Beiträge von Lipp

    Die Backblaze Statistik ist nichtwirklich eine gute Referenz. Die setzen sehr oft normal HDD´s in einerEnterprise Umgebung ein für die sie einfach nicht gemacht sind.
    Das die dann ausfallen wie die Fliegen ist klar. HGST (dieübrigens auch zu WD gehören) bauen nur Enterprise Hdd´s von daher sehendie gut aus in dieser Statistik.
    Aber es stimmt schon HGST HDD´s sind schon sehr sehr gut kosten aber auchmehr als alle anderen.
    Da die Ausfallwahrscheinlichkeit bei HDD´s mit zunehmender Temp. ebenfalls zunimmt wirst du vermutlich mit allen HDD´s früher oder später ein Problembekommen.
    Mein Tip wäre hier auf eine HeliumVersion zu gehen die verbrauchen weniger Strom und werden nicht so warm wie"normale" Hdd´s (Lt. HGST 4° weniger).


    SSD´s wären das Optimum für dich (sindbis +70°C im Standard spezifiziert) aber die Preise sind naja sagen wir mal etwasVerbesserungswürdig.
    Vieleicht wird das 2018 was mit besseren Preisen für 1TB und 2 TB SSd´s sobald die mit 3D Nand in die Puschen kommen.

    So da noch keiner Zeit hatte auf meine Fragen zu antworten möchte ich meineErfahrung gern mit euch Teilen.


    Also mit Aktualisieren ist tatsächlich Rebuild gemeint. Die Sache hat so 10Stunden gedauert und dann war das Raid 5 war wieder komplett. :)
    In meinen Äugen ist das falsch übersetzt wurden. Man hättewiederaufbau als Deutschen begriff verwenden können aber naja egal.
    Anfänger wie mich verunsichert soetwas halt.
    Die HDD´s 2-4 ließen sich dann wie in der Anleitung (erster post)beschrieben der reihe nach tauschen.
    Am ende wurde der SpeicerPool erweitert und zum Schluss das Volumenmaximiert.
    Eine Begrenzung auf 16 Gb gab es hier nicht.


    Ich muss sagen ich binbegeistert von Qnap und der Stabilität des Raid 5.


    Anbei noch 2 Bilder so wie es jetzt aussieht.


    Viele Grüße
    LiPp

    Hallo,


    also für Raid 6 sind beide geeignet. Ob du von einen der Unterschiede Profitierstkannst nur du sagen.
    https://www.qnap.com/de-de/pro…=212&ref=product_overview


    Du Kannst dir auch eine HDD als ReserveKaufen und eine RAID 5 einrichten. Die Reserve HDD kannst du für eine zusätzlicheSicherung nutzen (solange du Sie nicht brauchst).


    Ein erweitern der Kapazität durch Austausch der HDD´s ist möglich. Hab ichselbst gestern gemacht. Der zusätzliche Speicherplatz steht dir allerdings ers nach austausch aller HDD´s zur verfügung.


    Hier die Anleitung:
    https://www.qnap.com/de-de/tut…ow.php?op=showone&cid=246



    Im übrigen mögen HDD´s keine Wärme


    Viele Grüße
    LiPp

    Hallo Zusammen,



    wie oben beschrieben hab ich jetzt lt. der Anleitung angefangen die Laufwerke DISK für disk zu ersetzen. Leider lief es nicht wirklich so wie beschreiben.


    Nachdem ich das erste Laufwerk ausgewählt und entfernt habe wartete ich auf "Warten Sie, bis das NAS zwei Signaltöne ausgibt" Da dies nach ca. 10 Minuten immer noch nicht passierte habe ich die Neue HDD einfach eingebaut. Wie sich herausstellte war das System eingefroren und es blieb mir nichts anderes übrig als ein Neustart.


    Im Speicherpool (siehe Bild) zeigt er mir jetzt Aktualisierung bei der neuen HDD was mich sehr wundert da ich eigentlich REBUILD hier erwartet hätte.


    Was bedeutet das jetzt für das Vorhanden Raid 5 ?



    Falls Aktualisierung = Rebuild bedeutet was irgendwie unlogisch wäre -> Ist es möglich den vorhanden Speicherpool so auf die 24 TB mit Pool expandieren zu erweitern (4x 8TB) oder gibt es irgendwelche Limits? Im Forum stand mal was von 16 TB max. für ein Volumen.



    Danke und Grüße


    LiPpSpeicherpool.png

    Hallo zusammen,


    momentan habe ich 4x5 TB in einer TS-453 Pro 2GB als ein großes Volumen im Raid 5 laufen.
    Ich möchte die 5 TB HDD´s jetzt durch8TB Modele Stück für Stück austauschen. Eine Anleitung habe ich hierfürgefunden ->https://www.qnap.com/de-de/tut…ow.php?op=showone&cid=246
    Da ich gern ein zweites VerschlüsseltesVolumen erstellen möcht stellt sich mir jetzt die Frage ob ich das imNachhinein machen kann.
    Im Forum habe ich gesucht und habeherausgefunden das man Volumen nicht im Nachhinein Verschlüsseln kann.
    Die Frage wäre kann ich ein zweites Raid 5 Volumen mit dengleichen Festplatten erstellen.


    1.) Also Austausch der HDD´s stück fürstück nach der Anleitung oben
    2.) Erweiterung des Vorhanden Volumens von 15TB auf zb. 20 TB
    3.) Erstellung eines zweiten Verschlüsselten Raid 5Volumens über alle Laufwerke um die Restlichen 4 TB


    Vielen Dank und Grüße
    LiPp

    Hallo Christian,


    das ist schon klar und wäre mir auch lieber aber wie ich oben geschrieben habe besitze ich diese Hdd's schon eine Weile.


    Hinzukommt das die Hdd's teurer waren als das was mich das Nas kosten würde.


    Wie gesagt das Problem habe ich nun mal
    Falls mir der Support auch nicht helfen kann muss ich es wohl riskieren

    Hallo Leute,


    Meine erste Nas soll es werden :)
    Vorwiegend soll die NAS als Datengrab und zuspieler für TV, Sonos Anlage und Iphone, IPad dienen.
    Nach einiger Zeit des hin und her zwichen DS 415+ und TS-453 Pro soll es jetzt die Qnap werden :)
    Ich hoffe ich habe mir da die richtige Nas ausgekuckt ? Wie schaut es bei der TS-453 Pro mit 4K aus oder muss man da tiefer in die Tasche greifen ?


    Meine problem besteht jetzt darin, dass ich 4x MG04ACA500A HDD´s breits hier habe und diese HDD leider nicht in der KompatibiltätslisteWas nun ? Bei dem Model handelt es sich um eine 4K Native HDD. hat irgendwer eine Idee?


    Danke und Grüße
    LiPp