Beiträge von penatus

    Hallo!

    Crazyhorse danke für Deinen Hinweis bezüglich des RFC. War mir nicht unbekannt. Es war keine böse Absicht mit den Buchstaben jemanden herauszufordern.
    Damit es nicht so schwer fällt und ICH nach Unterstützung suche, hier ein Bild (sagt ja mehr als 100 Worte). Nicht wundern, dass passt rein Zahlentechnisch nicht zu dem Post oben.

    Beschreibt aber die Konfiguration.

    pasted-from-clipboard.png


    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Den Speicherplatz hast du auch über die IP im 10er Netz eingebunden?

    Nein, hätte ich gerne, geht aber nicht. Genau dies ist mein Problem.

    Fehlermeldung:

    Code
    Dieser Speicherplatz kann nicht verbunden werden. Möchten Sie die konfigurierten Speicherplatzeinstellungen behalten? (okay/abbrechen)

    Nur um Fragen vorzubeugen. Okay, hilft hier nicht weiter.

    Auch den lokalen Server kann ich nicht auf eth1 konfigurieren.

    Beim TBS-464 sind die Services auf beiden Interfaces konfiguriert.

    Beim TS-459 Pro+ kann ich in service_binding.conf nur "Service Binding = no" sehen.

    In der grafischen Oberfläche ist dies nicht nachvollziehbar. Gehe aber davon aus, dass die Services auf allen Interfacen gebunden sind.

    Mit netstat kann ich

    Code
    tcp 0 0 *:8899 *:* LISTEN

    sehen. Bedeutet für mich, dass auf allen Interfaces auf den Port 8899 gelauscht wird.


    In welcher Datei die Konfiguration für das hbs3 zu finden ist mir noch unbekannt.

    Eventuell kann man dort irgendetwas eintragen.

    Soweit meine Informationen.

    Wäre noch immer für brauchbare Hinweise, was ich eventuell falsch gemacht habe oder nicht verstehe dankbar.


    Gruß

    penatus

    Hallo FSC830,


    dem würde ich nicht ganz folgen können und wäre für eine Erklärung dankbar.


    Die Services auf allen Schnittstellen anzubieten ist aus meiner Sicht sinnvoll und stellt erst einmal keine Einschränkung der Funktionalität dar. Könnte ja sein, dass es mehrere externe NAS gibt. Diese könnten über verschiedene Schnittstellen und Routen angesprochen werden.


    Das Routing geht Standardmäßig über eth0. Die Route zu 10.10.a.0 geht über eth1 (siehe Abbildung).
    Dies ist aus meiner Sicht korrekt, denn das ist die angestrebte Verbindung zwischen den beiden NAS.


    pasted-from-clipboard.png


    Der externe HBS 3 Server ist auf dem 10er Netz eingerichtet.

    pasted-from-clipboard.png


    Wenn ich mich denn nicht irgendwo total vertue, dann müsste dies alles korrekt sein.

    Dann erwarte ich eigentlich, dass erstens die Verbindung zustande kommt und zweitens, dass eth1 (also die direkte Verbindung) für das Backup genutzt wird.


    Das passiert aber nicht.

    Stattdessen finden sich die NAS nicht. Und deshalb stehe ich im Wald.
    Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen ja nicht.
    8-(


    Gruß
    penatus

    Moin,


    auch ich versuche dies gerade hinzubekommen und tue mich auch irgendwie schwer. Vermutlich habe ich ein Denk- oder Verständnisproblem.


    NAS-1 TS459 Pro+NAS 2 TBS-464Kommentar
    192.168.a.38/24192.168.a.39/24Eth0 an Switch
    DGW 192.168.a.1
    NS: 192.168.a.1
    10.10.a.1/2410.10.a.2/24Eth1
    direkt verbunden
    Ping läüft


    Soweit zur Konfig. Die Services sind auf allen Schnittstellen gebunden. Ping läuft in beide Richtungen. SSH ebenfalls.


    Auf keinem der beiden NAS kann ich den lokalen HBS3 RTR Server auf die eth1 konfigurieren. Es wird immer eth0 genommen. Trage ich den lokalen RTRServe mit eth0 ein und versuche den externe Server mit seiner eth1 zu konfigurieren, dann bekomme ich die Info, dass dieser Speicherplatz nicht verbunden werden kann.

    Benutze ich für beide (lokal/extern) die jeweilige eth0 Schnittstelle geht es bestens. Aber eben über eth0

    8-/
    Was mache ich falsch oder wo habe ich einen Denkfehler?


    Bin dankbar für alle brauchbaren Tipps.


    Gruß

    penatus

    Moin,

    mein Problem hat sich gelöst. Fehler in Layer 8!

    Ich hatte in den Einstellungen der Firewall noch ein Regel enthalten, die einer der vorhandenen Interfaces (aber nicht verbunden/MAC-Adresse offline) den Zugang zum Internet gesperrt hatte. Da dieses Interface zwar eine andere MAC-Adresse aber die gleiche IP hatte, feuerte diese Regel aus gutem Grund bevor das Erlauben der anderen MAC-Adresse griff. :(:cup:


    Trotzdem danke für die Hinweise.

    Hallo!


    @dolbyman: Bild habe ich neu eingefügt hoffe man kann es jetzt sehen. Und ja na klar versuche ich z.B. das Firmware-Upgrade aus dem LAN. Was aber bemeckert wird ist der Internetzugriff. Wie am Trace zu sehen ist funktioniert die Kommunikation. Doch warum wird der verbindungsaufbau rüde abgewiesen???

    @tiermutter: Kann Sirnicht ganz folgen. Die Netzwerkeinstellungen sind fix. Ich selbst arbeite immer nur mit einem Default Gateway und habe kein Zweites. Das müsstest Du mir erklären. :/

    @FSC830: Hoffe ich habe es jetzt richtig.


    Gruß

    Penatus

    Hallo!

    Erste einmal ein gesundes neues Jahr in die Runde.


    Heute habe ich mein TS-459 Pro+ mit der aktuellen Firmware 4.2.6 Build 20200821beglückt.:)


    Ich war damit auch erfolgreich, aber dies musste ich "zu Fuss" machen, da mir das NAS immer wieder mitteilte, dass ich die Netzwerkverbindung prüfen sollte. Siehe Bild unten.:/:?:

    Diese bestand im LAN, denn ich war ja schließlich auf der WEB-Oberfläche angemeldet. X/Die Internetverbindung habe ich auch der Kommandozeile von NAS aus selbst überprüft und die funktionierte ebenfalls. :/

    DNS Auflösung über die FritzBox klappte. :thumbup:Auch die statischen Einstellungen des Netzwerkes des NAS waren korrekt. :handbuch:

    Somit gab es für ich jetzt keinen Grund, warum sich das NAS beschweren sollte.X(


    Ähnliche sieht es bei allen anderen Verbindungen ins Internet aus. Egal ob es sich um eMail-Benachrichtig handelt oder ob ich im App Center mir etwas anzeigen lassen möchte. Immer wieder werde ich auf die Netzwerkverbindung hingewiesen.



    QNAP-Firmware.JPG




    Muss zugeben, dass ich dies schon eine Weile nicht mehr gecheckt hatte, denn es funktionierte alles. Im Augenblick stehe ich irgendwie im Wald.

    Im Forum habe ich hier im Forum nur Beiträge gefunden die sich auf Einstellungen bei den Mailkonten beziehen.:handbuch:


    Habe sogar unter "Sicherheit" mal "Alle Verbindungen zulassen" ausprobiert. :thumbdown::(


    Anbei noch ein Trace der belegt, dass der Verbindungsaufbau rausgeht und auch beantwortet wird. leider eher unfreundlich. :/

    pasted-from-clipboard.png


    :qclub:
    Hat außer mir eventuell noch jemand mal dieses Phänomen gehabt oder eine gute Idee wo oder was ich ändern oder prüfen muss???:idea:


    Für gute Tipps oder Hinweise bedanke ich mich im Voraus.


    Gruß

    penatus

    Hallo,


    auch ich habe Probleme damit nach einem Update der Firmware.
    Leider konnte mir der Support nur die Informationen geben als auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
    Eine ordentliche technische Erklärung dafür wurde mir ebenfalls nicht gegeben. Entweder QNAP selbst hat keinen Plan, der Mensch vom Support hatte keinen Plan oder sie wollen es halt nicht sagen. :(:cursing:


    Weiter Anfragen an den Support spare ich mir.
    Im einfachsten Fall kann man per IP-Adresse auf die Shares zugreifen.


    Auch bei mir wird unter Netzwerkdiesnt=>Win/Mac/NFS wird keine Samba-ID angezeigt.
    Leider muss ich zugeben, dass ich keine Ahnung habe ob das vor dem Upgrade anders war.


    Nun sei es drum, wenn jemand eine Lösung hat, wäre es gut wenn er diese heir veröffentlichen würde.


    Gruß und frohe Festtage
    Penatus

    Hallo pointde,


    bin bei der Suche zu einem anderen Thema auf Deine Frage gestoßen.
    Sollest Du noch nichts gefunden haben, so habe ich folgende Info für Dich.


    Die autorun.sh mußt Du beim TS459Pro auf /dev/sdx6 anlegen.
    Ich selbst habe mich für eine Variante entschieden, die unter http://forum.qnap.com/viewtopic.php?p=87062 beschrieben steht.
    Die Idee aus der autorun.sh nur einmal eine autorunmaster aus /share/MD0_DATA/cutsom aufzurufen gefällt mir.
    Dann braucht man nicht immer auf dem boot device umherschreiben und spart sich dass laufende mounten und unmounten.


    Gruß
    penatus

    Habe mir nun eine autorun.sh gebastelt die wiederum ein autorunmaster.sh aus /share/MD0_DATA/custom aufruft.
    Dies funktioniert so weit erst einaml ganz gut. Das kann man am logfile sehen.


    Das erste was ich tun möchte ist die /etc/hosts zu patchen.
    Also habe ich mir ein hosts-file angelegt, welches ich im autorunmaster auf /etc/hosts kopiere.


    Beim testen klappt es immer. Im Startup wird der Aufruf und der Kopiervorgang auch geloggt, doch später wird die hosts Datei wohl erneut übergebügelt. Jedenfalls steht nach dem anmelden wieder das Original da. Rufe ich das autorunmaster Script erneut auf, dann ist alles okay.


    Kann mir jemand etwas mehr mehr über die Mechanismen beim Startup erzählen?


    Gruß
    penatus

    Hallo,


    seit Anfang des Jahres habe ich mein QNAP am Laufen.
    Nicht späktakuläres, benutze es als Netzwerkspeicher und Syslogserver.


    Nun wollte ich erste Anpassungen machen. Dabei stellte ich fest, dass nach jedem boot z.B. die .profile verschwindet. Natürlich habe ich hier in verschiedenen Foren auch Hinweise gefunden, die einem helfen eigene Software zu installieren. Thema autorun.sh. Wenn man aber in http://wiki.qnap.com/wiki/Autorun.sh nachliest, dann wird dort vor allem auf die Geräte TS-x09, TS-x39 hingewiesen, ist das bei einem TS-x59 wieder anders???


    Ausserdem bin ich unter anderem auf eine Datei customise.conf gestossen.
    Im Handbuch habe ich dazu nicht gefunden. Im Forum auch nicht. Kann jemand sagen was es mit dieser Datei auf sich hat?
    Die autorun.sh schreibt man einfach in /dev/sdx6 und diese wird beim Start autoatisch mit ausgeführt?
    So habe ich das in den Beiträgen verstanden. Ist das richtig? Auch bei eine TS-x59?


    Ausserdem würde mich eine ausführliche Beschreibung des Bootvorganges interessieren. Bevor ich daran drehe würde ich den ganzen Ablauf gern verstanden haben.
    Für Tipps wäre ich dankbar.


    Viele Grüß
    Penatus

    Hallo!


    Bin neu hier in der Runde! Habe seit 1 Woche ein QNAP 459 am rennen.
    Wie bereits hier in diesem Beitrag beschrieben möchte auch ich das QNAP zum Syslog-Server machen.
    Das hat für das erste soweit funktioniert, als das auch remote Meldungen empfangen werden und ich diese auch in der Web-Oberfläche sehen kann.


    Auf ebene der Kommandozeile versuche ich mir die Meldungen ebenfalls anzeigen zu lassen.
    Mit dem log_tool habe ich folgendes Kommando abgesetzt und bekomme auch eine Anzeige


    Code
    [~] # log_tool -q  -s 13 -o 22 -v
    Query database...
    event_id,event_type,event_date,event_time,event_user,event_ip,event_comp,event_desc,
    371,  0,2012-01-24,16:27:58,admin,127.0.0.1,qnap,Test 16:27,
    370,  0,2012-01-24,15:00:42,System,127.0.0.1,localhost,[HDD SMART] HDD 3 Rapid Test result: Completed without error.,
    369,  0,2012-01-24,15:00:41,System,127.0.0.1,localhost,[HDD SMART] HDD 2 Rapid Test result: Completed without error.,
    ...


    Diese Zeigt aber nur die lokalen Events an. Wärend ich in der Weboberfläche auch die Meldungen von Remote-Systemen sehe.


    Was mache ich hier falsch, oder noch besser gefragt, wie müßte ein Kommando aussehen, dass sämtliche events in zeitlich absteigender Reihenfolge über alle Ereignisse hinweg ausgiebt?


    Für eine hilfreiche Antwort bedanke ich mich bereits im Voraus.


    Gruß
    Penatus