Beiträge von aramis1

    Hi jody,


    sorry war die letzten zwei Wochen beruflich zu arg eingespannt um es auszu probieren.
    Werde aber heute abend mal schauen.


    Danke dir schon einmal.



    ---Edit---



    Zitat von "jody"

    und?
    Hat Dir das nun weitergeholfen?



    DANKE !!!!


    Genau das was ich gesucht hatte :D

    Zitat von "jody"

    Hallöle,


    sofern Du Dir zutraust, die config-Dateien der Dienste zu bearbeiten,
    kannst Du bei einzelnen Diensten die IP-Bindung dem jeweiligen Dienst zuordnen.
    Es kann jedoch sein, dass Deine Änderungen nach einem Reboot weg sind (aber dafür gibts auch eine Lösung)


    Problem ist dass ich die Config Datein nicht finde :(


    Zitat von "jody"


    Die Frage ist jedoch, warum Du das tun möchstest?
    Wenn die Zugriffe auf die Dienste zwar über virtuelle IPs verteilt aber dennoch nur über eine physikalische Schnittstelle laufen hast Du keinen Performancegewinn. Eher das Gegenteil ist der Fall, weil das NAS die virtuellen Schnittstellen auch noch verwalten muss (ist aber wohl nicht so relevant ;) )
    Grüße
    Jody


    Möchte einfahc die Dienste getrennt bei mit im LAN betreiben.Nicht jedes Endgerät soll auf alles zugreifen.

    Hallo zusammen,


    ich bin stolzer Besitzer einer TS-412.
    Funktioniert und arbeitet wunderbar.


    Nun eine Frage:
    Ich hab auf meiner QNAP mehrere virtuelle Interface erstellt mit ifconfig eth0:1 IP-ADRESSE netmask 255.255.255.0 up.
    Dies hat wunderbar funktioniert.
    Wo stelle ich nun ein dass zB der Webserver nur auf die IP Adresse von eth0:2 hört oder der Twonky auf eth0:1.


    Hat jmd eine Idee?
    Mehrere Tag Forumsuchen und Internetsuche blieben ohne Erfolg.


    Danke euch schon mal.


    Grüße

    Hallo zusammen,


    ich möchte demnächst auf meiner neu erworbenen 412er QNAP einen DNS Server einrichten.
    Dies ist nötig um im LAN auch die Webseiten auf dem Webserver mit einer url ansprechen zu können.
    Soweit noch kein Problem.


    Meine QNAP hängt hinter einer 7390er Fritzbox. Auf dieser wird als primärer DNS Server dann die Adresse des DNS Servers auf der QNAP eingetragen und eben als secondary einen öffentlichen DNS Server.


    In meinem DNS Server trage ich dann als Weiterleitung, falls bei mir im DNS Server kein passenden matching Eintrag gefunden wurde, die gleiche Adresse wie die des secondary der Fritzbox ein.


    Nach meinem Grundwissen würde dies ja so funkionieren, oder?
    Die Fritzbox weißt ja den Geräten via DHCP die Adressen zu und auch die DNS Server die, die Host verwenden sollen. Somit brauche ich ja keinen weiteren DHCP Server. Oder irre ich mich da?


    Wäre super wenn ihr mir hier helfen könnt.


    Grüße


    aramis

    Hallo Texter,
    Du nützt WLAN?
    Was kann den dein Router? Schafft dieser den auch den n-Standart?
    Welches Frequenz nützt du beim WLAN? 2.4 GHz oder 5GHz?
    Wieviel WLANs gibt es bei dir in der Umgebung?


    WLAN ist immer so eine Sache.
    Therotisch kannst du bei 300 Mbit/s im LAbor mit etwar 37.5 MB Ü-Rate rechnen.
    Wie gesagt im Labor.


    Gruß
    Dominik

    Hallo zusammen,


    Da ist man einmal 5 Tage nicht auf der QNAP Seite und schon baut QNAP die ganze Seite um. :shock:
    Bis letzt Woche konnte man die einzelne Modelle noch gut vergleichen. Wenn man es nun tun möchte kommt bei mir nur noch die TS-110; TS-112; TS-119P II und TS-212.


    Darum brauche ich euch als Forum nun als Hilfe.
    Für was möchte ich die NAS einsetzten / was ist mir bei der NAS wichtig:
    -Mediaserver
    -Printserver (wenn der schon integriert ist nütze ich ihn auch :roll: )
    -Als Datenserver mit Fernzugriff.


    -niedriger Stromverbrauch.
    -ggf WOL


    Bisher war die 412 mein Favorit. (Stromverbrauch,Preis usw) Da ich nun aber gerade dabei bin sowie so ein kleines 19" Rack mir zusammen zuschrauben, kam die Idee auf eine 19" QNAP zu nehmen. Welche würdet ihr den empfehlen? Was würde die NAS ungefähr kosten (ohne Platten natürlich)? Ich würde auch eine gebrauchte nehmen. Bzw hat jmd schon mal den Umbau von einem 412 in ein 19" Gestell gemacht? siehe auch: viewtopic.php?f=12&t=157


    Da wie gesagt die QNAP Seite wird gerade umgebaut und alles ist extrem zäh bzw wird nicht oder unvollständig angezeigt.
    Darum hoffe ich auf euch.


    Danke euch jetzt schon
    Grüße


    ARAmis1