Beiträge von tuxflo

    Also ich habe auch nichts anderes gemacht, als die Anweisungen der offiziellen Doku zu befolgen und bei mir funktioniert es. Tauchen bei dir konkrete Fehlermeldungen im Log auf?

    Naja ausprobieren ist gut. Meine Frage war eher "Wie kann ich wenn inotify läuft feststellen ob die HDDs nun im Energiesparmodus sind oder nicht". Übers Webinterface zugreifen? Da werden sie ja dadurch schon wieder aus dem Sparmodus geholt (und selbst da konnte ich noch nichts in der Richtung finden).
    Oder gibt es ein Log wo das irgendwie ersichtlich ist?

    Hey Leute!
    Ich habe das Forum schon durchforstet, aber noch nicht wirklich eine Antwort gefunden. Meine Grundsätzliche Frage ist:
    Habt ihr Erfahrungen mit inotify auf dem NAS? (Welches Modell sollte eigentlich egal sein)
    Konkret geht es mir um die Energiesparmechanismen und das abschalten der HDDs, sind diese trotz Ordnerüberwachung aktiv oder laufen die dann ständig?
    Wie kann man das analysieren bzw. testen?


    Was ich vorhabe?
    Ich habe mir ein Skript geschrieben, welches via pdftk zwei eingescannte PDF Dateien aus geraden und ungeraden Seiten mit einem bestimmten Namensschema zu einer "korrekten" Datei zusammenfügt. Der Plan ist nun den Ordner wo die eingescannten Dateien landen automatisch auf *.pdf Dateien zu überwachen und bei Bedarf das Skript auszuführen. Da das jedoch nur 1-2 mal pro Tag vorkommt wäre es unschön, wenn die Platten des NAS nur deswegen die ganze laufen würden.

    Also da das Thema ja immernoch nicht auf gelöst gesetzt wurde.
    Laut ecoDMS werden mittlerweile alle QNAP Geräte unterstützt, die die Container Station (also Docker Unterstützung) haben.
    Genauer Infos gibts auf der dockerhub Seite von ecoDMS (dort das allinone Image wählen):
    https://hub.docker.com/u/ecodms/
    Bei mir müsste in den kommenden Tagen eine 251+ eintreffen und ecoDMS ist das erste was ich darauf einrichten werde.

    Hallo Leute!
    Eigentlich bin ich nicht so schnell darin für eine Kaufberatung einen Forenpost zu verfassen, aber jetzt bin ich doch ein wenig überfragt und hoffe auf eure kompetente Hilfe.


    Vorgeschichte:
    Ich habe derzeit ein TS 212 im Einsatz und war lange sehr zufrieden damit. Doch nun habe ich in den News von ecoDMS gelesen, dass die jetzt auch Qnap Geräte mittels Docker unterstützen und das ist für mich schon einer der Hauptgründe mir ein neues Gerät anzuschaffen.


    Was suche ich?
    Hauptaugenmerk liegt bei mir auf der Docker Unterstützung über die QTS Container Station. Neben ecoDMS wie oben angesprochen, würde ich noch andere Sachen wie z.B. gitlab gern als Docker Service auf dem NAS laufen lassen. Nutzer sind maximal 1-3 Leute also sollte das ein NAS schaffen (falls jemand sagen will schaff dir einen Server an). Wichtig wäre mir außerdem, das ich Java Anwendungen auf dem NAS entwickeln kann. Das bedeutet konkret, das ich gern die Möglichkeit hätte ein Java SDK (nein nicht das JRE welches es in den QTS Apps gibt) auf dem NAS zu installieren. Ich denke dafür muss es vermutlich ein 32Bit/64Bit Prozessor sein, es sein denn jemand kann mir Hinweise geben wie das auf einem ARM Gerät laufen kann. Zu guter Letzt wollte ich den NAS als Ersatz für mein Raspberry Pi mit Kodi(Xbmc) nutzen, daher wäre es gut wenn Kodi lauffähig ist und ein HDMI Anschluss verbaut ist.


    Wo sind meine Probleme?
    In die nähere Auswahl sind bei mir bisher die TS 251, die TS 215+ und die TS 253 gekommen. Ich kann jedoch auf der Qnap Homepage im Produktvergleich nicht direkt alle Unterschiede herausbekommen. Wo liegt beispielsweise der Unterschied zwischen "Linux integriert" und "Embedded Linux". Weiterhin konnte ich dort die gewünschten Funktionen wie die Container Station nicht finden.


    Viele Dank fürs Lesen und Helfen,
    tuxflo

    Hey!
    Wie vor kurzem bekanntgegeben wurde, ist ja der Code vom eingestellten Projekt "Ubuntu One" (Server + Client) freigegeben worden. Da es für das Qnap native QSync nach wie vor keinen Linux Clienten gibt und Seafile nicht wirklich installierbar ist wollte ich fragen ob es denkbar wäre Ubuntu One als Sync Software auf einem Qnap NAS zum laufen zu bekommen.
    Von den unter http://bazaar.launchpad.net/~u…unk/view/head:/README.txt aufgelisteten Abhängigkeiten kann ich nicht erkennen ob etwas dagegen spricht. Postgresql kann man ja via ipkg installieren und die python sollte auch nicht problematisch sein oder?


    Leider fehlt mir derzeit die Zeit um die Installation direkt auszuprobieren, daher wollte ich fragen ob jemand hier direkt sagen ob das möglich ist bzw. nicht.


    Grüße,
    Flo

    Hey!
    Ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber ich habe genau das gleiche Problem (würde gern samba 4.1 auf die TS-212 bringen) und wollte mal fragen ob es Updates zu der Thematik gibt.
    Erst Debian auf das NAS zu packen ist für mich (und ich denke für viele andere auch) keine Alternative.


    Grüße,
    Flo

    Hey!
    Entschuldige die späte Antwort, ich komm durch die Arbeit zu nichts mehr.
    Bei mir auf der TS 212 ist die Datei noch vorhanden, trotz Frimware Update.

    Code
    [~] # find /sbin/ -name "gpiod"
    /sbin/gpiod


    kann dir da leider nicht weiterhelfen. Vielleicht wäre das anschließen einer kleinen Tastatur eine Alternative, unter http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=46&t=30563 hat das schon jemand versucht und ich glaube, dass das nicht unmöglich ist, da eine Tastatur ja scheinbar erkannt wird.


    Grüße,
    Flo

    also hier auf meiner QNAP TS 212 mit aktueller Firmware gibt mir ipkg list_installed | grep open folgendes aus:

    Code
    openssl - 0.9.8v-2 - Openssl provides the ssl implementation in libraries libcrypto and libssl, and is needed by many other applications and librari


    aber ein Test ergab, das eine auf dem NAS gehostete Seite angreifbar ist.

    Ähm doofe Frage, aber warum machst du das nicht einfach über die Portweiterleitung am Router? Dort müsstest du doch sagen können leite Port 443 weiter nach 8443 oder wie auch immer.
    Nutze zwar auch Reverse Proxys, aber nur wenn es halt wirklich nicht anders möglich ist bzw ich gern über eine URL auf einen bestimmten Dienst zugreifen möchte.

    Nochmal zurück zu Seafile, ich hab nochmal nachgesehen an welcher Abhängigkeit es bei mir gescheitert ist: alle im Seafile Build-Wiki angegebenen Abhängigkeiten können mit ein wenig Aufwand kompiliert werden.
    Wenn man dann jedoch das Packet libsearpc kompilieren will, stellt man fest, das dafür vala (genauer valac) benötigt wird. Das habe ich jedoch nicht gebaut bekommen. Falls das jemand hinbekommt, könnte man weiterhin versuchen Seafile zu bauen.

    Nein mit Mailserver kann ich nicht dienen, das ist vermutlich eins der wenigen Dinge die noch nicht auf meinem NAS laufen :)

    Also ich hab es anhand einer Anleitung im Englischsprachigen QNAP Forum gemacht.


    Hier ist der Foreneintrag:
    http://forum.qnap.com/viewtopi…ba306299aef5749056be114dc


    und hier die Seite wo du das Packet herunterladen kannst, was dir dann One-Touch-Run zur Verfügung stellt: http://www.tarfu.se/hacking/37-system/83-qnap-otb


    also im Grunde musst du nur das Packet installieren und einen Ordner namens OTR anlegen, wo du dann das Skript reinpackst, welches per Knopfdruck aufgrufen werden soll.


    Falls es Probleme gibt einfach nochmal melden.


    Edit:


    ich habe grade bemerkt das die Downloadseite down ist, das Packet kann aber noch direkt aus dem Foreneintrag heruntergeladen werden...

    Hallo!
    Ich habe folgendes Szenario: auf meinem NAS laufen verschiedene Dienste auf verschiedenen Ports, auf die ich übers Web zugreifen möchte. Das sind unter anderem pyLoad, GateOne (ssh Webclient) und die BTSync Weboberfläche. Jetzt müsste ich ja meinem Router für jeden Dienst eine Portweiterleitung einrichten, damit ich von außen dann via https://meine_dyn_dns:portnummer zugreifen kann.
    Nun möchte ich aber nicht jeden Port auf dem Router freigeben/forwarden. Meine Idee ist es jetzt alles über meine Website auf dem NAS laufen zu lassen und dann einzelne Unterseiten für die Dienste zu machen und diese dann via Reverse Proxy auf der Website anzuzeigen. Doch da ich ein wenig auf Sicherheit bedacht bin, möchte ich das ganze mit einem Login versehen, sodass praktisch nur eingeloggte User Zugriff auf die Seiten die via Reverse Proxy zugrefen können. Dafür würde ich ein Sessionbasiertes Loginsystem per php oder ein htaccess system auf der Website laufen lassen.


    Doch wie kann ich dem Reverse Proxy dann mitteilen, das nur eingeloggte User auf die Dienste zugreifen können? Falls jemand ein gutes Tutorial oder Tipps für ein "sicheres" Loginsystem hat wäre ich auch dankebar ;)


    Grüße,
    tuxflo

    Also ich kann nur sagen das es super läuft!


    Da man BTSync direkt via QNAP installieren kann, stellt die Installation schon mal gar kein Problem dar. Es wird auch automatisch ein Autostart Eintrag angelegt, sodass man da nicht noch selbst rumbasteln muss (wie das vermutlich bei selbstkompilierten Sachen der Fall wäre). Die Einrichtung der Shares via Webinterface ist auch total easy, dafür gibt es auch zig HowTo's im Netz.


    Baikal ist, da es auch nur als Webapplication auf dem Webserver läuft, ähnlich zu "installieren" wie Owncloud. Also entpacken, dann die Admin Seite aufrufen und fertig. Ich muss jedoch dazu sagen das ich mir nicht den Streß gemacht habe und für Baikal eine Subdomain angelegt habe. Ich rufe es einfach via https://meine_dyn_dns/baikal/html/admin auf.


    Die Sync mit meinen anderen Rechnern läuft gut. Für Kontakte und Kalender nutze ich auf den Rechnern Rainlendar und Evolution (Thunderbird und CardDAV funktioniert leider nur sehr schlecht...) für die sync mit dem Telefon DAVdroid das ich aus dem FDroid Appstore kostenlos installiert habe.
    Für die Datensyncro nutze ich auf den Rechner die BTSync tools die tadellos funktionieren und immer durch ein drehendes Symbol anzeigen, wenn was gesynct wird. Auf dem Telefon kommt die offizielle BTSync App zum Einsatz, die auch sehr gut funktioniert.
    Das Einzige was noch verbessert werden muss, ist die sync von TODO Notizen. Da behalte ich derzeit die App "Mirakel" im Auge, die mit DAVdroid zusammenarbeitet und hoffentlich bald eine stabile Version rausbringt wo dann auch TODO Sachen mit dem Baikal Server abgeglichen werden können.


    Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung :D