Beiträge von leonapser

    Hallo,


    ich habe Bezüglich der Samsung-Festplatten SpinPoint F4 EcoGreen 2TB eine Frage.
    Ich bekomme demnächst ein größeres QNAP-NAS und würde gerne diese Festplatten verbauen. Sie ist sehr leise, ausreichend schnell und sehr kühl.


    Jetzt gibt es aber ein Problem mit der aktuellen Firmare, daß unter bestimmten Voraussetzungen mit defekten Daten zu rechnen ist.
    Siehe ---> http://www.heise.de/newsticker…latte-Update-1143120.html


    Heißt es also besser Warten, bis der Bug (neue Firmware) beseitigt ist oder kann sich dieser Fehler auf den QNAP-NAS-Geräten gar nicht auswirken?


    Was ist Eure Meinung dazu?


    Viele Grüße und schon mal Danke für eine Antwort.


    Franz

    Hallo,


    ich hatte im März einen ähnlichen Fall.


    Zuerst wurde die HD-1 als failed aus dem Raid geworfen. Nach Tausch der HD-1 blieb die Syncronisierung hängen und
    zerlegte mir mit dem entfernen der HD-3 das ganze Raid. Erst nachdem ich auch diese Platte ausgetauscht habe, konnte
    ich wieder ein Raid-5 erstellen. Wenigstens hatte ich alle Daten, so daß kein Verlust zu verzeichnen war.
    Seitem läuft alles wieder Problemlos.


    Hier der Link zu meinem Fall: http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=25&t=2991.
    Bei mir waren es Seagate 1,5TB-Festplatten.
    Antworten gabs außer von mir selbst damals keine im Forum. :(


    Ein Nachgeschmack bleibt jedoch trotzdem:
    Eine sofortige Überprüfung mit den Seagate-Tools brachte keine Fehler zu Tage.
    Die als defekt getauschten Platten laufen seither problemlos als Einzelplatten in USB-Gehäusen.


    Gruß Franz

    Hallo,


    heißt dann das auch, daß die Geschwindigkeit beim TS-639 langsamer ist wie beim TS-509 Modell?
    Immerhin sind doch im TS-439 und TS-639 die gleichen CPU's verbaut.


    Gruß Franz

    Hallo,


    da es jetzt endlich die neue Generation von WD zu kaufen gibt, speziell die WD15EADS mit 1500 GByte,
    würde mich folgendes Interessieren.


    Die 2000 GByte-Version ist schon auf der Kompatibilitätsliste. Von der 1500er lese ich noch nichts.


    Da ich mir ein zweites Sytem mit der TS-639 Pro zulegen möchte, wäre es interessant zu wissen, ob die neuen
    1500er-Platten von WD laufen.


    Diese HD's wären eine alternative zu den stark ausfallenden Seagate Platten und haben auch noch einen wesentlich
    niedrigeren Stomverbrauch.


    Kann man also diese WD15EADS bedenkenlos kaufen?


    Vielen Dank für eine Antwort.


    Gruß leonapser

    Nochmals ein kurzer Nachtrag.


    der System-Neustart wurde auch nach der letzten Ereignisliste nach ziemlich genau 25% Syncronisation
    durch irgend einen Trigger ausgelöst. Die Zeit ist etwas kürzer, da der Sync schneller geht als das Rebuild.


    Mann kann also sagen, nach 25% Aktion egal ob Sync oder Rebuild startete das System neu.


    Beim fatalen Hänger zeigte das WEB-Interface 26 % an. Ich kann es so genau sagen, da ich den FireFox am PC
    mitlaufen ließ.


    Aktuell läuft gerade das Sync und ich bin zum ersten mal über die 25%-Falle drüber :?
    Aktuell 30 % um 01:10 Montag morgen.


    Bin gespannt, wie weit die Sync bis zum aufstehen kommt.

    Hallo nochmals,


    kurze Info zum Gerät!


    Heute Morgen am Sonntag war das Rebuilding bei 26% stehengeblieben und alle HD' unaktiv.
    Das ganze QNAP war eingefroren. Ich konnte das Gerät nur hart ausschalten, auf etwas
    anderes reagierte das QNAP nicht!!


    Nach wieder Anlauf war mein Raid komplett zerlegt.


    OK, kein Problem, habe sämtliche Daten gesichert.


    Dann versuchte ich, das Raid komplett neu aufzusetzen mit frischen unpartionierten Festplatten.
    Davon 2 neue Platten, die voher beim ersten Crash von QNAP entfernt wurden.


    Die 2 betroffenen Platten habe ich in der zwischenzeit mit allen TEST's aus den SeaTools geprüft
    und sind 100% in Ordnung :!:


    Ach ja, die neueste Firmware habe ich dem Gerät noch verpassen können.


    Dann Start mit frischen Platten, neuester Firmware und was kommt, nur ein Desaster :x


    Die Kiste spielt total verückt und macht dort weiter, wo sie beim ersten Ausfall aufgehört hat.
    Zusätztslich stand auch noch ein Netzwerkfehler an, was ich bei dem 4 Monate alten Gerät noch nie hatte.


    Für mich ein eindeutiger Garantiefall. Ich werde meinen Händler kontaktieren, denn da ist für mich
    definitiv die QNAP-Hardware am versagen.


    Hier nochmals die neue Ereignisdatei

    Hallo,


    ich bin im Besitz eines QNAP-509 PRO mit 5 HD's im Raid-5 Verbund.
    Firmware ist 2.1.1(0122T)


    Gestern ist es nun passiert und eine HD Seagate 1,5 TB wurde aus dem Raid-5 Verbund geworfen.
    Es war die HD-1. Nun, ich hatte noch eine Reseve-Platte gleichen Typs, die ich per Hot-Plug In einbaute.
    Alles funktionierte auch so weit. Sie wurde erkannt und der Rebuild hat einwandfrei gestartet.


    Nun ist aber etwas merkwürdig.


    Schon zweimal ist seit dem Aufbau der Platte das QNAP mit mehreren Pieps - Tönen neu gestartet.
    In der Ereignissdatei steht dann jedesmal: The System was not shut down properly last Time!
    Um 00:41:34 aus der angehängten Datei war die Aktualiesierung bei ca. 25% wo es passierte.
    Die Aktualisierung ist dann wieder bei 0%!



    Ist das normal? Ich lasse auf jedenfall die Kiste weitelaufen, mal sehen was morgen vormittag ist.


    Was mir auch noch auffällt, die entfernte Platte zeigte bei ersten Test's mit SeaTools keine Fehler an.
    Es läuft aber gerade noch der einfache Langzeittest.


    Ich habe zwei Screen-Shots angehängt die das ganze in bisschen dokumentieren.


    Für Eure Infos schon mal vielen Dank.

    Hallo Christian,


    danke für die Info :thumb:


    Es ist also doch absehbar, daß nach eingehenden Tests und Freigabe der Platten die Volumen-Größe angepasst werden kann.
    Ich habe nämlich sowas vermutet. Jetzt noch nicht, aber technisch machbar.


    Da ich schon mit voller Zufriedenheit ein QNAP-System betreibe und ich dies als großzügige Erweiterung sehe, kann ich warten.


    Viele Grüße Franz

    Hoppla, daß habe ich nicht gewußt :shock:


    Waß läuft denn dann auf dem neuem TS-809 PRO für ein Betriebssystem, daß mit 12 TB angegeben wird :?:


    Eine Beschreibung aus dem WEB: Support for RAID 0/1/5/6/5+spare configurations, up to 12TB capacity!
    Eine weitere Beschreibung: Die 8 Laufwerkeinschübe unterstützen eine maximale Speicherkapazität von bis zu 16TB!


    Dies würde der vollen Anzahl von 8x1,5TB-Platten oder 8x2,0TB entsprechen.


    Wenn auf der 809er das gleiche Betriebssystem aufgebracht wäre, müßte ja hier auch die Grenze gelten.


    Gruß Franz

    Hallo,


    ich möchte mir im kommenden Quartal ein TS-639 zulegen.


    Nun habe ich eine kleine Frage zur WOL-Funktion.


    Ich weiß vom TS-509, daß das wiederanlaufen der NAS nur funktioniert, wenn die Spannung nicht komplett abgeschaltet ist.
    Nach einer Spannungsunterbrechung kann man das NAS TS-509 nur wieder direkt über den Power-Taster hochfahren.
    Mit dem QNAP-Finder funktioniert WOL nicht mehr.


    Ist hier die Funktion beim TS-639 gleich geblieben, oder lässt sich das NAS auch nach einer Stromunterbrechung per Software hochfahren. Ich habe zwei PC's im Netz, die nach kompletter Stromunterbrechung über eine Netzwerk-Steckdosenleiste problemlos nach Fernaktivierung der Leiste per WOL wieder hochgefahren werden können. Ich weiß aber auch, daß diese Funktion selbst bei den PC's nicht unbedingt gewährleistet ist.


    Hintergrund: Bei mir werden diverse Komponenten über eine Netzwerk-Steckdosenleiste gemanagt. Und bei mir ist ein 24/7 -Betrieb nicht vorgesehen, da das NAS vorwiegend am Wochenende läuft.


    Ansonsten Danke für das tolle Forum (bin zwar vorwiegend Leser, macht aber viel Spaß :D )


    Gruß Franz

    Zu den WD-Platten, die ersten 1,5 TB Seagate-Platten kosteten auch über 160 Euro und wurden recht schnell billiger. Wenn man dann den GByte / Cent - Preis vergleicht, liegen beide Platten zur Einführung gar nicht so weit auseinander.
    Ich warte auch noch ein weilchen und gönne mir dann nach Freigabe die neuen WD-Platten zusammen mit einem TS-639 :D.
    10 TByte zur Nutzung in einem Raid-5 hat doch etwas :thumb:


    Gruß Franz