Beiträge von m_spain

    Vielen Dank, wie sind die Erfahrungen mit diesem Programm? Es gibt auf der Website 5 verschiedene Downloads, welchen müsste ich mir runterladen? Um die Qnap Festplatte auszulesen?

    Habe mir gerade noch schnell bei Amazon einen Adapter von Sata auf USB bestellt der ist dann Morgen da. Hoffe damit habe ich erstmal die Voraussetzung die Platte auszubauen und an meinem Laptop anzuschließen. Jetzt fehlt nur noch der Softwaretool :S

    Danke für die schnelle Antwort, die beiden Platten liefen als Spiegelung 1:1, habe mir die Links mal angeschaut und da ich mich mit Linux gar nicht auskenne und nur Windows 11 auf meinem PC habe wäre ein Programm ideal das man unter WIndows starten kann um dann die ausgebaute Festplatte über den USB auslesen bzw. durchsuchen kann. Habe über Google noche eine Seite https://www.heise.de/tipps-tri…dows-oeffnen-4586952.html gefunden da wird das Programm "DiskInternals Linux Reader" angegeben zum auslesen der Daten unter Windows. Hat jemand schon Erfahrungen damit? Bin für jeden Tip / Erfahrung dankbar.

    Brauche dringend Hilfe mit meinem TS 269 Pro ;(

    Habe gestern ein Firmenupdate gemacht und danach geht das TS 269 Pro nicht mehr.

    Update auf die Versison 4.3.4.2451 hat wohl nicht geklappt. (Leider kann ich nicht mehr sagen welche Version vorher noch drauf war) Es leuchte nur an der Front die Orange LED permanent und der An / Aus Schalter leuchtet grün. An der Rückseite leuchten die beiden LAN LEDs orange / grün. Die LED an der Front die immer flackerte wenn das NAS arbeitete, leuchtet gar nicht mehr. Nur der Lüfter läuft auch. "Qnapfinder" findet das NAS nicht mehr und auch im Router ist das NAS nicht mehr zu finden. Was kann ich tun? Auf dem NAS liegt die Buchhaltung und die benötige ich am 13.07. zur Abgabe. kann ich eine Festplatte ausbauen und diese direkt an den PC anschließen? oder kann der PC nicht auf die Daten zugreifen? (anderes Format) wie komme ich an die Daten von den Festplatten ran? Benötige ich für den direktanschluss der Festplatten an den PC ein spezielles Programm um die Daten der Festplatte auszulesen? bzw. wie bekomme ich das TS-269 Pro wieder zum laufen? Bin kein PC Profi, wenn möglich die Hilfebeschreibung etwas ausführlicher. Vielen Dank

    Vielen Dank für die schnelle Antwort..


    So habe mich dann mal als Admin angemeldet und bei Verschlüsseltes Dateisystem nachgeschaut.
    Und siehe da, die Platten waren gesperrt. Danach folgendes, habe die Platte mit dem Kennwort freigeschalten und es kam nach einiger Arbeitszeit die Anzeige "Fehlgeschlagen" als ich in deisem Feld dann auf o.k. drückte, sah ich das bei der Platte nicht mehr "Gesperrt" stand, sondern "Freigegeben" war, was je eigentlich schon ein wiederspruch an sich ist.
    Bei allen Platten wurde mir das gleich angezeigt, aber trotzdem gab es die Freigabe. Danach dachte ich mir, das ich mal "Verschlüsselungsdatei herrunterladen" anklickte für das Raid1 system verlief dies ohne Probleme, nur bei den zwei Einzelplatten kam folgendes Feld "Verbindung zum Remote-Host konnte nicht hergestellt werden" somit konnte ich mir von den beiden Einzelplatten keine Verschlüsselungsdatei runterladen. Nun war ich aber erstmal froh das bei allen Platten der Status auf Freigegeben ist. Nun schnell auf den Arbeitsplatz wechlsen und siehe da, ich kann mich auch wieder in meine Kunden Ordner mit dem Kennwort einwählen und die Daten sind wieder da. :thumb:
    Vielen Dank Gorilla für den Tipp mit den gesperrten Platten


    Vieleicht kann mir noch jemand helfen, warum die Fehlermeldung bei "Verschlüsselungsdatei herrunterladen" kommt.


    LG

    Hallöchen zusammen


    Habe ein größeres Problem mit meinem 4 Tage altem 469 Pro bis gestern konnten wir auch noch arbeiten.
    Da ich selbstständig bin ist es um so ärgerlicher das ich nicht mehr an Daten komme.
    Wenn es nur Filme wären aber es betrifft hauptsächlich Angebot Buchhaltung und Rechnungswesen


    NAS wurde normal installiert Freigabeordner erstellt und ein zusätzlicher Benutzer zum admin eingerichtet.
    Da ich nicht so fit bin mit dem NAS habe ich beiden Benutzern und Benutzergruppen alle lese/schreib Rechte eingeräumt.
    Habe die Platten mit Verschlüsselung laufen für den Umstand des Diebstahls


    Danach habe ich alle Firmendaten auf das NAS gespielt. Am Montag konnten wir damit noch ganz normal arbeiten.
    Heute Nacht bekam ich dann eine Mail vom NAS das etwas mit dem Antivirus nicht richtig funktioniert.(und auch bis jetzt nicht mehr funktioniert)
    Dann gleich früh in die Firma und nachgeschaut. Über Firefox konnte ich unter beiden Benutzernamen einloggen.
    Danach bin ich auf den Arbeitsplatz gegangen wo im Netzwerksbereich neben meinem eigenen PC auch das NAS angezeigt wird als Computer.
    Also doppelklick auf das NAS die Ordner wurden angezeigt . Nun wieder einen Doppelklick auf meinen wichtigen Arbeitsordner mit den Kundendaten und ich sollte den Benutzer und das Benutzerkennwort eingeben. Da ich noch die Standardeinstellung im Admin habe, also kurz alles eingegeben und es kam : Auf \\NAS\Ordner konnte nicht zugegriffen werden (vergewissern Sie sich ob der Name richtig geschr....) und dieses Feld kommt bei beiden Benutzern. Nach gefühlten 100 Versuchen habe ich aufgegeben und komme einfach nicht weiter!
    Zwischendurch hatte ich das NAS auch schon zweimal Neugestartet, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Dann bietet mir mein Win 7 immer eine Diagnose an nachdem mein Kennwort abgelehnt wurde, nun gut dachte ich angeklickt und weiter. Da kommt dann ein neues Fenster mit dem Text (Sie sind nicht zum Zugreifen auf die Freigabe berechtigt) und wenn ich danach auf weitersuchen gehe kommt folgendes (Das Benutzerkonto verfügt über keine Berechtigung zum Zugreifen auf Ordner..) wie geht dann das ? Über den Firefox kann ich mich überall einloggen aber nicht den Ordner öffnen mit meinen wichtigsten Daten. Da ich am Montag schon mit dem System gearbeitet hatte, habe sich auch schon viele neue Datensätze ergeben. Und da muss ich jetzt irgendwie rann!
    Stehe leider noch ganz am Anfang mit meiner Netzwerkerfahrung! Ist mein erstes NAS nach mehreren PC abstürzen, nun sollte mich eigentlich das Teil retten und die Datenverfügbarkeit sicher stellen.
    Falls Ihr eine Idee habt, schreibt mir so schnell wie möglich oder vielleicht gibt es ja jemanden hier im Forum der sich per Teamviewer auf meinem PC einloggt und mir die Sache erklärt und behebt.
    Würde mich über jede Hilfe freuen. Denn im Moment kann ich nicht arbeiten und das Telefon steht nicht mehr still.


    LG und Danke

    Vielen Dank "GarillaBD" für die Beantwortung meiner Fragen. (Bist wohl ein Frühaufsteher :D "puh" 5:05 Uhr echt früh)


    Also diese WOL Funktion ist doch sehr Hilfreich. Mein Problem ist das am Freitag um 15 Uhr meine Mitarbeiter sich ins Wochenende verabschieden und ich von zu Hause aus auf das NAS zugreifen will um am Wochenende weiter zu arbeiten. Sollte jetzt der Strom ausgefallen sein, könnte ich dann über die WOL Funktion das NAS wieder von zu Hause aus über das Internet einschalten? So spare ich mir 50km Fahrt und meine Frau ist dann auch nicht sauer wenn ich Samstags nochmal ins Büro muß :) ,oder in den Betriebsferien einen Mitabreiter ins Büro schicken der dann das NAS wieder einschaltet.


    Also würdest du das Intel NAS 469 Pro dem 419P II vorziehen? Wenn es nur um die automatische Einschaltfunktion nach einem Stromausfall geht? Denn die Datenmengen sind nicht so riesig die wir auf den drei PC bewältigen! Von der Prozessorleistung würde da schon das 419er reichen.


    Grüße
    m_spain

    Vielen Dank für die vielen Antworten :D


    Bei der Datensicherheit habe ich mich leider falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich die Datenverfügbarkeit im Alltagsbetrieb. Deshalb auch das RAID1 auf Paltte1 und 2 :roll:



    Zitat von "GorillaBD"

    Automatische Wiederhochfahren der NAS nach Spannungswiederkehr an der USV hängt von verschiedenen zu unterscheidenden Fällen ab und funktioniert u.U. nicht immer. Wenn hier höhere Selbststart-Zuverlässigkeit benötigt würde, wäre eine Intel-NAS (aktuell ist das die x69-Familie) anzuraten.


    Unter welchen Umständen wäre denn ein Zuverlässiger Selbststart auch mit dem TS-419.. möglich (ist es die "Wake-on-Lan" Funktion?)? Gehen wir mal davon aus, dass das NAS an einer USV hängt und selbstständig runtergefahren ist. Wie kann ich es denn wieder zum Selbststart bewegen? Denn wir haben schon des öffteren 1 - 3 Stunden keinen Strom immer bei sehr viel Regen, leider alles Überlandstromleitungen hier im Ort.
    Denn das 469 ist dann auch gleich wieder ein paar Hunderter teurer :(


    Zitat von "GorillaBD"

    Die Backuproutinen der NAS überschreiben bei der Nachsicherung Dateien gleichen Namens mit der jeweils jüngeren Version, wenn die Datei geändert wurde.
    Im Originaldatensatz gelöschte Dateinen werden aber nur auf Wunsch auch im Backupdatensatz gelöscht.


    Wenn ich dich hier richtig verstehe, würde das NAS die im Originaldatensatz gelöschten Dateien vom RAID nur dann auch im Backup löschen, wenn ich mein o.k. dazu geben würde. Heisst das wiederum das das NAS mir eine Liste mit Dateien auswirft und mich dann Fragt ob diese auch im Backup gelöscht werden sollen. Das wäre ja dann schon mal eine große Hilfe, wenn von meinem Mitarbeiter etwas gelöscht wurde und ich beim nächsten Backup einen Hinweis vom NAS bekomme. Geht so etwas?


    Grüße und vielen Dank für eure Antworten
    m_spain

    Hallöchen Leute..
    bin noch ganz neu hier und habe folgende Frage


    Möchte mir einen TS-419P II zulegen.
    Der TS-419PII ist für meine kleine Firma. Folgendes habe ich vor damit und hoffe auf eure Antworten ob das so funktioniert!


    Der TS-419PII soll mit 4 x 3TB ausgerüstet werden
    1.+2.) 2 x 3 TB sollen im Raid1 Modus laufen und mir eine Datensicherheit bieten für den laufenden Firmenbetrieb.
    3.) 1 x 3 TB soll 2 x die Woche Nachts eine Sicherung machen vom Raid System automatisch nach Zeitplan
    4.) 1 x 3 TB soll 1 x im Monat Nachts eine Sicherung von der 3. Platte machen auch automatisch nach Zeitplan
    5.) 1 x USB externe Platte für Sicherung langes USB-Kabel Platte ist in einem anderen Raum 2 - 3 x im Monat eine Sicherung (geht das auch über einen Zeitplan?)


    Hintergrund dieser Aktion ist, dass meine Büromitarbeiter mir schon gerne mal etwas überschreiben bzw. löschen. So könnte ich in diesem Fall in der 3 Tages Sicherung nachschauen, ob es auch hier auch schon gelöscht ist oder ich es wiederholen kann. Sollte ich es aber erst nach 2 Wochen merken kann ich immer noch in der Montassicherung nachschauen und mir die Datei wieder zurück in das Raid spielen. Das NAS soll keine Sicherung vor Diebstahl oder Feuer bieten das mache ich dann mit der USB Platte und das NAS würde aus Sicherheitsgründen auch nicht im gleichen Raum wie das Büro sein.


    Wenn das TS-419.. die automatische Sicherung vom Raid bzw. von Nr.3 erstellt überschreibt es immer die letzte Sicherung? Denn zum Anfang habe ich nur etwa 1,2TB auf dem Raid somit könnte das NAS doch (nach meiner Vorstellung) zwei Sicherungen auf der Platte 3 bzw. auf der Platte 4 anlegen so hätte ich die Möglichkeit weiter zurück zu gehen um evtl. Dateien wieder zu finden (im besten Fall fast 2 Monate). Könnte man so etwas automatisch laufen lassen? So das immer nur die ältere Sicherung überspielt wird? Sobald ich dann die 1,5TB übersteige habe ich natürlich nur noch Platz für eine Sicherung auf Platte 3 und 4.


    Das TS-419.. soll an einen Gbit Switch damit auch alle 3 PCs auf die Raiddaten zugreifen können. Gibt es aber die Möglichkeit die Sicherungsordner auf Platte 3 und 4 mit einem Kennwort zu versehen? So das nur ich/Administrator die Ordner öffnen kann um nach Dateien zu suchen. Nicht das da ein Mitarbeiter ausversehen auf Platte 3 oder 4 eine Datei öffnet / bearbeitet /speichert und bei der nächsten nächtlichen Sicherung wären die Daten dann weg.


    Ist es außerdem möglich einen Ordner vom Raid für den Netzwerkzugriff über das Internet freizugeben? So das ich von Unterwegs bzw. von zu Hause aus mit meinem Laptop Projekte aus dem Raid öffnen und bearbeiten kann um evtl. Leerzeiten unterwegs produktiv zu nutzen.


    Wie sieht es eigentlich aus mit dem Stromausfall? Fährt das NAS automatisch wieder hoch, wenn mal 6 Stunden der Strom weg war und bleiben allen automatischen Sicherungen aktiv?


    Vielen Dank schon mal und freue mich über jede Antwort :)