgendes Problem:
    Die Einrichtung meines QNAP TS-221 für myQNAPcloud funktioniert nicht, folgende Fehlermeldung:


    Router Screenshot
    Extern verlinktes Bild entfernt! Der Grund!
    Error Screenshot:
    Extern verlinktes Bild entfernt! Der Grund!


    Diagnose: ------ NAT PMP Diagnostics ------ initnatpmp() returned 0 (SUCCESS) using gateway : 192.168.1.1 sendpublicaddressrequest returned 2 (SUCCESS) readnatpmpresponseorretry returned -7 (FAILED) ------ UPnP Diagnostics ------ upnpc : miniupnpc library test client. (c) 2006-2011 Thomas Bernard Go to http://miniupnp.free.fr/ or http://miniupnp.tuxfamily.org/ for more information. List of UPNP devices found on the network : desc: http://192.168.1.112:6357/ st: upnp:rootdevice desc: http://192.168.1.133:60607/8CC1218FB6A7/Server1/ddd st: upnp:rootdevice desc: http://192.168.1.133:60606/8CC1218FB6A7/Server0/ddd st: upnp:rootdevice desc: http://192.168.1.99:8200/rootDesc.xml st: upnp:rootdevice desc: http://192.168.1.99:49152/gatedesc.xml st: upnp:rootdevice UPnP device found. Is it an IGD ? : http://192.168.1.112:6357/ Trying to continue anyway Local LAN ip address : 192.168.1.99 GetConnectionTypeInfo failed. Status : , uptime=0s, LastConnectionError : Time started : Sat Mar 1 00:31:40 2014 MaxBitRateDown : 0 bps MaxBitRateUp 0 bps GetExternalIPAddress() returned 401 GetExternalIPAddress failed. GetGenericPortMappingEntry() returned 401 (Invalid Action)


    Zu meiner Hardware Konfiguration:
    Ich habe einen ROUTER von Thompson (meines Internetproviders UPC).
    An diesem hängt über LAN-Kabel mein Linksys E2000 Router, an welchem mein gesamtes Netzwerk (LAN & WLAN) hängt.


    (Zur Erklärung: Da der Thompson Router keine Verbindung LAN zu WLAN zuläßt, brauche ich den Linksys Router)


    Thompson: 192.168.0.1
    Internet IP des Linksys Routers: 192.168.0.10


    Linksys IP im Netzwerk: 192.168.1.1
    QNAP IP: 192.168.1.99


    Beide Router haben UpnP aktiviert, nehme an ich muß noch irgendwelche Ports "weiterleiten", aber weiß nicht, welche & wohin :)


    Für Hilfe sehr dankbar, LG