Beiträge von Hiro

    also wenn es möglich wäre nicht nur musik, sondern auch videos von dem itunes server zu streamen wäre das genial! habe mir das neue apple tv bestellt und habe mich shcon mit abgefunden, daß ich immer von meinem mac book pro streamen muß.

    Ich bin mehr als zufrieden damit und so wichtig ist diese Funktion nicht, als das ich dafür das Teil zurück geben würde. Ich kann mit Laptop überall in der Wohnung auf alle Daten zugreifen und dann auch noch über Apple Airport Express über meine Anlage die Musik hören. Perfekter geht es kaum noch.

    Erstmal danke für eure Antworten. :thumb:


    Zitat von "christian"

    1.)


    PS3 Firmware = 2.80
    TS-119 Firmware = 3.1.0 v0627 viewtopic.php?f=162&t=4016


    Die PS3 Firmware hab ich natürlich. Die TS-119 Firmware steht noch aus, werde ich nach einer Datensicherung in Angriff nehmen. Muß nur mal schauen, wie man das richtig macht. Das letzte mal war ne Katastrophe und ich mußte es über normales Kopieren über das Gigabit-LAN -> Computer -> USB-Platte machen.


    Zitat von "christian"

    2.)


    Auf meinem NMP-1000 habe ich die Erfahrung gemacht das die m2ts alleine auch keine Werte über die Laufzeit ausgibt, erst wenn ich die beiden Dateien modd + moff zu der eigentlichen m2ts mit im selben Verzeichnis ablege ist die korrekte Laufzeit sichtbar!


    Hmmm, aber wie kommt es, daß wenn ich die Datei auf die PS3 vom NAS kopiere, daß er die korrekte Länge anzeigt? Entweder er scannt die Datei (im Falle, daß keine Zeitangaben in der m2ts-Datei stehen), oder es steht doch eine Zeitangabe in der Datei.


    Ich habe übrigens im TwonkyVision Forum einen Thread dazu entdeckt - aber auch da wurde bisher keine Lösung gefunden.


    Und überhaupt: was ist denn bitte modd + moff? :?: :shock:


    Grüße,
    Thomas

    Hallo Qnapper,


    ich habe hier eine PS3 stehen. Außerdem hab ich ein TS-119. Was liegt nun also näher meine DVDs aufzunehmen und auf dem NAS abzulegen?
    Ich habe schon viel geforscht um den h264 Codec und AC3 pass-thru nutzen zu können. Ergebnis war: Als MKV Datei aufnehmen (mit Handbrake unter Mac OS X Leopard) und dann mit tsMuxer in m2ts Dateien umwandeln. Direkt MKV-Dateien gehen ja leider nicht mit 5.1 - Sound.
    Nun ja, bis dahin klappt eigentlich alles wunderbar.


    Die Datei hab ich auf das NAS geschoben und einen Rescan gemacht. Auf der PS3 wird die Videodatei angezeigt und man kann sie auch abspielen.
    Allerdings hab ich ein seltsames Problem: Liegt die Videodatei auf dem NAS, wird eine Gesamtlänge von 596:... Minuten angezeigt. Bisher hab ich immer gedacht, daß liegt an falschen muxen oder an Handbrake, aber jetzt hab ich spaßeshalber mal die m2ts-Datei auf die PS3 kopiert und siehe da - die korrekte Länge des Films wird angezeigt!


    Meine Schlußfolgerung daraus ist nun, daß entweder TwonkyVision irgendwie Mist baut, oder das eventuell die Netzwerkverbindung zu langsam ist um irgendwelche Informationen aus der m2ts-Dateien zu lesen. Mein Router und das NAS unterstützen allerdings Gigagit-LAN, ob die PS das kann weiß ich nicht.
    Ich schätze also, daß das Problem irgendwie an TwonkyVision liegt.


    Hat jemand Rat?


    Andere Videodateien (nicht m2ts) werden übrigens korrekt angezeigt.


    Danke schonmal für alle Antworten!
    Grüße,
    Thomas




    Ich sollte vielleicht noch dazu sagen:
    TS-119 - 3.0.0 build 0430T
    PS3 - Die neuste (glaube 2.70 ?)

    Hi,


    naja die Kabel stecke ich gewöhnlich in dafür vorgesehen Buchsen ;) Spaß beiseite - AirportExtreme ist ein feiner Router mit Gigabit-Lan und N-Draft WLAN von Apple. Bin sehr zufrieden damit.


    Also schreiben über Gigabit Netzwerk hab ich gestern nicht geguckt, aber bei 2 gleichzeitigen Lesevorgängen vom NAS (einmal sehr viele kleine Dateien und einmal wenige große) lag ich ständig zwischen 28 und 35 MB/s. Dann kann ich mit diesen Werten wohl recht zufrieden sein. Ich hätte ursprünglich eher mit ca 50 oder mehr gerechnet, wobei da das NAS der Flaschenhals gewesen wäre. Aber deine Antwort beruhigt mich etwas ;)


    Per W-LAN schwanken die Übertragungsraten zwischen 6 und 13 MB/s.


    Nun gut, dann mal einen schönen Brückentag! (Ich sitze an der Arbeit)...


    Grüße,
    Thomas

    Moin Qnapper,


    ich habe mir eben aus aktuellem Anlass die Frage gestellt, was wohl ein "normaler" bis sehr guter Datendurchsatz im Gigabit LAN ist bzw. was schätze ihr, wäre ein möglicher Wert bei meinem Setup?


    Folgende Komponenten:


    QNAP TS-119 (mit WD 1TB EADS Festplatte)
    Macbook Pro (Mitte 2007)
    Airport Extreme (Early 2009)


    Die verwendeten Kabel soweit ich das erkennen kann sind:


    NAS - AirportExtreme: Cat 5 UTP
    AirportExtreme - MBP: Cat 5e UTP


    Bin auf eure Antworten gespannt!


    EDIT: Vielleicht sollte ich noch dazusagen, daß ich normalerweise mit N-Wlan im Netzwerk bin und nur bei größeren Kopiervorgängen das Kabel anschließe.


    MfG,
    Thomas


    PS: richtiges Forum?

    Mit Zyxel hab ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht.
    Wie dem auch sei: Nach eine bisschen informieren habe ich mir tatsächlich eine Airport Extreme geholt, die mir gefällt sehr gut gefällt! Ein bisschen vermisse ich QoS, was aber zu verkraften ist. Begeistert bin ich von den 2 möglichen WLAN netzen, die getrennt über 2,5GHz und 5GHz funken. Echt toll!


    Jetzt ist nur die Frage: Wie richte ich eine möglichst sichere Verbindung von außen ein, sodaß ich auf meine Laufwerke zugreifen kann. VPN eventuell? Die Airport Extreme hat ja leider kein VPN-Server integriert. Die einzige Möglichkeit wäre dann vermutlich das NAS als VPN-Server einzurichten. Oder einfach nur https und die Benutzer am NAS? Stelle ich mir irgendwie ein bisschen unsicher vor. Nur leider hab ich von Netzwerken nicht richtig Ahnung (trotz Informatik Studium) - liegt wohl am desinteresse an Netzwerken.

    Erstmal danke für deine Antwort,


    allerdings hat sich das Thema erledigt. Mein TS-209 geht heute zurück und das TS-119 steht schon neben mir und wartet darauf nach der Arbeit eingerichtet zu werden.
    Ich werde dann versuchen TimeMachine über iSCSI zum Laufen zu bringen. Ich bin gespannt!


    Aprospros, hat jemanden eine Kaufempfehlung für einen Router mit N-Draft Wlan und Gigabit-Netzwerk?

    Hallo,


    seit Freitag besitze ich nun eine TS-209 und bin eigentlich recht happy damit - bis auf kleinere Probleme mit PS3 - Streaming (was wohl auf WLAN zurückzuführen ist) läuft alles relativ rund.


    Nun meine Fragen:


    1) Ich besitze einen MacBook Pro und lasse TimeMachine auf das NAS zugreifen. Das funktioniert im Prinzip auch wunderbar, allerdings möchte ich nicht, daß TimeMachine die ganze Platte beschreibt. In den TM Einstellungen wird der komplette restliche Speicherplatz der Festplatte anstatt des SparseBundles angezeigt. (Eingerichtet hab ich TM mit Hilfe dieser wunderbaren Anleitung: http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=30&t=7203).
    Nun gut - TM funktioniert sonst tadellos, deswegen ändere ich daran nichts und hab mir einen Workaround ausgedacht: Ich erstelle einen weiteren Benutzer extra für TimeMachine. Dieser bekommt per Quotes 250GB zugewiesen. Alle anderen Freigaben laufen normal mit einem anderen Benutzer weiter.


    Allerdings habe ich grade festgestellt, daß ich mich anscheinend nicht von meinem Mac mit 2 verschiedenen Benutzern am gleichen Server per AFP anmelden kann. Kann das sein oder hab ich was falsch gemacht?


    Ich könnte natürlich SMB und AFP gleichzeitig nutzen, doch das bringt uns zu Problem Nummer....


    2) Ich habe vorhin festgestellt, daß von meiner IP (der Mac) sich Guest mehrfach versucht hat anzumelden, obwohl ich nur per AFP auf der/die/das NAS zugreife. Was kann das sein? Ich habe SMB jetzt erstmal (aus Angst) ausgeschaltet. Eventuell sind das nur sowas wie Pings oder ähnliches, um zu sehen, ob der Server "am Leben" ist?


    Vielen Dank schonmal für alle Antworten!


    Grüße
    Hiro