Beiträge von atlantix

    Hm... und wieso bootet das NAS dann nicht schneller? Die Ausnutzung von SATA-III mittels SSD müsste doch einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs ergeben. Die Samsung SSD kann immerhin 520 MB/s lesen. Der Unterschied bei meinem MacBook ist wirklich enorm... sobald der erste "Festplattenzugriff" erfolgt dauert es nur noch 2 Sekunden... Die BIOS-Zeit lässt sich damit natürlich nicht verkürzen...

    Die Frage kann ich Dir recht schnell beantworten :)


    Ich betreibe die beiden Festplatten nicht im RAID sondern als Einzeldisks. Von daher wäre es relativ sinnfrei das Bootlaufwerk auf beide HDDs zu verteilen ;)
    Auch ein Mischbetrieb mit einer SSD dürfte für keinerlei Komplikationen sorgen, da ich alle drei Platten als Einzeldisks konfigurieren würde.


    Eine SSD als Startlaufwerk hätte jedoch den Vorteil, dass der Bootvorgang erheblich beschleunigt würde. Der Unterschied der Bootzeit nach dem Austausch in meinem MacBook ist enorm.


    Viele Grüße
    Olli

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt seit knapp einem Jahr ein TS-459 PRO II am Start :) Von den vier möglichen Laufwerken nutze ich zur Zeit 2x 2TB in Schacht 1 und 3. Da ich das NAS nicht 24/7 betreiben möchte und der jeweilige Bootvorgang mittels WOL relativ lange dauert, habe ich überlegt das Laufwerk in Schacht 1 gegen eine SSD zu tauschen. Die beiden vorhandenen Festplatten sind als Einzeldisks konfiguriert.


    Jetzt die spannende Frage:
    Kann ich die HDD von Schacht 1 in Schacht 2 packen und eine neue SSD in Schacht 1 als Boot-Laufwerk konfigurieren? Oder hat dies zur Folge, dass ich alle Daten sichern und wieder neu einspielen muss?


    Viele Grüße
    Olli

    Kleines Update:
    Heute kam das 2. Kingston Modul und mein TS-459 Pro II verfügt jetzt hardwareseitig über 4 GB RAM. Es ist in der Tat so, dass das 4-bay-NAS mit einer 32-bit-Firmware betrieben wird. Der Gesamtspeicher wird nach der Erweiterung mit 3 GB angezeigt. Reicht natürlich vollkommen aus und ich hab wenigstens 2 gleiche Module verbaut :)

    Die Frage würde mich auch interessieren :) Macht es für Qnap Sinn zwei unterschiedliche OS-Varianten für die X59 Pro II-Serie bereitzustellen? Also einmal 32 bit bis 4 Bay und einmal 64 bit ab 5 Bay? Dachte immer die Hardware der kompletten Serie ist bis auf die Anzahl der Bays gleich? Die spannende Frage ob man 4 GB *heute* schon braucht ist natürlich berechtigt. Aber bei 15 Euro kann man sicher nicht viel falsch machen. In 2 Jahren kosten die Riegel dann wohl wieder 100 Euro ;) Und gibts nen Dual-Channel bei den aktuellen Mainboards? Kenne das nur aus "alten" Zeiten ;)

    So... ich hab jetzt einfach mal auf gut Glück ein neues Kingston-Modul bestellt. Nach dem ersten Einbau scheint der Speicher erstmal zu funktionieren. Mal die nächsten Reboots abwarten ob der Speicher auf Dauer zuverlässig funktoniert :)


    Kann man das NAS auch mit 2x 2 GB betreiben? Man kommt ja relativ einfach an den internen Speicher-Slot ran. Oder ist das heute nicht mehr so, dass zwei Speichermodule mit gleicher Kapazität schneller arbeiten als mit unterschiedlicher Größe (Dual-Channel oder wie das damals hieß).

    Auf meinem Modul steht:
    KVR1333D3S8S9/2G 1,5 V
    Habs sowohl auf dem Erweiterungssteckplatz als auch auf dem internen Steckplatz probiert. In keinem der Steckplätze fährt das NAS dann noch hoch :(


    Update:
    Nachdem ich das Modul jetzt zum Testen in mein MacBook eingebaut hatte und es funktionierte hab ich einen neuen Versuch im NAS gestartet.
    Kaum zu glauben... aber jetzt funktioniert das Modul im NAS?!?


    Merke: Neue RAM-Module müssen vor dem Einbau ins NAS erstmalig mit einem Notebook initialisiert werden :shock: :idea::!::?:
    (kleiner Scherz)

    Hallo zusammen,


    ich habe in meinem TS-459 Pro II heute folgenden RAM versucht:
    Kingston KVR1333D3S8S9/2G


    Mit diesem Riegel fährt das NAS nicht mehr hoch! Es liegt also nicht nur daran ob der RAM mit 8 Chips bestückt ist.


    Der Original-RAM:
    Adata SU3S1333B1G9-B


    Dieser besitzt in seiner 2 GB-Variante allerdings 16 Chips. Kennt jemand den Unterschied der einzelnen Modellreihen von Adata?
    SU3S1333B1G9-2
    SU3S1333B1G9-B
    SU3S1333B1G9-R


    Auf der Adata-Seite werden alle als DDR3 SO-DIMM 1GB 1333 (9) angegeben...

    Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt mein neues TS-459 PRO II eingerichtet habe, versuche ich gerade meine externen Festplatten "aufzulösen". Dabei habe ich One-Touch-Copy so konfiguriert, dass auf Tastendruck alle Daten über USB auf das NAS kopiert werden. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die HFS+-Formatierten Festplatten nicht richtig auswerfen lassen. Bei mehreren Partitionen bleibt fast immer eine Partition gemountet. Die Administrationsseite hat sich beim Auswerfen auch schon mehrfach aufgehängt. Die letzte Festplatte lies sich danach auch am Mac nicht mehr ansprechen und musste mittels Festplatten-Dienstprogramm wieder repariert werden.


    Hat das Qnap generell Probleme mit HFS+-Formatierten Festplatten? Ich wollte eigentlich meine externen E-SATA-Festplatten für das Backup mit HFS+ formatieren, damit ich sie im Fall der Fälle direkt am Mac betreiben kann. Nachdem bisher zwei externe USB-Festplatten mit HFS+ Probleme machen, bin ich mir nicht sicher ob ich Backup-Festplatten nicht doch lieber mit EXT4 formatieren soll.


    Hat jemand die selben Probleme?


    Viele Grüße
    Olli

    Wenn ich eine externe Festplatte per E-SATA betreibe... muss ich dann auch auf die Kompatibilitätsliste von Qnap achten? Eine 2 TB WD-Platte der Green-Serie fürs externe Backup ist ja bedeutend billiger als meine internen WD RE4-GP HDDs.

    Mal ne andere Frage.


    Wenn ich sowieso ein Backup machen "muss" ... brauche ich dann überhaupt ein Raid 5? Klar die Redundanz hat den Vorteil, dass ich im Fall der Fälle das System nicht neu aufsetzen muss. Da ich das NAS jedoch für den Heimgebrauch nutzen will wäre eine Ausfallzeit nicht ganz so tragisch.


    Vorteil:
    Kein Geschwindigkeitsverlust beim Schreiben
    Mehr verfügbare Kapazität
    Flexibel beim Austausch einzelner Festplatten
    Weniger Stromverbrauch durch 2x2 TB statt 4x1 TB Festplatten
    Beim Aufrüsten müssen 4x 1TB nicht "weggeworfen" werden


    Nachteil:
    Keine Redundanz


    Oder hab ich da nen Denkfehler oder was wichtiges übersehen?


    Viele Grüße


    Olli

    Einfluss auf die Write-Performance: (Wikipedia-Artikel)
    Im Unterschied zur Read-Performance ist das Ermitteln der Write-Performance bei RAID 5 deutlich komplizierter und hängt sowohl von der zu schreibenden Datenmenge, als auch von der Anzahl der Platten ab[2]. Ausgehend von Festplatten mit weniger als 2TB Plattenplatz, ist die atomare Blockgröße (auch Sektorgröße genannt) der Platten häufig 512 Byte (siehe Festplatte: Speichern und Lesen von Daten). Geht man weiter von einem RAID-5-Verbund mit 5 Platten (4/5 Daten und 1/5 Parität) aus, so ergibt sich folgendes Szenario: Will eine Anwendung 2048 Byte schreiben, wird in diesem günstigen Fall auf alle 5 Platten genau je ein Block zu 512 Byte geschrieben, wobei einer dieser Blöcke keine Nutzdaten enthält. Im Vergleich zu RAID 0 mit 5 Platten ergibt sich daraus eine Effizienz von 80% (bei RAID 5 mit 3 Platten wären es 66%). Möchte eine Anwendung nur einen Block von 512 Byte schreiben, so ergibt sich ein ungünstigerer Fall, es müssen zuerst der abzuändernde Block und der Paritäts-Block eingelesen werden, danach wird der neue Paritäts-Block berechnet und erst dann können beide 512 Byte Blöcke geschrieben werden. Das bedeutet einen Aufwand von 2 Lesezugriffen und 2 Schreibzugriffen, um einen Block zu speichern. Geht man vereinfacht davon aus, dass Lesen und Schreiben gleich lange dauern, so beträgt die Effizienz in diesem ungünstigsten Fall, dem sogenannten RAID 5 write Penalty, noch 25%. In der Praxis wird dieser Worst-Case-Fall bei einem RAID 5 mit 5 Platten aber kaum eintreten, denn Dateisysteme haben häufig Blockgrößen von 2kB, 4kB und mehr und zeigen daher praktisch ausschließlich das Well-Case-Schreibverhalten. Gleiches gilt analog für RAID 5 mit 3 Platten. Unterschiedlich verhält sich hingegen z. B. ein RAID-5-System mit 4 Platten (3/4 Daten und 1/4 Parität), soll hier ein Block von 2048 Byte geschrieben werden, sind zwei Schreibvorgänge notwendig, es werden dann einmal 1536 Byte mit Well-Case-Performance geschrieben und noch einmal 512 Byte mit Worst-Case-Verhalten. Diesem Worst-Case-Verhalten wirken zwar Cache-Strategien entgegen, aber dennoch ergibt sich hieraus, dass bei RAID 5 möglichst ein Verhältnis von zwei, vier oder auch acht Platten für Nutzdaten plus einer Platte für Paritätsdaten eingehalten werden sollte. Daher haben RAID-5-Systeme mit 3, 5 oder 9 Platten ein besonders günstiges Performanceverhalten.


    Noch eine Verständnisfrage zum Raid 5
    Bei einem Raid 5 mit 3x 1TB stehen mir ca. 2 TB und bei 4x 1TB stehen mir dann ca. 3TB Kapazität zur Verfügung? Somit hätte ich nur einen Vorteil wenn ich die 4. Backup-HDD (außerhalb des Raid 5) in einer größeren Kapazität wähle, oder?


    Fragen über Fragen ;-))

    Hallo Christian,


    danke für die schnelle Antwort. Hat es denn einen Vorteil den Raid 5 mit 3 HDDs zu betreiben und die 4. HDD nur für Time-Machine-Backups zu verwenden? Für Backups von meinen Macs benötige ich die Redundanz ja nicht wirklich. Ich habe gelesen, dass ein 3er-Verbund mit Raid 5 schneller ist als mit 4 HDDs. Könnte denn dann die 4. HDD eine höhere Kapazität haben?


    Viele Grüße
    Olli

    Hallo zusammen,


    mein TS-459 Pro II ist endlich in der Auslieferung und ich machte mir gerade Gedanken wie ich die Festplatten konfigurieren soll.


    Die Idee ist ein Raid 5 mit 3x 1 TB HDDs aufzubauen und zusätzlich in den 4. Schacht eine 2 TB HDD zur Datensicherung einzusetzen. Ist dies möglich? Und kann man die 4. HDD dann so konfigurieren, dass sie nur beim geplanten Backup hochfährt?


    Viele Grüße
    Olli