Beiträge von DySta

    das geht auch über fritzbox ja
    ich empfehle immer OpenVPN
    dazu gibts hier glaub ich anleitungen.
    Bin auch recht neu bei Qnap deshalb noch keine Details sry

    Also VPN is je nach verwendetem Protokoll schon sehr sicher und du hast halt wenn du das möchtest zb von extern zugriff auf dein komplettes Heimnetz.Hier bietet sich OpenVPN gut an.


    Welche Uploadgeschwindigkeit hast du denn?
    Hab kein iphone aber gibts da vlc für?
    Der sollte da normal keine Probleme haben.



    PS: PLEX haste nicht?
    dann währe es noch einfacher

    Test jetzt ob du mit deiner ipv4 adresse und dem port 8080, den du ja jetzt auch an die interne ip vom Nas weitergeleitet hat????auf dein Nas kommt.
    Und dann ersetzt die ip-adresse mal du deine ddns und kuck ob du da auch aufs Nas kommst.
    also so.
    zb 88.888.888.888:8080 <- muss halt deine öffentliche ip hinn.
    Wenn das klappt, machen wir weiter; wenn nicht suchen wir erst den Fehler :P

    trag den ddns in der Fritzbox ein, denn die weis als erstes wenn sich die ip ändert und kann deshalb auch am schnellstes mit dem ddns agieren und es ist besser die da einzutragen für evtl spätere sachen
    kuck als erstes ob die fritzbox dein ddns richtig weiterleitet und dann sehen wir weiter :):)

    Hi
    also mit der Fritzbox geht eigentlich jeder Zugang von extern, sofern du ne richtige ipv4 Adresse hast.
    Bei deinem Bild ist die Portweiterleitung falsch.
    Der Port 8080 muss auch auf den Port 8080 geleitet werden und erstmal nicht auf den port 80.


    Hast du den DDNS in deiner Fritzbox eingetragen und leiter er die IPV4 Adresse richtig weiter?


    wenn du nur ne richtige ipv4 adresse hast bekommen wir das hin

    Hallo Leute!


    Ich bin neu hier und suche ein neues NAS.
    Aktuell besitze ich ein Synology DS213j und eine DS214se(für rsync Backup)


    Da mir meine DS213j nicht mehr ausreicht habe ich mich auf die Suche gemacht nach was neuem und habe auch auch mal Syno mit Qnap verglichen.


    Dabei bin ich auf die TS-251+ 8G gestoßen.


    Wozu wird mein neues NAS begraucht!


    1.Plex Server mit Transkodierung (mit meinem 213j nicht möglich)
    2. Sabnzbd downloadstation (habe zb 200mbit und meine 213j macht nur bis 30mbit bei nzb :( ) also die nas sollte die volle Geschwindigkeit liefern.
    3. Als Datengrad und halt meine Musik, Bilder, und Filme
    4. OpenVPN Station (max 3 Nutzer aktuell)
    5. evtl vm deshalb auch die 8g version (werde manuell auf 8g aufrüsten)


    ich habe auch eigene Domains und subdomains und will diese auch auf der neuen NAS zugänglich machen. (Bei syno gibts ja atm das auto lets encrypt! und wie ich gelesen habe das qnap ssl, dass nur mit qnap ddns funktioniert?)
    Aber ein eigenes erwordenes ssl zert. dürte ja auch einzufügen sein oder?


    Habe bei syno halt keine NAS gefunden die bei meiner Hauptaufgabe PLEX mehr Leistung liefert als zb die mir gefallende ts-251+


    Meint Ihr diese nas is gut für mich geeignet? 2bay weil mehr als 16TB brauche ich nicht.


    PS: ist es einfach möglich ein backup von zb ts-251+ auf eine Syno als legacy zu machen?
    Kann man wenn ich zb linux als vm laufen lasse diese VMMachine auch von extern ansteuern?
    Danke schonmal für eure Antworten.


    Nachtrag!!
    Desweitern intresiert mich zb der hdmi anschluss für plex, da ich dann TV Marke unabhänig bin :)


    Ok das TS-251+ 8g hat die besten specs für mich denke ich
    Hab es mir mal bestellt^^
    Mal schauen was es kann