Beiträge von OnkelJo

    Ups....

    wenn ich hier meine Posts so durch schaue, ist doch (fast) alles in Codeblock.

    Was habe ich falsch gemacht?

    Kannst du dich mir bitte erklären?

    Weil wenn ich etwas verstehe, versuche ich schon, mich dran zu halten bzw. mich zu bessern.

    Geholfen hat mir bisher nur FSC830.

    Dafür ein großes DANKE!


    Einen schönen Sonntag noch!


    Gruß

    Ich habe dieses Sript aus Post #2 bearbeitet, nur das Beispiel entfernt und dafür deinen Befehl eingesetzt.

    Sieht das ok aus?


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Rechte sollten so auch passen.


    Dank und Gruß

    Ich habe das Script aus Post #2 genommen,

    Das Beispiel entfernt und dafür den Befehl von dir eingefügt.

    Code
    #======================================================================
    # ab hier alles eintragen was noch beim "start" ausgeführt werden soll
        cp /etc/config/antivirus.sh /etc/init.d/antivirus.sh
    # Ende - was beim "start" ausgeführt werden soll
    #================================================

    Alles markiert, alles kopiert und in Putty eingefügt.


    Und was kann ich nun machen?


    Bitte hilf mir.


    Dank und Gruß

    Code
    [~] # cd /
    [/] # find . -name autorun.sh
    ./tmp/config/autorun.sh
    [/] #


    Und wenn ich die Datei öffne, steht das drin.

    FSC830

    Habe mal versucht mich durch die Einträge und den Code zu kämpfen.
    Den Befehl von dir habe ich in das Script eingebaut (denke ich).

    Wenn ich den Flash mounte, sehe ich auch das das Script eine neue autorun.sh angelegt hat und auch ein Backup.

    Für mich sieht das so aus, als ob ich den Befehl

    cp /etc/config/antivirus.sh /etc/init.d/antivirus.sh

    noch in diese autorun.sh schreiben muss

    "${Auto_Dir%/}/.qpkg/autorun/autorun.sh"

    Aber irgendwie finde ich den Ordner und die Datei nicht :(

    Oder verstehe ich das falsch? Bin im Linux echt nicht fit.


    Kannst du hier helfen?


    Dank und Gruß

    Code
    [~] # cd /mnt
    [/mnt] # ls
    HDA_ROOT/ HDC_ROOT/ config/   rf/
    HDB_ROOT/ HDD_ROOT/ ext/      update@
    [/mnt] # cd HDA_ROOT/
    [/mnt/HDA_ROOT] # ls
    ds.db        lost+found/  ssl_lib/     twonkymedia@ update/      update_pkg/
    [/mnt/HDA_ROOT] #


    Sieht nicht so gut aus :(


    Macht es Sinn bzw. ist es möglich, die Datei einfach zu erstellen?

    Wie sieht die bei dir aus und was steht (zum Beispiel) drin?


    Dank und Gruß

    Das Problem ist nur, wie FSC830 schon schreibt, dass die antivirus.sh die freshclam.conf wieder überschreibt.

    Keine Ahnung ob das beim Neustart passiert oder wenn nach Viren-Updates gefragt wird.

    Jedenfalls sind die beiden Server wieder raus und es funktioniert nicht mehr :(


    FSC830 Ich habe gesehen, dass die "Standard"-Server in der antivirus.sh auch drin stehen.

    Könnte man die zusätzlichen Server dort nicht auch hinzufügen?


    Wenn ja, weißt du sicher an welcher Stelle ;)

    Wäre doch einen Versuch wert.


    Dank und Gruß

    Hi calimero,


    ich versuche es mal.


    - per Putty drauf hast du ja schon hin bekommen

    - cd /etc/config (eingeben und mit Enter bestätigen)

    - dann bist du dort - [/etc/config] #

    - vi freshclam.conf (eingeben und mit Enter bestätigen)

    - drücke nun "a" um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln. Links unten erscheint dann "--INSERT--"

    - hinter den letzten Server springen (Enter)

    - die beiden neuen Server hinzufügen

    - Danach "ESC" drücken, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen

    - Dann drücken ":" (Doppelpunkt) + "wq" (w=write, q=quit) + "Enter", um die Datei zu speichern und den Editor zu schließen.

    - Putty kann geschlossen werden.


    Ich stand vor dem gleichen Problem, einfach zu lange her mit dem "vi"


    Viel Glück!

    Könnte es am Alter des Gerätes liegen?

    Ist ein QNAP-TS-421 und ja doch schon etwas in die Jahre gekommen?

    In einem englischen Forum las ich, dass ältere Geräte (eventuell) nicht mehr supportet werden?


    Was kann ich tun?

    Kann mir noch jemand helfen?


    Dank und Gruß

    Hallo zusammen,


    7 Tage sind jetzt um und der Versuch die Viren-Definition automatisch upzudaten schlägt wieder fehl.

    Fehlermeldung:

    Code
    [Antivirus] Failed to update virus definitions. Please try again later or update the definitions manually. 

    Hat noch jemand eine Idee?

    Wenn Informationen oder Logs benötigt werden, lasst es mich wissen!


    Vielen Dank

    Hallo FSC830,


    vielen Dank für den Pfad!

    Ein Hinweis auf "vi" wäre cool gewesen ;). War schon ewig nicht mehr im Editor unterwegs.

    Dank auch an Richard! Habe die beiden Mirror Server hinzugefügt.


    Ein Update über die Kommandozeile per # freshclam -u admin hat jetzt funktioniert.

    Mal abwarten/beobachten, ob es die Büchse in Zukunft wieder von alleine (ohne Starthilfe) packt.


    Gruß

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier - bitte zerreißt mich nicht gleich!
    Habe schon einige Themen hier gelesen, aber eine Antwort für meine Frage habe ich nicht gefunden.
    Das Problem scheint es aber schon gegeben zu haben.
    Also frage ich einfach mal.
    Ich habe seit ein paar Tagen ein TS-421, per Cloud-Key installiert und war der Meinung (abends gegen 23:55) alles hat geklappt.
    Etwas gewundert habe ich mich schon, das 4x4TB-Platten in ca. 45 Minuten initialisiert, formatiert und als RAID5 eingerichtet wurden.
    Gestern dann versucht auf die durch das System eingerichteten Freigaben zu kommen, geht nicht, mit keinem admin und keinem Passwort.
    Dann in die Datenträgerverwaltung geschaut, und siehe da,... Status des RAIDs "nicht aktiv". Auch die Größe fand ich etwas seltsam, Gesamtgröße: 10998,25 GB, Freie Größe: 10997,48.
    Ins Log geschaut, irgendwas schien mit der 1. Festplatte nicht zu stimmen, obwohl sie mir als Datenträger mit "GUT" angezeigt wurde.



    Also Mut zur Lücke, das NAS war ja grad neu aufgesetzt und noch keine Daten drauf.
    Herunterfahren, Festplatte 1 raus und neugestartet.


    Dann Festplatte wieder rein, gestern Nacht und den heutigen Tag RAID5 gebaut.


    Es scheint jetzt auch alles ok, der Zugriff auf die Standard-Freigaben funktioniert.
    Nur die Gesamtgröße wundert mich etwas.


    Bleiben von 4x4 TB im RAID5 wirklich nur soo wenig übrig???


    Bitte helft mir!


    MfG


    OnkelJo