Beiträge von Jiu

    Mich würde das auch interessieren für ein TS-431KX:

    Was kosten die 5 Jahre Garantieverlängerung?


    QNAP möchte ernsthaft dass ich erst eine QNAP-ID erstelle ehe ich irgendwelche Preise erfahre.

    Selbst ein Lesecache reisst bei Plattentod das Cachevolumen mit sich..hatten wir jetzt schon mehrfach..


    Für den Effektiven Nullgewinn bei sequenziellen Operationen, bitte Cache vergessen.

    Das ein Lesecache irgendwas kaputt machen kann wenn er nicht mehr funktioniert ist komplett unlogisch - bizarr!

    Ich ärgere ich ein wenig darüber dass so wenig Nettokapazität auf meinem NAS verfügbar ist und überlege was die Ursache sein könnte.

    Ein naheliegender Grund könnte die Kombination von TimeMachine Backup und Snapshots sein.

    Für ein Volumen auf dem TimeMachine Backups liegen sind Snapshots doch nicht sonderlich sinnvoll, oder? Andererseits tue ich mich schwer damit vorher den Größenbedarf für TimeMachine Backups festzulegen. Wie macht ihr das? :?:

    Hat es Vorteile beim Aufsetzen eines TS-431KX mit RAID5 aus 3 (später vielleicht 4) Platten gleich QTS5.0 zu nehmen?

    Kann ich den freien Slot für eine alte S-ATA SSD als Cache nutzen? Bringt das was oder verliere ich damit nur Redundanz? Die SSD könnte ja ausfallen.:mcup::?::handbuch:

    Hallo miteinander!


    Das NAS TS-431KX-2G ist grad im Angebot für 325€ bei NBB + Amazon. Ich kenne die Kompatibilitätsliste, mich interessiert

    ob GBICs, die nicht auf der Liste stehen, meistens trotzdem funktionieren, oder eben nur die auf der Liste.


    Beispiel: eBay Artikelnr. 153528730310 - da sind 2 gebrauchte 10GBit/s Transceiver und 2m Kabel für 32€


    PS: Ob es mit 16GB RAM kompatibel ist (offiziell nur bis 8GB) wäre auch interessant zu wissen.

    Hallo,


    ich habe ein QNAP TS-431P mit dem QTS 4.5.4.2012 und 4x 3TB HDD im RAID5.

    Ich möchte umziehen auf 3x 16TB RAID5.

    Als Hilfsmittel habe ich eine externe USB 3.0 8TB HDD.


    Soweit ich weiß ist es nicht möglich von 4 Festplatten auf 3 Festplatten zu migrieren. Deshalb habe ich mir folgende Vorgehensweise überlegt:


    1. Ich hänge die externe Festplatte an das QNAP und kopiere die wichtigen Daten vom RAID auf die EInzelplatte.

    2. Ich fahre das NAS herunter

    3. Ich entnehme alle 4 Platten und baue die 3 neuen Platten ein.

    4. Ich konfiguriere ein RAID5 mit 3 Platten. Ich benutze auch Festplattenverschlüsselung.

    5. Ich kopiere die Daten von der externen Festplatte auf das neue RAID5 bestehend aus 3 Platten

    6. Ich fahre das NAS herunter

    7. Ich tausche die Platten erneut. Jetzt kommen wieder die alten 4 Platten rein.

    8. Ich kopiere die restlichen Daten vom alten RAID5 auf die Einzelplatte

    9. Ich fahre das NAS herunter

    10. Ich tausche die Platten erneut, jetzt kommen wieder die 3 neuen Platten rein

    11. Ich kopiere den Rest der Daten von der Einzelfestplatte auf das neue RAID5.


    Damit das so klappt muss das QNAP insbesondere beim Hochfahren merken was da für ein RAID gerade sich auf den Festplatten befindet. :!:

    Klappt das so ohne weiteres? :?:

    Gibt es eine bessere Methode? :handbuch:


    Danke! <3

    Hallo,

    es gibt bei QTS ja die Option einzelne Laufwerke durch größere zu ersetzen und so über mehr Speicher zu verfügen.

    Diese Möglichkeit möchte ich gerne nutzen.


    Ferner würde ich aber auch gerne von 4 Platten in Benutzung wechseln auf 3 (deutlich größere) Platten.

    Geht das auch?