Beiträge von Studi1

    Wir möchten ein altes TS-209 Pro (2008) ersetzen und suchen die richtige Lösung für folgende Anforderungen:
    - Peer-to-peer-System mit NAS-Gerät im Zentrum (Internet - Drucker - Etc.)
    - Windows-PCs (Windows 7 - Windows XP)
    - Windows-7-PCs mit virtuellen Maschinen (VMs) auf der Basis von Virtual PC (von VMs kein Booten nötig)
    - Datensicherung ¦ Datenwiederherstellung
    -- Systemdaten mit ca. 50 GBs pro PC
    -- Zentrale Benutzerdaten mit ca. 50 GBs


    In den Übersichten von QNAP steht, dass es für die Datensicherung bei zwei Festplatten (RAID 1) ein NAS der Typen TS-239 Pro ¦ TS-259 Pro braucht.
    - Wieso eigentlich soll Typ TS-219 Pro für VMs nicht genügen?
    - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Varianten: 'P+' - 'P II' - 'P II+'?
    - Wieso enthalten die Übersichten von QNAP nicht die neusten technischen Daten (z.B. bezüglich USB 3.0)?


    Gruss - Studi1

    Wir verfügen über ein TS-209 Pro, welches wir 2008 gekauft haben. Im WEB-Auftritt gibt es die aktuelle Anleitung dazu. Sie ist heute viel länger als damals. Das bringt uns auf drei Fragen (German Manual).
    - F-1: Wie können wir erkennen, ob diese Anleitung zu unserem Gerät passt (in der Anleitung scheinen Angaben dazu zu fehlen)?
    - F-2: Hängt die richtige Anleitung nicht von der aktuellen Firmware-Version ab?
    - F-3: Wo finden wir die Anleitung passend zur aktuellen (alten) Firmware-Version?


    In der neusten Version der Anleitung fehlt eine Liste der NAS-Systeme, zu welchen die Anleitung passt.
    - Wie können wir an der Anleitung erkennen, dass sie zu unserem NAS-Gerät passt?
    - Wo in der Anleitung finden wir verlässliche Angaben, welche Funktionen zu unserem Gerät und der aktuellen Firmware-Version passt (Angaben in der Anleitung nur rudimentär)?
    - Wo finden wir komplettere Angaben, wie wir virtuelle Laufwerke aufsetzen können (Angaben in der Anleitung nur rudimentär)?
    -- Wir wollen das NAS-System neu ins Zentrum eines Peer-to-peer-Systems stellen.
    -- Einzelne PCs werden virtuelle Maschinen auf der Basis von Virtual PC enthalten.


    Gruss - Studi1