Beiträge von brixz

    Hallo Tobias,


    ja, dies ist das gleiche Thema, wie bereits oben im Beitrag verlinkt und erwähnt.


    Über die Webadministratorseite habe ich keine Möglichkeit die Firmware upzudaten, da er die Festplatten ja nicht richtig erkennt. Lediglich ein Neuaufsetzen aller Platten wäre hier möglich.


    Gruß,
    Brixz

    Hallo zusammen,


    zuerst hatte ich bei meiner TS-419P II, dass plötzlich aufgetretene Problem, dass ein Booten nicht mehr möglich war und die NAS in einer Endlosschleife beim Start hängen geblieben ist (siehe Thread http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=46&t=29722).


    Anscheinend ist/war das Bootproblem wirklich ein FW Problem, daher nun im passenden Unterforum.


    Im Flash ist nun FW 4.1.0, installiert über QFinder / Datei "TS-419P_20131219-4.1.0.Flash.img". Auf den Festplatten ist noch FW 4.0.2.
    Ein FW Update der Festplatten über den QFinder bricht jedes mal bei 20% ab, egal ob 4.0.2, 4.0.5 oder 4.1.0 beta. Anscheinend existiert kein korrekter Zugriff vom Rechner auf die Festplattenstruktur.
    Wenn die NAS startet, kommt noch der erste kurze beep, dann dauert es lange mit der Anzeige "Welcome..." und dann kommt irgendwann "mounting drives". Der zweite, lange beep ertönt nicht (nur beim Booten ohne Festplatten).


    Wie komme ich nun and die TS-419P II Flash Firmware in der Version 4.0.2? Im Netz und bei QNAP konnte ich leider nichts finden.


    Danke für eure Hilfe und Gruß,
    Brixz

    Habe ich bereis zwischenzeitlich versucht, mit dem gleichen Ergebnis wie bei 4.0.2 und 4.0.5 -> Abbruch bei 20% über QFinder. Vermutlich kommt noch kein richtiger zugriff zwischen den Festplatten und dem Rechner auf Grund der FW-Unterschiede zu Stande.
    Ich denke, dass ich irgendwie die Flash Software auf 4.0.2 downgraden muss.

    Hallo und danke für die Unterstützung,


    meine Festplattenkonfiguration ist folgende: disc1&2 als Raid 1 Verbund, disc3 als single disc für zeitgesteuerte wöchentliche Backups von 1&2. Zusätzlich noch externe Festplatte für periodische Backups. Ca 98% der Daten wurden vor dem Versand im Herbst an QNAP gesichert auf disc3 + extern.


    Gestern Abend hätte ich auch das Netzteil im Verdacht gehabt, heute sieht die Situation etwas anders aus.


    QNAP Support hat mir heute Morgen auf meine Anfrage geantwortet und auf die Firmware und ein Update verwiesen.
    -> Ich sollte ohne Festplatten versuchen zu starten. Wenn Qfinder die NAS findet, dann ein manuelles Update durchführen, wenn der Qfinder sie nicht findet eine Firmware Recovery durchführen.
    Bevor ich das Update über den Finder ausführen sollte, waren noch folgende Terminalbefehle einzugeben
    ssh admin@nas_ip (you can locate nas ip in Qfinder)
    then copy and paste commands bellow

    Code
    # config_util 1
    # storage_boot_init 1 (wait 30sec and press enter go next line)
    # cp /etc/default_config/uLinux.conf /mnt/HDA_ROOT/.config/
    # rm -r /etc/config
    # ln -sf /mnt/HDA_ROOT/.config /etc/config
    # setcfg -f /etc/config/uLinux.conf Misc configured TRUE
    # ln -sf /mnt/HDA_ROOT/update /mnt/update


    Ich war wohl heute Morgen nach dem ersten Kaffee noch zu müde und habe nur gesehen, dass sie ohne Festplatten startet, aber kein Update durchführbar ist, da der Speicherplatz für die Installation ja fehlt. Und mit Platten drinnen startet sie ja nicht... Die Möglichkeit erst zu starten und dann die Platten einzustecken kam mir in dem Moment nicht.
    Also suchte ich im Netzt nach Firmwareupdate ohne Festplatten und fand folgendes, welches gut zu meinem Problem passte:
    http://wiki.qnap.com/w/index.p…D(s)_Installed&setlang=de


    Die Installation funktionierte auch ohne Probleme, doch leider handelt es sich hierbei FW 4.1.0 (damit hatte ich nicht gerechnet, da es ja noch Beta ist...). Nach der FW Installation ist die NAS auch wieder mit den eingesteckten Festplatten hochgefahren, jedoch habe ich nun das Problem, dass die NAS und die Platten eine unterschiedliche FW haben und nicht mehr zusammenarbeiten wollen.
    Leider finde ich im Netzt keinen Downloadlink für die Flash FW Version 4.0.2. Der Dateiname der 4.1.0 lauter "TS-419P_20131219-4.1.0.Flash.img"


    Weiß vielleicht Jemand wo ich die Flash FW 4.0.2 herbekomme, bzw. wie ich die Platten auf 4.1.0 bekomme? Im downloadcenter wird auch nur die 4.0.5 für die TS419P II angeboten. Über Qfinder lässt sich weder 4.0.2 noch 4.0.5 updaten, die Installation bricht immer bei 20% ab.
    Nach dem Flash Update heißt die NAS nun "uLinux". Ich glaube da habe ich mir selbst ins Knie geschossen...


    Wie würdet Ihr weiter vorgehen um das System wieder zum Laufen zu bekommen?


    Danke und Gruß,
    Brixz

    Hallo Tobias,


    die Firmware der NAS ist 4.0.2, diese hatte sie schon bevor ich sie eingesendet hatte. Die drei Festplatten liefen auch schon zuvor einwandfrei. Auch an den Einstellungen hatte ich seit gestern (nur Zeitplan) nichts geändert.


    Komplett ohne Festplatten fährt die NAS noch hoch, mit Platten (egal mit welcher und wievielen) summt der Lüfter nur kurz auf, der erste Balken bei System Booting erschein, die blaue LED leuchtet und sie stertet neu. Das Netzteil habe ich bemerkt geht bei Neustart ebenfalls kurz aus (die grüne LED).Ob dieses ggf. einen Defekt hat?


    Danke und Gruß,
    Brixz

    Hallo zusammen,


    leider habe ich mit meiner NAS in letzter Zeit nicht viel Glück. Zuerst war sie nun gut 3Monate im Service zur Reparatur, da sie sich nicht nach Zeitplan eingeschaltet hatte. Gestern habe ich sie wieder bekommen und es schien Alles zu funktionieren. Auf einmal war die Verbindung abgebrochen und die NAS heruntergefahren.
    Beim erneuten Einschalten zeigt sich nun folgendes Fehlerbild:


    Es kommt noch die Meldung System Booting im Display, danach leuchtet die blaue LED kurz auf, gleichzeitig läuft der Lüfter hoch. Dies wird sofort wieder abgewürgt und endet in einer Dauerschleife. Manchmal leuchtet zusätzlich noch die Status LED rot, manchmal grün, manchmal gar nicht.


    Im Einsatz sind 3x WD Red 3TB.


    Kennt Jemand vielleicht dieses Fehlerbild und kann mir behilflich sein?


    Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!


    Gruß,
    Brixz

    Hallo zusammen,


    seit gestern betreibe ich eine TS-419P II mit 2x3TB (WD30EFRX) als Einzelfestplatte in meinem Heimnetz. Eingebunden über Devolo DLAN 500 Adapter (Übertragungsrate ca. 20MB/sek.) Als Router dient eine Vodafone Easy Box 803, ohne Energiesparmodus für die LAN-Anschlüsse (gibt dort zumindest keine Einstellungen dies bzgl.).


    Mit der QNAP und der Bedienung bin ich bisher sehr zufrieden, aber die Übertragungsrate ist so nicht hinzunehmen. Betrieben an einem MAC mini (Intel Core Duo) welcher über WLAN ins Netzwerk geht (aber sehr viel schneller unterwegs ist), OS X 10.6.8 über das AFP Protokoll bekomme ich gerade einmal Übertragungsraten von max. 1,5MB/sek (meinst ca. 1,3MB/sek.). Ich habe schon verschiedene Einstellungen versucht, so u.a. die Übertragungsrate der QNAP auf 100 oder 1000 manuell gesetzt, habe die Netzwerkpapierkörbe deaktiviert. Leider ohne Erfolg.


    An welchen Einstellungen könnte ich mich sonst noch versuchen, was könnte ich noch austesten? Ich habe mich schon um die Forensuche bemüht jedoch keine Lösungen gefunden und auch nichts aktuelles (nutze die Firmware 3.8.1)


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.


    Gruß,
    Brixz