Beiträge von MIB

    @ frosch2


    Verstehe dich - ich weiß auch nicht mehr so wirklich weiter.
    Hier die samba.conf - zumindest der allgm. teil die shares habe ich ausgelassen. kann ich aber genre nachreichen wenn nötig


    Der Fehler ist also, dass ich aus der nicht mehr existierenden Domäne ausgetreten bin? :?:
    Verstehe ich nicht ganz. :?
    Soweit mir bekannt ist, muss ich wenn ich in eine neue Domäne rein will mal aus der alten raus.


    Tatsache ist jetzt, dass ich in einer Workgroup bin und nicht in die neue Domäne kann.
    Was kann ich machen?


    @ christian
    Wir haben uns doch alle ganz lieb ... wir reden nur manchmal aneinander vorbei. ;)

    @ alanon


    Es ist immer die Frage was du erreichen willst. Und was du hast: Firewall, upload Bandbreite, etc.
    Einene FTP server ohne dedicated Firewall zu betreiben halte ich für - na sagen wir mal - mutig.
    Die Einstellung beim Qnap NAS als FTP Server geht im Handumdrehen. Man kann sogar schnell die IP sperren die mittels Robot deinen Einstieg knacken will.
    So gesehen eine gelunge Sache.


    MIB

    Haben wir beide da irgendwas nicht ordentlich gelesen? :?:


    Zitat

    von frosch2 » Fr 30. Apr 2010, 09:38
    ".......kannst du den DC vom NAS pingen (über DC als Namen)? ....."


    Zitat

    von MIB » Fr 30. Apr 2010, 23:01


    Zitat

    von frosch2 » Fr 30. Apr 2010, 09:38
    ".....Wieso habt ihr das NAS auf eigenständigen Server gesetzt, muss nicht "AD-Domänenmitglied" eingestellt sein?
    1. DNS-Server ist die IP des PDC? ............"


    Zitat

    von MIB » Fr 30. Apr 2010, 23:01
    Musste das NAS zuerst aus der alten Domäne rausnehmen in eine Arbeitsgruppe stecken und dann wieder in die neue Domäne joinen.
    Nur das joinen funktioniert nicht.


    Beantwortet das deine Fragen?
    Lediglich auf den DNS habe ich nicht dirket geantwortet da ich vorher schon mal geschrierben habe, dass die IP über DHCP vergeben wird.

    Aktuelle Firmwareversion: 3.2.5 Build 0409T


    Ich denke das ist die aktuelle Firmware.


    Falsch:
    3.2.6 Build0427 von 2010/4/29 ist wohl aktueller ... :(


    Der Versuch zu aktualisieren schlug fehl :?:
    Aktualisierung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie die Firmware-Version


    So jetzt passt die Version ...


    EDIT:


    Auch nach dem Firmware Update bleibt die selbe Fehlermeldung.
    Ich sehe schon das wird nichts. Wie mache ich das Ding platt? Zurücksetzen auf Werkseinstellungen?

    login as: admin
    admin@192.168.0.5's password:
    [~] # ping comm-server
    PING comm-server.my_domain.com(192.168.0.2): 56 data bytes

    Code
    64 bytes from 192.168.0.2: icmp_seq=0 ttl=128 time=0.1 ms
    64 bytes from 192.168.0.2: icmp_seq=1 ttl=128 time=0.1 ms
    64 bytes from 192.168.0.2: icmp_seq=2 ttl=128 time=0.1 ms
    64 bytes from 192.168.0.2: icmp_seq=3 ttl=128 time=0.2 ms
    64 bytes from 192.168.0.2: icmp_seq=4 ttl=128 time=0.1 ms
    64 bytes from 192.168.0.2: icmp_seq=5 ttl=128 time=0.1 ms
    64 bytes from 192.168.0.2: icmp_seq=6 ttl=128 time=0.1 ms
    64 bytes from 192.168.0.2: icmp_seq=7 ttl=128 time=0.1 ms
    64 bytes from 192.168.0.2: icmp_seq=8 ttl=128 time=0.2 ms


    ^C
    --- comm-server.my_domain.comping statistics ---
    9 packets transmitted, 9 packets received, 0% packet loss
    round-trip min/avg/max = 0.1/0.1/0.2 ms


    Sieht mich nicht übel an.
    Musste das NAS zuerst aus der alten Domäne rausnehmen in eine Arbeitsgruppe stecken und dann wieder in die neue Domäne joinen.
    Nur das joinen funktioniert nicht.

    Hi Frosch2!
    Die Migration erfolgte vor zwei Wochen von Server 2008 als Fileserver und DC und Server 2008 mit Exchange auf eine neue Hardware mit Server 2008 R2 als DC mit Exchange 2010 und der T-410 als Speicher.
    Fehler eins war, dass nun nur mehr ein DC physikalisch vorhanden ist.
    Fehler zwei ist, dass eine Sicherung von Exchange 2010 noch nicht wirklich funktioniert.
    Unglück war, dass der 3ware Raidcontroller sichtlich einen Defekt hat und die Misere bescherte.
    War übrigens auch bei mir das berühmte erste Mal dass mir ein DC einfach abhanden kam.
    Einfach und ergreifend alles neu macht der fast schon angebrochene Mai :(


    Nachdem die bedauerlichen Umstände geklärt sind nochmals zu meinem Problem:
    Wie bringe ich die T-410 in die Domäne ohne auch die platt machen zu müssen .... :?:

    Ich verwende ein T-410 welches bereits in einer Domäne war. Win 2008 R2 DC abgeraucht neuer DC aufgesetzt und nun will das NAS nimmer in die neue Domäne.
    Habe es natürlich auf Eigenständiger Server gesetzt mit einer Arbeitsgruppe.
    Weder mit fixer IP noch mit DHCP geht es.
    Zeit auf beiden Systemen abgeglichen.
    NAS neu gestartet DC auch.
    Was kann ich jetzt noch tun ohne das System platt machen zu müssen ...


    Fehlermeldung:


    Microsoft Networking configured failed. Cannot resolve domain, please check DNS server, AD Server Name and Domain.


    ======== DEBUG START =======
    /usr/local/samba/bin/net time set -S 192.168.0.2.my_domain.com
    Sync time with domain name fail, try to sync time with IP
    /usr/local/samba/bin/net time set -S
    [command] echo ******** | /usr/bin/kinit "administrator@my_domain.com"
    kinit(v5): Cannot resolve network address for KDC in realm my_domain.com while getting initial credentials
    [command] echo ******** | /usr/bin/kinit "administrator@my_domain.com"