Beiträge von laermtot

    Hallo


    Seitdem ich zu KabelBW gewechselt habe, hab ich aufgrund der Ratsache dass ich keinen echten DualStack sonder nur DS-Lite von KabelBW mehr bekomme keinen Zugriff von außen mehr auf mein QNAP-System.
    KabelBW werden bei mir (nach mehrmaligem Nachfragen) KEIN DualStack mehr aktivieren.


    ich denke einige leute hier im Forum haben das selbe Problem und vielleicht auch entsprechende Lösungen. Ich bin Offen für Vorschläge =).. am besten welche ohne Zusatzkosten =)
    mfG


    Volker Graf

    Holla


    Ich hab hier ein seltsames Problem. Ich hab an meinem 421 einen Brother 1430 Drucker hängen. Wenn ich über denMac den Drucker suche finde ich einen AirPrint Drucker. Wenn ich aber über diesen drucken möchte, werden nur leere Seiten gedruckt ..


    Am/Auf dem selben Mac hab ich Parallels installiert und kann über XP auf dem (Netz) Drucker ohne Probleme drucken.


    Ich das ein weiteres, mystisches QNAP+OSX-Mavericks Problem ?


    bin für jede Hilfe dankbar


    Volker

    Hast du auf dem "neueren" Mac zufällig Mavericks und auf dem alten (Mountain)-Lion ?? Bzgl. Mavericks gibts wohl mehrere Probleme die über eine aktuellen Fix (zu finden auf der QNAP-Seite) fürs TS421 gabs nen Fix namens

    Zitat

    "Qfix Time Machine 1.1.2 ARM 1.1.2 415KB 2013/12/12"


    mfG


    Volker Graf

    Ich hab hier leider so ziemlich das Selbe Problem nur, dass es bei mir ca. 7GB sind .. Seltsamerweise hat alles bis heute morgen noch funktioniert und außer dass ich testweise das NAS mal neu gestartet habe um "Wake on LAN" zu testen habe ich meiner Meinung nach nachts verändert ...


    Irgendwie scheint es immernoch Probleme mit dem QNAP und TimeMachine unter Mavericks zu geben.


    Macht es eigentlich einen unterschied wenn ich die Patches AfpTmFix_1.1.2_arm-x19.qfix und Qfix_TimeMachine_1.0.1_ARM-2.qfix über das AppCenter oder über "Firmware updaten" neu einspiele .. bzw. die Reihenfolge ?


    Gruß


    Volker

    Ich würde mal SMB und AFP explizit ausschalten und nochmal einschalten bzw. mal per ssh auf das NAS gehen und schauen ob der afpd läuft


    Code
    ps -aux | grep afp


    sieht bei mir so aus

    Code
    1565 TimeMach   4680 S   /usr/local/sbin/afpd -F /etc/afp.conf -p /var/afpd3.pid  7166 admin      2080 S   /usr/local/sbin/cnid_metad -F /etc/afp.conf  8275 admin      3000 S   /usr/local/sbin/afpd -F /etc/afp.conf -p /var/afpd3.pid 12381 admin     13772 S   /usr/local/sbin/cnid_dbd -F /etc/afp.conf -p /share/MD0_DATA15997 admin       568 R   grep afp


    .. sprich der AFP-Daemon läuft schonmal



    und

    Code
    ps -aux | grep smb

    zeigt


    Code
    3263 admin      2728 S   /usr/local/samba/sbin/smbd -l /var/log -D -s /etc/config/smb 3270 admin      1148 S   /usr/local/samba/sbin/smbd -l /var/log -D -s /etc/config/smb 7707 admin      2024 S   /usr/local/samba/sbin/nmbd -l /var/log -D -s /etc/config/smb16337 admin       568 R   grep smb


    sprich auch Samba scheint zu laufen ..


    wenn du da keine sinnvollen ausgaben bekommst liegt die Vermutung nahe, dass entsprechende Daemons/Dienste nicht laufen ..


    Kann auch durchaus sein, dass vielleicht entsprechende Konfiguration kaputt ist ..


    ebenfalls auf dem NAS kannst du mit

    Code
    dmesg | more

    mal das bootlog anschauen ...


    mfG


    Volker Graf

    Hallo ich bin der Volker, bin (noch) 41 Jahre alt und Informatiker ..


    Hab mir ein TS421 als kleinen Heimserver gekauft und im Moment noch 2 * 4TB (WD-RED) Platten als RAID1-Verbund. Ich nutze das System eigentlich als einigermaßen sicheres Datenklo für TimeMachine Backups und diverses Audio/Video Rohmaterial... und irgendwie auch als Spielzeug =) .. mal schauen ob es sich bald mit diversen Aurduino-Spielenreien beschäftigen darf =)


    Volker

    Ich bin mir im Moment nicht sicher ob es eigentlich eine gute Idee ist mein TS421 über nacht herunterzufahren oder nicht ..
    Ich kann die Auswirkungen des täglichen Shutdown/Boot Zyklus nicht wirklich bewerten was die Leitungsfähigkeit und Lebensdauer
    des NAS Systems angeht .. hat da jemand Erfahrungen ??


    mfG


    Volker Graf

    Hallo


    Ich habe da mal eine Frage es stehst überall, dass das TS421 (nicht U) "wake on lan" unterstützt. Das verstehe ich einmal in meinem nicht ganz so jugendlichen Leichtsinn so, dass das NAS, wenn es heruntergefahren wurde, bei Netzzugriffen auf das NAS wieder aufwacht und sich hochfährt .. (EuP ist ausgeschaltet)


    Ich hab das NAS mal heruntergefahren und eine weile gewartet .. dann das Ding angepingt, versucht mit SSH draufzugehen etc .. aber es ist nix passiert ..


    nun wollte ich fragen,
    * bin ich einfach zu doof ?
    * unterstützt das NAS doch kein Wake on LAN
    * ist da vielleicht Hexerei im Spiel ?


    Hat da jemand eine Idee ??


    mfG


    Volker Graf

    Soweit ich es gesehen habe, unterstützt der eingesetzte Torrent-Client keine Blocklisten, was (wenigstens meiner Meinung nach) aber essentiell ist. Es gibt natürlich die Möglichkeit
    Transmission zu installieren .. aber der Support für den internen Client wäre natürlich besser, da der "interne" Client halt auch über QGet, QGetMobile befüttert werden kann.


    mfG


    Volker Graf

    Hallo


    Ich suche eine Möglichkeit über die QNAP-Oberfläche SMB-Mounts persistent einzubinden .. vielleicht bin ich zu doof aber ich hab da nichts gefunden ..
    klar ich kann mit auf dem NAS anmelden und dann mit "mount.cifs //foo/bar ..." entsprechenden Mount erzeugen .. aber ich denke das wäre ein gutes Feature.


    hat da jemand Ideen/Kommentare ?


    mfG


    Volker Graf