Beiträge von AllThatEvil

    Hallo nochmal!


    Ich plane gerade meine Backup-Strategie, und aufgrund von leider sehr begrenztem Budget ist mir (Wie auch anscheinend vielen von euch) Amazon Cloud Drive ins Auge gestochen.
    Auch auf Reddit scheint es der mit Abstand beliebteste Service, und Crashplan dagegen meist negativ bewertet zu sein.
    Nun gibt es einige Threads hierzu; Ich fände es aber interessant, hier einmal eure Erfahrung im Alltag mit dem Backup zu Amazon Cloud Drive zu sammeln.


    Also Dinge wie die effektive Geschwindigkeit im Upload im Verhältnis zum Upload den ihr sonst habt. Auch wären Infos zu der Stabilität der Verbindung wichtig, da Ich beim Sync mit OneDrive eben mit beidem Probleme habe.


    All das wäre wichtig zu wissen, bevor Ich den Kauf der Jahreslizenz für ACD beschließe. Ansonsten wäre es wohl rausgeschmissenes Geld, was Ich dann besser in andere Optionen stecken könnte..


    PS: Als Alternative zum Sync mit der Hybrid Backup Beta App wäre da noch der Sync mit Win32 Apps wie Goodsync zu sein, z.B. in einer Windows VM, oder vom Desktop-PC (SMB-Shares zu ACD). Hat das vllt. schon jemand getestet?


    Danke im Voraus,


    Steven

    Danke für die schnelle Antwort!
    Okay, dann werde Ich die Sicherung der Config regelmäßig einplanen, und mir die Push-Benachrichtigungen noch ordentlich einrichten, damit Ich auch unterwegs bescheid weiß!


    Damit wäre der Thread hier dann auch erledigt, falls nicht noch etwas unvorhergesehenes passiert (Nach meiner Erfahrung Heute ja nicht auszuschließen)..


    Werde mir jedenfalls jetzt schon mal Gedanken machen über die optimale Backup und RAID-Strategie, und dazu eventuell noch ein eigenes Thema eröffnen, falls nach der Recherche noch Fragen bleiben.


    Bis dahin erstmal danke, mein Abend ist gerettet!
    :)


    Steven

    Hallo!
    Ich habe eben ein Firmware-Upgrade durchgeführt, sowie einen "advanced reset" nachdem das Update alleine die vorhandenen Fehler nicht beseitigt hat. Infos dazu in dem von mir eben als erledigt markierten Thread:
    Anfänger-Frage - Beta 4.3.2.0050 - Zurück zur Stable?


    System-Details:
    TS-251 gebraucht gekauft vor ca. 1 Monat, Aufgerüstet auf 1X8GB
    QTS 4.3.2 Beta bei Ersteinrichtung geflasht, nun Update auf 4.3.3 Beta
    1 X 1 X Seagate 8TB Ironwolf NAS HDD, Erweiterung auf RAID mit 2. HDD wohl frühestens nächsten Monat möglich, da finanziell nicht anders zu stemmen.


    Nachdem diese Probleme nun erledigt sind, habe ich ein viel größeres:
    Ich bzw. das System kann auf meine HDD nicht zugreifen. Status LED ist rot, im Monitoring-Tool steht "the volume is not in active mode, please refer to storage manager for more information.". Gehe Ich nun aber dorthin, dann finde Ich eben keine weiteren Infos, zumindest bezüglich den Fehlern. SMART-Werte sind okay (Platte ist auch 1nen Monat erst alt). Bad Block scan läuft, so wie es aussieht vermute Ich aber dass es Tage dauern kann.


    Hier ein Screenshot:


    NAS-ERROR-HDD-1.jpg


    NAS-ERROR-HDD-2.jpg


    NAS-ERROR-HDD-3.jpg


    NAS-ERROR-HDD-4.jpg


    NAS-ERROR-HDD-5.jpg


    Weiß jemand, wie Ich den Fehler weiter eingrenzen kann? Daten sind nicht super wichtig, Dokumente etc. sichere Ich auf OneDrive, NAS ist für Filme, Musik etc.. Da Ich erst am Anfang März das Geld für eine 2. Platte habe, und Ich auch erst dann meinen Amazon-Cloud-Drive Account für externe Backups habe, möchte Ich wenns irgend wie möglich ist vermeiden, die Platte zu formatieren und alles neu aufzusetzen..


    Wow..


    Habe 2 X Neugestartet, beim ersten Mal keine Veränderung, beim 2. aber doch (Warum auch immer)! Nun ist der Zugriff wieder da, aber Ich habe folgende Warnung: "The file system is not clean".
    Werde das FS jetzt mal scannen, und dann weiter schauen.. Hab ich hoffentlich noch mal Glück gehabt...


    Hoffe nur es passiert nichts bis Ich in 2 Wochen die 2. Platte für RAID habe, und bis Ich meine 6-7 TB durch meine 20 MBit Upload zur Amazon Cloud gequetscht habe..



    Toller freier Sonntag!


    ;)


    PS: Was für Vorsichtsmaßnahmen würdet ihr empfehlen (Ja Ich weiß, ausser RAID + externem backup.. ;)); FS-Scan/Bad Block-Scan jede Woche? Oder sonst noch etwas? Für SMART-Monitoring hab ich schon ein QPKG gefunden..

    Hallo Forum!


    Ich bin noch neu was NAS angeht, doch habe ich in den letzten Wochen mich ziemlich tief eingelesen, und bin sehr zufrieden mit meinm TS 251 (Upgrade auf 1X8GB).


    ABER: Ich habe direkt beim ersten einrichten die Beta angeboten bekommen, und war so dumm, diese ohne großes Nachdenken auszuwählen.
    Ich habe nun viele kleine und große Probleme, weswegen Ich gerne wieder auf die letzte stable wechseln möchte. Nun meine Fragen:
    1. AFAIK ist dies einfach möglich, in dem ich die letzte Firmware manuell downloade, und dann manuell flashe. Ist dies korrekt?
    2. Die letzte Stable ist wohl 4.2.2, korrekt?
    3. Verliere Ich meine Apps, Daten, VMs etc.. dabei? Einige Apps auf dem QNAPClub-Repo sind ja wohl nur mit der Beta kompatibel..
    4. Welche Apps laufen mit der 4.2.2 nicht mehr? Sind die Beta apps wie VM Station, Hybrid Backup, etc. dann noch nutzbar?
    5. Ist sonst noch irgendwas zu beachten?
    6. Wann kann man ungefähr eurer Erfahrung nach damit rechnen, das eine 4.3 als stable released wird?
    7. Meine Hauptprobleme sind:
    1. Dass HD Station immer wieder verschwindet, und ich es dauernd neu installieren muss.. Habe immer die aktuelle HD Station QPKG genommen.
    2. Dass QVM gar nicht da ist, obwohl es ja in HD station integriert sein sollte. EXTREM doof.
    3. Dass oft die WebUI fehlerhaft ist, z.B. dass alle Programm-Links im Startmenu fehlen, oder dass die Einträge im Control center nur Buchstaben-Salat sind; Nach Neustart geht es dann meistens wieder.
    Jemand noch ideen hierzu?



    Ich weiß, viele Fragen auf einmal.. Ich bin für jede kleine und große Hilfe dankbar!


    Steven


    Update: Mit der verbuggten WebUI wird es noch schlimmer. Nun kaum zu benutzen. Komme also um ein Downgrade nicht mehr herum wie es aussieht. Deshalb nun meine Fragen darauf hin angepasst. Ich werde den Stand aktualisieren, damit auch eventuell andere Anfänger etwas davon haben:



    1. AFAIK ist dies einfach möglich, in dem ich die letzte Firmware manuell downloade, und dann manuell flashe. Ist dies korrekt?
    DONE - 2. Die letzte Stable ist wohl 4.2.2, korrekt? --> Antwort gefunden, habe 4.2.3 build 20170213 geladen, ist wohl gerade erst released worden. - DONE
    3. Verliere Ich meine Apps, Daten, VMs etc.. dabei? Einige Apps auf dem QNAPClub-Repo sind ja wohl nur mit der Beta kompatibel.. --> Daten sind wohl sicher, aber bei Apps + Config + VMs habe ich immer noch nichts gefunden. Kann dies zur Not alles manuell sichern, aber eine definitive Infos dazu wäre trotzdem sehr hilfreich für mich als noch ziemlich unsicheren Anfänger..
    DONE - 4. Welche Apps laufen mit der 4.2.2 nicht mehr? Sind die Beta apps wie VM Station, Hybrid Backup, etc. dann noch nutzbar? --> Hab hier anscheinend etwas verwechselt. Scheint alles vorhanden zu sein.. - DONE
    5. Ist sonst noch irgendwas zu beachten?
    6. Wann kann man ungefähr eurer Erfahrung nach damit rechnen, das eine 4.3 als stable released wird?
    7. Meine Hauptprobleme sind:
    1. Dass HD Station immer wieder verschwindet, und ich es dauernd neu installieren muss.. Habe immer die aktuelle HD Station QPKG genommen.
    2. Dass QVM gar nicht da ist, obwohl es ja in HD station integriert sein sollte. EXTREM doof.
    3. Dass oft die WebUI fehlerhaft ist, z.B. dass alle Programm-Links im Startmenu fehlen, oder dass die Einträge im Control center nur Buchstaben-Salat sind; Nach Neustart geht es dann meistens wieder.
    Jemand noch Ideen hierzu?


    UPDATE: Punkt 4 geklärt.


    UPDATE 2: Habe eine Beta 4.3.3 entdeckt, und bin jetzt "Augen zu und durch"-mäßig ins kalte Wasser gesprungen. Mal schauen wie es wird..


    UPDATE 3: Super, 4.3.3 und genau das gleiche. Probiere jetzt mal den Advanced Factory Rest (Also den mit 10 Sec. Knopf drücken, nicht dem im QTS wo alles gelöscht wird..).


    UPDATE 4: Wird immer besser.. Nun scheint WebUI okay zu sein, Rest hat funktioniert, aber dafür kein Zugriff mehr auf HDD (Aktuell noch 1 X 8TB Seagate Ironwolf NAS HDD). Hätte wohl besser auf den nächsten Monat gewartet, wenn die 2. HDD kommt. Aber da laut den Infos meiner Webrecherche sowas eigentlich nicht vorkommen sollte.. Mies. SMART-Werte sind alle okay, hier ein Screenshot.. Werde wohl gleich nen Extra Thread dazu aufmachen, die Probleme was das Downgrade angeht haben sich ja erledigt.. ;)

    Für einen Workaround für Torrents zitiere Ich mich mal selber aus einem anderen Thread:


    "Nach Recherche in anderen Foren bin ich auch schwer enttäuscht, so eine Basisfunktion nicht zur Verfügung zu haben.. Workaround für Torrents ist zumindest laut internationalem Forum das Nutzen von Transmission und den dafür verfügbaren Extensions für Chrome/FF. Diese senden die Links an das Web-Interface. Sollte auch für Qbittorrent gehen, habs aber selber noch nicht testen können.."


    Hoffe dies hilft wenigstens etwas.. Trotzdem ein echter deal breaker.

    Nach Recherche in anderen Foren bin ich auch schwer enttäuscht, so eine Basisfunktion nicht zur Verfügung zu haben.. Workaround für Torrents ist zumindest laut internationalem Forum das Nutzen von Transmission und den dafür verfügbaren Extensions für Chrome/FF. Diese senden die Links an das Web-Interface. Sollte auch für Qbittorrent gehen, habs aber selber noch nicht testen können..