Beiträge von online78

    Hallo zusammen


    ich überlege mir oben erwähnte USV zuzulegen. Meine Idee, das TS-219 am Masterausgang anzuschliessen um mit anderen Geräten Strom sparen zu können (mein NAS hat vordefinierte Betriebszeiten, daher macht es aus meiner Sicht Sinn das NAS als Master zu nehmen, nicht den PC).


    Nun meine Frage, sind die beiden Geräte kompatibel und können die Geräte miteinander kommunizieren um z Bsp bei einem Stromausfall während der Betriebsphase das NAS und die anderen Geräte (ich spreche von Drucker, Switch, weitere Externe HD usw) problemlos und ohne Datenverlust herunterzufahren?


    Danke für eure Rückmeldungen.
    Grüsse Domi

    Hallo Comunity


    Ich konnte ca 99,9% wieder herstellen. Nun möchte ich euch wissen lassen wie ich es getan habe:


    1. Die Voraussetzung war, dass ich das NAS sofort beim formatieren unterbrochen und nichts am NAS verändert habe;
    2. Am NAS habe ich dann den SSH Service aktiviert;
    3. das Program Winscp vom Netz heruntergeladen und installiert. Anschliessend habe ich mein Win7 Rechner über das Winscp mit dem NAS verbrunden;
    4. im Ordner /share habe ich meine Daten gefunden;
    5. Die Daten habe ich anschliessend mit Winscp auf mein Rechner geladen (ging sehr lange da nur ca 4,5MB/s --> Aber egal, ich wartete gerne 12h);
    6. Dann habe ich die Systemeinstellungen des NAS abgespeichert;
    7. Ein komplett Reset am NAS durchgeführt und die Systemeinstellungen wieder hochgeladen;
    8. meine Daten wieder auf das NAS überspielt.


    hier wäre der Link zum Forum, was mir geholfen hat:


    http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=15&t=45011


    Ich hoffe, dass dieser Beitrag vielleicht jemandem von euch hilft, der sich den selben Fehler erlaubt hat wie ich.


    Gruss Domi

    Hallo Comunitiy


    Ich hoffe sehr dass ihr mir helfen könnt. Ich habe fälschlicherweise bei meinem NAS TS-219P meine Mirrorfestplatte begonnen zu formatieren. (Eigentlich wollte ich die extern angeschlossene Festplatte formatieren, war aber mit dem Kopf nicht bei der Sache und habe die falsche Festplatte formatiert). Als ich es gemerkt habe, war noch null Prozent formatiert und ich habe das NAS gleich abgestellt. Als ich es wieder einschaltete, habe ich natürlich meine Daten verloren. Ich glaube jedoch, dass die Zuordnungen verloren sind, nicht aber die Daten, da die Festplatte in der Datenträgerverwaltung noch immer die gleiche freie Grösse anzeigt wie vorher.


    Es sollte also möglich sein die Daten mit einem Zuordnungsprogramm wieder herzustellen.


    Ich könnte die Platten aus dem NAS nehmen und an mein PC anschliessen. Der Mirrordatenträger war mit EXT4 formatiert.


    Bitte helft mir, denn ich weiss nicht, wie ich die Daten wiederherstellen könnte. Und sagt nicht ich sei ein Idiot, dass weiss ich selber. Und noch was, mit der Externen Festplatte wollte ich ein Backup machen. Dazu bin ich ja aber nicht gekommen.


    Danke für schnelle Antwort.


    Freundliche Grüsse und Danke im Voraus
    Domi

    Werte Userleser,


    danke schon mal für hoffentlich hilfreiche Tipps.


    1. Mein System:


    Router DIR-655; daran:
    TS-101;
    Cabelmodem von Cablecom (Schweiz);
    VISTA 64b Rechner (bei dem alles im Netz einwandfrei funktioniert);
    ein dLAN 200 AVeasy an dessen Gegenstück eine EEE-Box mit Win XP hängt.


    Was funktioniert:
    Im Netzwerk kann ich:
    vom VISTA Rechner auf freigegebene Resourcen der EEE-Box zugreiffen und umgekehrt;
    von beiden Rechnern ins Internet;
    vom VISTA Rechner alle Funktionen des TS-101 nutzen.


    Was nicht geht:
    von der EEE-Box auf die TS-101 zugreiffen, aber...


    Problem:
    Die EEE-Box sieht die NAS und auch deren Freigegebenen Ordner, ich kann auch die Ordner öffnen, doch plötzlich "hängt" sich das Fenster auf. Ich muss dann über den Task Manager das Fenster schliessen. Also erkennt die EEE-Box die TS-101 aber irgendwann funktioniert der Zugriff nicht mehr.


    Was habe ich schon getan:
    Die EEE-Box direkt an den Router gehängt und siehe da: der XP Rechner hat perfekten Zugriff.


    --> Ich nehme also an, dass das Problem mit dem DEVOLO zusammenhängt, das Problem aber nicht das ganze Netz betrifft sondern nur den TS-101.


    Für Ideen oder hinweise zur Lösung bin ich super dankbar.


    Grüsse aus der Schweiz


    NACHTRAG 1:


    Ich habe mal das NAS über das DEVOLO an den Router angehängt. Sonst blieb die Netzwerkzusammenstellung gleich. Ergebnis: VISTA PC hatte über DEVOLO Zugriff zum NAS. Langsam zwar, so 2 MB/s Datendurchsatz, doch es ging.


    Dies heisst, dass das Problem neben dem DEVOLO auch das Win XP betrifft. Ebenfalls habe ich beim NAS, beim DEVOLO und beim Router die Firmware updatet (schon zu Beginnn) und das VISTA und XP ist auch auf den aktuellsten Stand.


    Nun Ja, ich hoffe ihr habt doch noch ideen...
    Danke.


    NACHTRAG 2:


    Habe wieder mal etwas rum gespielt und festgestellt, dass das VISTA nur Kontakt mit dem NAS über das DEVOLO hat, wenn der Rechner über den Router am DEVOLO hängt. --> und siehe da, mir ging das Lichtlein an. Ich hab an den Netzwerkkarten der PC's Jumboframes eingestellt. Anscheindend kann das DEVOLO nicht damit umgehen. Tsssssssssssss....
    Habs getestet und jetzt läufts.


    Ich hoffe, dass diese Info dem einen oder anderen Hilft.


    mfg Online78 aus der Schweiz ;)