Beiträge von herry

    Hallo! Gleiches Problem habe ich auch. Mir ist aufgefallen, dass der "Ordner" Qsync nicht existiert, obwohl er da ist. Klingt komisch, ist aber so... ;)
    Siehe Anhang.
    Muss Qsync evtl. in der SMB-Config auftauchen?
    Irgendwo habe ich gelesen, dass der Qsync-Ordner kein "richtiger" Ordner ist.
    Wie auch immer: Wie muss man "Qsync" einrichten, bekannt machen oder installieren?


    Danke und Gruß


    /edit: Wenn ich den Qsync-Ordner im FileManager angeklickt habe, und dann "Properties" auswähle, bekomme ich die Meldung: "init user db fail"...


    /edit2: Folgender Eintrag findet sich bei mir in der smb.conf:



    --- ModEdit ---


    Ich habe gefunden, woran es liegt:
    Es muss zwingend ein Benutzer angelegt werden zusätzlich zu "admin".
    Für den Benutzer muss im Control panel - Quota "quota for all all users" aktiviert werden.
    erst dann kann qsync benutzt werden.
    Die Doku zu qsync ist leider unvollständig. Sie sagt nur: Benutzer anlegen.

    hallo zusammen und ein fehlerfreies Jahr 2015!


    Ich habe mir zu weihnachten ein TS-420 gegönnt und habe ein paar Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann?!


    Vorgeschichte:
    Ich habe zwei gleiche Platten mit 1TB Kapazität. Die habe ich natürlich eingebaut und wollte diese als Mirror-einrichten, um dort wichtige Daten zu Speichern (fotos). Dann habe ich noch zwei alte Platten unterschiedlicher Kapazität, die ich zu einem jbod zusammengefasst habe.


    1. frage
    Ich dachte, ich kann bestimmen, welche Verzeichnisse auf welchem Raid liegen. In dem ich eigene shares anlege, kann ich das anscheinend auch. Aber: schliesst das ein, dass die anderen verzeichnisse (Multimedia, users etc) automatisch auf dem anderen Raid liegen?


    2. Frage
    Wo kann ich sehen oder festlegen, welches Raid für die vorhandenen Verzeichnisse genutzt werden?


    3. Frage
    Ich traue den alten festplatten nicht so so ganz und es sind zusammen auch nur etwa 500 GB. Also wollte ich Platten nachkaufen. Ist es nun sinnvoller, zwei zusätzliche 1TB-Platten einzubauen und diese gesamt als Raid5 zu definieren? So kann doch ruhig eine platte kaputt gehen und ich kann sie problemlos durch eine andere 1TB-Platte austauschen? Insgesamt hätte ich dann 3Tb, die mir auch reichen würden.


    Oder ist es evtl. Sinnvoller, zwei 3TB platten zu kaufen (gibts grade für ~100 €) und dann 3tb in einem raid zu spiegeln und die anderen beiden platten a 1tb in einem zweiten raid zu spiegeln?


    Anmerkungen:
    Backup: klar. Wie auch immer ich das nas installiere, muss ich natürlich trotzdem ein backup machen.
    Zweck: jetzt fragt ihr sicherlich als erstes, was denn meine Intention bei der konfiguration ist... Das kann ich euch gar nicht so genau sagen. Ich habe hörspiele, musik und bilder die ich möglichst bequem ablegen möchte. Wenn möglich würde ich sogar evtl. Gerne nur drei der vier einschübe für ein raid nutzen und dann _irgendwie_ ein backup auf die vierte platte machen. So bräuchte ich keine externe festplatte. Die zwei einschübe mit den alten platten würde ich gerne möglichst günstig durch möglichst viel speicher bestücken. 1tb für ~60€ ist dabei natürlich deutlich teurer als 3tb für ~100€...


    Bin gespannt auf eure Antworten, Lösungsansätze und ideen.


    Danke und gruß

    Danke für deine Antwort!
    Ich wollte das eigentlich extra über rsync machen, weil ich den Umweg über den PC etwas blöd finde...
    Zudem möchte ich das halt wirklich regelmäßig sichern lassen.
    Und das dann immer über den PC kopieren ist halt blöd... :/

    Hallo zusammen!
    Ich besitze ein QNAP TS101 und habe nun noch ein Seagate BlackArmor 220 gekauft (Gleiche Größe von Qnap konnte ich mir nicht leisten... _hurted: ) und versuche nun meine QNAP-Daten auf das BA220 zu bekommen.


    Ich habe bei beiden RSYNC aktiviert und vom BA220 zum TS101 bekomme über ich eine Verbindung hin.
    Ich will aber umgekehrt und da meldet das System unter Remote Replication bei Verbindungstest immer:


    Zitat von "TS-109"

    (Status: The remote host or the destination directory does not exist, or a port error is encountered.)


    Ich habe keine Ahnung, was ich noch probieren soll...
    Qnap-Version ist noch 2.3.0 Build 0825T
    Und Bevor ich die Daten nicht gesichert habe, wollte ich eigentlich nicht versuchen auf Version v3.3.1 updaten... 8-)


    Anbei Screenshots:


    Danke und Gruß


    /edit: Habe vom Seagate-NAS noch mal ein Screenshot der Verzeichnisstruktur gemacht. Falls jemand meint, Public/Bilder würde es evtl. nicht geben... ;)
    /edit2: Hab gar nicht den 109 sondern nur 101... :( Also ist eh nix mehr mit Systemupdate... :cry:

    Hi Christian,


    ich habe einen Screenshot angehängt...
    Nach [_OK_] erscheint in der Statusbar "Auf .... wird gewartet".
    Da hier nix mehr passiert, klicke ich wieder auf ein anderes Menü und dann wieder auf "Remote Replication".
    Dort erscheint dann der Auftrag in der Jobübersicht.
    Es passiert aber nix!


    Dass der Server arbeitet könnte übrigens auch daher kommen, dass er die Musik-DB neu aufbaut...


    Danke schonmal!


    Gruß,
    Herry

    Hallo!


    nachdem Version 2.3.0 nun läuft, dachte ich, dass die RemoteReplication funktioniert. Da hatte ich wohl falsch gedacht...
    Ich möchte auf meine "USB Disk 1" sichern. Das System sagt mir auch "Status: Replicating". Allerdings scheint er nichts auf die USB-Platte zu schreiben. Wenn ich per FTP/ Webbrowser drauf zugreife, dann ist die Platte immer noch leer... :(


    Allerdings scheint die TS-101 kräftig was zu machen. JEdenfalls rattert die Festplatte ständig... :shock:


    Kann mir jemand was dazu sagen??


    Danke!

    Hi Christian,


    vielleicht kannst du mir noch mal weiter helfen...?
    Bei der Remote Reproduktion bekomme ich den Fehler: (Status: Fehler bei Authentifizierung) wenn ich den Knopf [_Test_] drücke.
    Selbst mit Admin erhalte ich die Meldung...
    Das Netzwerksegment "USB Disk 1" erkennt er immerhin.


    Habe ich noch irgendetwas übersehen??


    Dank und Gruß,
    Herry

    Hallo!


    habe ich die Möglichkeit, bei einem TS-101 Daten auf eine externe Festplatte zu sichern, wobei ich angeben möchte, welche Verzeichnisse gesichert werden sollen?
    Ich habe das Problem, das der TS-101 400GB hat, meine zwei externen Festplatten aber jeweils "nur" 250 GB. Und die 400GB-Platte ist voll...
    Zurzeit habe ich Probleme, die Netzlaufwerke zu verbinden...
    Deswegen würde ich gerne auf dem TS-101 Verzeichnis "Bilder" auf Festplatte 1 sichern und Verzeichnis "Musik" auf Festplatte 2.


    Irgendwelche Lösungsvorschläge????


    Danke,
    Herry

    Danke!
    insgesamt habe ich festgestellt, dass man den QNAP-Support wohl kaum einen solchen nennen kann... Ich hatte auch das Vergnügen zu nachtschlafender Zeit mit einer radebrechend english schreibenden Mitarbeiterin Skypen zu dürfen... :?


    Gibt's übrigens keine Möglichkeit, nähere Hinweise zu bekommen, warum eine Systemaktualisierung fehlschlägt??

    Hallo zusammen!
    Grüße aus dem Norden!
    Bisher hat mir meine TS-101 noch keinen Grund gegeben, mich in einem Forum anzumelden.
    Das ist nun leider vorbei....
    Ich hoffe, hier kann mich jemand helfen... :mrgreen:


    Herry