Anthracite
Exakt - Mehrfamilienhaus, Altbau... schwierig da Glasfaser bis in den Keller zu legen wo dann auch zusätzlich das Problem des Stromanschlusses bestünde.
Kurzum: Keine Option - Das NAS muss in der Wohnung "wohnen".
Jetzt aber zu den Ergebnissen meiner Tests - ich habe mir zum bestehenden 2.5G Cable Matters USB-C Ethernet Adapter noch einen "refurbished" 5Gbit fähigen Qnap QNA-UC5G1T USB-C sowie den OWC OWCTB3ADP10GBE Thunderbolt Adapter besorgt.
Die Ergebnisse sind einerseits überragend - andererseits auch enttäuschend.
Das Setup sieht jeweils wie folgt aus:
Macbook Air M1 mit dem jeweiligen RJ45 Adapter -> 10G Qnap Switch 2104-2T -> NAS TS-264 mit Nicgiga 10G PciExpress Erweiterungskarte.
Kleiner Hinweis, der das ganze nochmals spannender macht: Das NAS ist eigentlich als RAID 1 konfiguriert - allerdings zum Testzeitpunkt hergabgestuft da aktuell nur eine 8TB QVO von Samsung verbaut ist...
Auf dem Macbook wird jeweils ein Speedtest mit dem Black Magic Disk Speed Tool sowie dem AJA System Lite mit verschiedenen Dateigrößen gefahren (1-5 GB sind maximal wählbar - beim AJA Test maximal 4GB)
Die (best) gemessenen Resultate per Screenshot aus dem BMD Test wie folgt:
2.5Gbit NAS via Switch Link Aggregation BMD Test.jpg
Cable Matters 2.5G USB Adapter -> ca. 255MB/s schreibend und ca 275MB/s lesend
_____________________________________________________________
Qnap 5G Adapter an 10G Switch.jpg
QNAP UC5G1T Adapter -> ca 131MB/s schreibend und ca 138MB/s lesend
________________________________________________________
owc 10g adapter an 10g switch via nas.jpg
OWCTB3ADP10GBE Adapter > ca. 522MB/s schreibend und ca. 1052MB/s lesend !!!
Der QNAP ist hier am Macbook Air M1 ganz klar der Verlierer - die Gründe kann ich nicht ganz nachvollziehen. Er wird am Switch entsprechend erkannt und beide LED's leuchten am Adapter selbst auch "grün" was bedeutet das er flott angebunden ist. Dennoch liegen die Transferraten eher auf 1Gbit Niveau. Auch andere Kabel, etwa das TB4 Kabel vom OWC Adapter brachten keine Verbesserung - genauso wenig der Versuch in den Netzwerkeinstellungen den Speed manuell auf 2.5G oder 5G T Base festzulegen - das gelang mir am Macbook nicht bzw. die Werte wurden jeweils auf Automatisch resettet.
Ich muss also fast davon ausgehen hier ein defektes oder nicht kompatibles Modell erwischt zu haben - der QNAP Adapter war ein Versandrückläufer - das könnte darauf hindeuten das er einen "Knicks" hat und deswegen so langsam unterwegs ist. Mangels Windows-Maschine kann ich auch kein Update auf den Adapter spielen - QNAP bietet nur eine Autorun Batch für Windows - und darauf habe ich hier aktuell keinen Zugruff.
Der Cable Matters 2.5G Adapter macht für weniger als 30€ weiterhin eine überzeugende Figur - eine absolute Budget-Empfehlung wie ich finde.
Der klare Gewinner ist aber eindeutig der OWC Thunderbolt 3 Adapter! Holy cow - wer sagte nochmal das ein TS-264 nicht in der Lage sei 10G per Kupfer durch die Leitung zu pumpen weil die CPU doch viel zu schwach sei? Leute - ich kann hier ganz klar gegenteiliges berichten - und das, obwohl aktuell nur eine 8TB QVO als herabgestuftes RAID 1 im System werkelt. (Die zweite ist aber auf dem Weg...)
Zudem ist der OWC flüsterleise - wird aber in der Tat ordentlich warm. Da müsste man im Sommer gewiss mal ein Auge drauf haben.
Zugegebenermaßen sollte man die Testwerte des BMD tests nicht überbewerten - insbesondere bei den Lese-Werten kann das ja eigentlich nicht ganz hinkommen mit den mehr als 1000MB/s - wo die SSD ja allein eigentlich nur eine Lesegeschwindigkeit von ca. 550MB/s - oder ist das auf den Cache-Vorteil der SSD zurückzuführen? Im NAS selbst ist dagegen kein zusätzlicher SSD Cache verbaut..
Beim Aja sind die Resultate aber tatsächlich relativ ähnlich - da komme ich auf knapp 900MB/s lesend obwohl bisher nur eine SSD verbaut ist (herabgestuftes RAID...).
owc 10g adapter an 10g switch via nas AJA test.jpg
Zusammengefast:
Der QNAP 5G Adapter ist hier leider ein Reinfall gewesen - ob es am M1er Macbook Air mit aktuellem OS liegt oder der Adapter tatsächlich einen "Knacks" weg hat kann ich nicht abschließend beurteilen. Dieses Modell geht aber klar zurück.
Der Cable Matters 2.5G Adapter hat mich weiterhin positiv überrascht - hier bekommt man solide Perfomance für kleines Geld.
Der OWC ist meine Empfehlung wenn das Budget vorhanden ist, der 10G Speed benötigt wird und man dennoch eine leise Arbeitsumgebung präferiert.