Beiträge von Grave Digger

    mittlerweile funktioniert alles fast so wie ich es mir vorgestellt habe...

    Für mein Backup vom 251D auf das 131K habe ich eine One-Way-Sync angelegt.

    Im Fenster "Synchronisierungsauftrag bearbeiten" kann ich allerdings nur einen Quellordner auswählen.

    Kann man da auch mehrere auswählen, oder soll ich meine Ordner in einen übergeordneten Ordner packen?

    danke, genau das habe ich gesucht. Mein Problem sind die unterschiedlichen QTS Versionen auf meinen beiden Systemen.

    Das TS251D hat 4.4.1, das TS-131K hat 4.5.2. Sobald das TS251D mit der RAID Sync fertig ist mache ich ein Update.


    Ich möchte eine NAS zu NAS Sicherung einrichten. Alle neuen Daten vom 251D sollen 1x pro Woche auf das 131K kopiert werden.

    Das 131K soll sich entsprechend einschalten und danach wieder abschalten.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir zwei neue NAS gekauft. Ein TS251D und ein TS131K. Und noch 3Stück 4TB Seagate IronWolf NAS.

    Zwei Platten möchte ich als RAID1 im 251D betreiben, die andere Platte im 131K zum Backup.


    Soll ich die Platten erstmal überprüfen oder ist das nicht notwendig?

    CrystalDiskInfo zeigt mir den Zustand als gut. Reicht das?


    Ich hatte bis jetzt nur NAS Systeme mit Einzellaufwerk bzw. halt nur einer Platte. Gibt es sonst noch etwas zu beachten bei RAID 1?


    gruß


    Josef

    Hallo zusammen,


    ich habe aktuell ein TS269L mit einer 3TB WD Red Platte im Einsatz. Das System nutze ich nur als reinen Netzwerkspeicher.

    Wäre ein TS-231K als Nachfolger OK? Ich hätte diesmal gerne ein RAID 1 mit 4GB Platten. Und als Backup dachte ich an ein TS 131K.

    Das zweite System steht ein paar Gebäude weiter, ist aber im gleichen Netz und mit 1GBit Glasfaser angebunden

    Zusätzlich möchte ich mit dem neuen System auch Cloud Dienste für Fotos und ein paar Dateien nutzen. Streaming zu einem Apple TV wäre auch nicht schlecht...

    Sind die WD Red Platten noch zu empfehlen?


    gruß


    Josef

    Hallo zusammen,


    ich betreibe eine TS269L mit Firmwareversion: 3.7.3 Build 20120801 und einer WD20EFRX als Einzeldisk. Jetzt möchte ich gerne eine weitere WD Red als zweite Einzeldisk einbauen, meine Frage an euch:


    Soll ich ein Firmwareupdate des NAS durchführen?
    Welche Kapazität kann die neue Platte haben (4,5,6TB?)



    gruß


    Josef

    Hallo zusammen,


    ich bräuchte mal eine Kaufempfehlung zum Thema Netzwerkplayer von euch.
    Der Player wird über Gigabit mit dem 269L verbunden und soll natürlich alle möglichen Dateiformate abspielen können.
    Hauptsächlich jedoch DVD's und evtl. auch mal ein paar Blu-Ray's. Da kommt auch gleich meine zweite Frage:
    Welche Software könnt ihr denn zum einlesen von DVD's bzw. Blu-Ray's empfehlen?


    gruß


    Josef

    Hallo nochmal,


    ich habe mich jetzt entschieden ein 269L mit 2x WD RED 2TB zu kaufen. Welche Platten sind denn für das Backup zu empfehlen?
    Soll ich die gleichen nehmen und einfach in ein USB 3.0 Gehäuse packen?



    gruß


    Josef

    Hallo Micha,


    genau das wollte ich hören :)
    Ich werde es wohl auch im Einzeldiskbetrieb mit täglichem Backup nutzen.
    90MB/s hört sich schonmal echt gut an...



    gruß


    Josef

    Hallo zusammen,


    ich brauche von euch mal etwas Beratung zum Kauf einer neuen NAS.
    Aktuell nutze ich eine vier Jahre alte TS 109 II. Da dieses System jetzt doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und mir auch von der Performance zu schwach ist möchte ich gerne ein neues System anschaffen. Mit dem jetzigen bekomme ich lesend ca. 20MB/s, ich hätte gerne soviel wie die GBit Leitung hergibt. Ich nutze das System hauptsächlich zum Speichern von Fotos und Dokumenten, ab und zu streame ich aber auch mal einen Film.
    Gefallen würde mir ein TS 269L mit WD Red Platten, was könnt ihr mir denn so empfehlen? Ach ja, das alte System würde ich evtl. noch zur Datensicherung nutzen...



    gruß


    Josef

    Hallo nochmal,


    meine Windows Benutzer haben kein Passwort :)
    Wenn ich über die IP Adresse verbinde funktioniert es einwandfrei! Danke!


    Hintergrund ist eigentlich nur das ich sicherstellen wollte das keiner der sich in mein WLAN einwählt auf mein NAS zugreifen kann.
    Das hab ich doch damit erreicht, oder?



    gruß


    Josef