Beiträge von schlesier

    @ Jody,


    Den Server habe ich mir unteranderem angeschafft, um zentral Bilder von unserer großen weit verstreuten Familie zu sammeln. Es ist dann praktisch, wenn es neue Bilder gibt, die auf den Server zu laden und alle haben die Möglichkeit, die sich anzuschauen. Sicherlich hast du recht, den Server, ohne Internet zu betreiben ist die sichere Methode. Dann hätte ich mir aber die Anschaffung sparen können. Die Bilder die ich gemacht habe, würden wieder auf meiner FP abgelegt und erst beim nächsten Treffen ist dann große Bildershow angesagt.


    @ doc HT,


    danke für den Tip mit dem VPN. Da werde ich drauf achten.


    Auf meinem Server gibt es keine Fremdzugriffe mehr.
    Danke nochmals für euer Interresse, den konstruktiven Tips und eurer Geduld mit mir. :thumb:

    @ jody


    werde berichten, wie schnell der Profi war.


    @ doc HT


    seit ich auf dem Router die IP bei "alle zulassen" auf null gesetzt habe und einen Anfangs-und Endport eingegeben habe, ist in meinem Systemverbindungslog kein Fremdeingriff auf den Server zu verzeichnen.


    Prima. Danke das ihr mir bisher geholfen habt.

    @ jody


    professionelle Hilfe erwarte ich am Dienstag. Ging nicht schneller.


    Kann sein, das ich euch auf die Nerven gehe, mit meinen einfachen, naiven Fragen. Versuche nur selbst zu kapieren, wieso mein Computersystem nicht abgesichert ist. Der Fachmann am Dienstag setzt sich vor den Monitor, klickt sich mit hoher Geschwindigkeit (weil Profi) durch das System und ich bekomme wenig mit.
    Dank euch kann ich dem Profi auch Fragen stellen.


    Zum Router: Die Entscheidung ist auch gefallen und ich werde mir einen A*M zulegen.

    Danke für den Link.
    Das ist ja ein Einstellungsproblem meines Routers und hat sicherlich hier im Forum nichts verloren.
    Ich frage deshalb weiter, da ich mir nicht sicher bin, wie ich die richtigen Einstellungen finde, damit sich von außen niemand mehr einloggen kann.


    Im Router ist nur SUA markiert und unter Details bearbeiten komme ich zur geposteten Tabelle. Die erste eingetragene IP ist die vom NAS. Vergebe ich unter Punkt 2 nun die selbe IP vom NAS und gebe Anfangs-und Endport extra frei?


    Edit: Die erste Zeile, wo alle Ports freigeben, angezeigt wird, sollte leer sein. Erst ab Zeile 2 kann ich Portnummern vergeben.
    Bei der Vergabe von Portnummer bin ich mir unsicher. Kann ich z.B. Portanfang: 3456 und Portende: 3456 eingeben und die Verbindung funktioniert weiterhin?


    Nochmal Edit: @ doc HT,


    ich habe Seiten aus dem Benutzerhandbuch kopiert. Ich hoffe das sind die richtigen Seiten. Wäre nett, wenn ich weiter Hilfe bekomme.
    Leider immernoch zu groß. Habe die PDF-Datei aufgeteilt.

    Vielen Dank für eure Meinungen, Hinweise und Ratschläge.
    Router: Arcor Wlan 200
    Betriebssystem: XP Prof SP3
    Virenscanner: Bitdefender Internet Security 2009


    Den Router habe ich nach Bedienungsanleitung von Acor für die I-Netverbindungen selbst eingerichtet. Ob ich Sicherheitsvorkehrungen übersehen habe, kann ich nicht beurteilen, da nie eine Meldung diesbezüglich gekommen ist. In den Routereinstellungen kann ich nichts von DMZ, Portfreigabe, Samba finden.


    Den NAS habe ich auch nach Anleitung eingerichtet. In meinem Homenetzwerk hängen nach dem Router der NAS, ein PC, 2 Dream am Lan und ein Laptop am Wlan.


    Die Ursache liegt nach eurer Darstellung an dem fehlerhaft eingerichtetem Router. Bevor ich jetzt alle Festplatten überprüfe > formatiere, muss ich erst die Lücke im Router schließen. (eventuell auf AVM umsteigen)


    Ist hier in der Runde jemand, der sich mit dem Arcor Wlan 200 auskennt und mir mit Tips weiterhilft?


    Ich bin froh, hier konstruktive Hilfe zu bekommen.


    Das habe ich in den Routereinstellungen gefunden. Die IP-Adresse ist die vom NAS.

    Hallo Gemeinde. Ich habe soeben die Verbindungsprotokolle überprüft und fand diese Einträge. Meine Sorge ist jetzt, das sich Fremde Zugriff auf mein NAS besorgt haben. Kann das stimmen?

    Sorry, ich komme im Moment ohne eure Hilfe nicht weiter. Bin Handwerker und habe bescheidene Windowskenntnisse und gar kein Linux wissen.


    Wie bekomme ich die Verzeichnisse wieder hergestellt? Über den Qnap Finder logge ich mich ein. Im Browserfenster erscheint dann, nachdem ich auf den Multimediaordner geklickt habe, die am Anfang gepostete Seite. Dort kann ich aber nichts verändern. Als Admin bin ich auch wieder einwählbar.


    Bitte um Hilfe.

    Zum Thema plattmachen kann ich dir helfen. Habe heute meinen TS 209 unbeabsichtlich plattgemacht. Auf der Rückseite zwischen Netzkabel und Lan-Kabel befindet sich ein kleines Loch. Mit einer Büroklammer länger als 5 Sekunden reindrücken, es ertönen 2 Signaltöne und danach kannst du die Klammer wieder zurücknehmen. Auslieferungszustand wieder hergestellt. Bei mir sind dabei alle Verzeichnisse und deren Inhalt verschwunden.
    Ansonsten Festplatten ausbauen, an einen PC hängen und dort alles löschen und Platten wieder einbauen. Dann hast du auch wieder ein System, welches du neu aufbauen kannst und die neue Firmware auch gleich mit aufspielen kannst.

    Nein, es sind keine Ordner vorhanden. Den Resetknopf habe ich ca. 5 Sekunden gedrückt. Es waren 2 Signaltöne zu hören. Resettet habe ich, weil mir das Admin-Kennwort nicht mehr eingefallen ist. Laut Handbuch soll es sich nach einem Resett auf Werksursprung zurücksetzen.
    Hat ja auch funktioniert, nur habe ich keine Ordner mehr und ich musste den Server wieder neu einrichten.

    Die Datei hat sich aufgeklärt. War mein Neffe, der kurzerhand diese Datei auslagern musste.


    Christian, vielen Dank für deine kompetente Hilfe und danke auch für dein Interesse an meinem Problem.


    Ich komme wieder mit FTP auf den Server und kann dort auch nach Belieben "schalten und walten".

    Mit WinSCP habe ich keine Verbindung über SFTP hinbekommen.


    Mit Portnummer 21 und FTP klappt die Verbindung, allerdings die gleiche Fehlermeldung.
    Die Einstellungen bei SFTP sind identisch mit den von FTP?


    FTP:


    Rechnername: IP des Servers
    Portnummer: 21
    Benutzername: test
    Kennwort:**********
    Dateiprotokoll: FTP


    Mit diesen Einstellungen komme ich auf den Server.
    Wie rufe ich "putty" unter WinXP auf?


    EDIT:


    Ich kann jetzt wieder mit meinem gewohnten Ftp-Programm (SpeedCommander) wieder auf den Server zugreifen und Ordner erstellen sowie löschen.
    Soweit so gut, wie das gekommen ist, keine Ahnung, hoffentlich bleibt es so.


    Eine Veränderung habe ich festgestellt. Im Qmultimediaordner liegt nun eine Datei mit Namen:


    bulldogd_webinterface_1.0.1.zip


    Weiß jemand, was die bewirkt und soll ich sie ausführen?

    Rechtevergabe für den Nutzer der QMultimedia sind auf Lese-und Schreibrechte eingestellt.


    Firmversion: 2.1.2 Build 1031T


    Ich hatte die Ordner auf der QMultimedia mit FTP eingerichtet, nur klappt das jetzt nicht mehr. FTP-Verbindung mit Benutzername Admin und Kennwort sowie Nutzer und Kennwort die jeweils gleiche Fehlermeldung.


    Anbei das Logfile:


    Verbinden mit 192.168.X.Y, Port 21
    220 NASFTPD Turbo station 2.x 1.3.1rc2 Server (ProFTPD) [192.168.X.Y]
    USER admin
    331 Password required for admin
    PASS (hidden)
    230 User admin logged in
    FEAT
    211-Features: LANG en MDTM UTF8 REST STREAM SIZE
    211 End
    REST 0
    350 Restarting at 0. Send STORE or RETRIEVE to initiate transfer
    PWD
    257 "/" is the current directory
    TYPE A
    200 Type set to A
    PASV
    227 Entering Passive Mode (192,168,X,Y,220,81).
    LIST
    150 Opening ASCII mode data connection for file list
    226 Transfer complete
    CWD /Qmultimedia
    250 CWD command successful
    TYPE A
    200 Type set to A
    PASV
    227 Entering Passive Mode (192,168,X,Y,216,244).
    LIST
    150 Opening ASCII mode data connection for file list
    226 Transfer complete
    CWD /Qmultimedia/Foto
    250 CWD command successful
    TYPE A
    200 Type set to A
    PASV
    227 Entering Passive Mode (192,168,X,Y,220,217).
    LIST
    150 Opening ASCII mode data connection for file list
    226 Transfer complete
    CWD /Qmultimedia/Foto
    250 CWD command successful
    TYPE A
    200 Type set to A
    PASV
    227 Entering Passive Mode (192,168,X,Y,218,154).
    LIST
    150 Opening ASCII mode data connection for file list
    226 Transfer complete
    CWD /Qmultimedia/Foto/Testbilder
    250 CWD command successful
    TYPE A
    200 Type set to A
    PASV
    227 Entering Passive Mode (192,168,X,Y,217,252).
    LIST
    150 Opening ASCII mode data connection for file list
    226 Transfer complete
    CWD /Qmultimedia/Foto/Testbilder
    250 CWD command successful
    TYPE A
    200 Type set to A
    PASV
    227 Entering Passive Mode (192,168,X,Y,217,20).
    LIST
    150 Opening ASCII mode data connection for file list
    226 Transfer complete
    CWD /Qmultimedia/Foto/Testbilder
    250 CWD command successful
    RMD Bilder
    550 Bilder: Directory not empty
    CWD /Qmultimedia/Foto
    250 CWD command successful
    TYPE A
    200 Type set to A
    PASV
    227 Entering Passive Mode (192,168,X,Y,219,235).
    LIST
    150 Opening ASCII mode data connection for file list
    226 Transfer complete