Beiträge von Tengri

    Also im Moment ist alles in Ordnung. Ich bin über die GUI als auch über SSH angemeldet (ca. 20 Minuten) und noch nicht abgemeldet worden.

    Am Browser (Firefox) liegt es sehr wahrscheinlich nicht. Da habe ich kein AddOn mit solch einer Funktionalität. Aber als nächsten Schritt werde ich auf einen Windows PC wechseln und den Edge Browser verwenden. Jetzt warte ich erst einmal ab, wann ich abgemeldet werde. Die Systemtemperatur ist noch bei 27 Grad. Passiert wahrscheinlich mitten in der Nacht aber so lange werde ich nicht vor dem Rechner sitzen. Mal sehen ob ich morgen etwas im Log finde...


    Erst einmal vielen Dank für die Anregungen.


    Update

    So wie das Problem unversehens aufgetaucht ist, ist es auch wieder verschwunden.

    Das Login über die GUI ist jetzt seit mehr als 7 Stunden aktiv.

    Parallel läuft noch eine SSH Session. Auch da keine Probleme, wobei ich das vorher nicht gezielt getestet hatte.

    Ich denke der Punkt ist erst einmal erledigt.

    Ich denke nur in der GUI. Per SSH hatte ich mich auch angemeldet um nach Log-Dateien zu suchen, war aber letztendlich nicht lange genug angemeldet um eine klare Aussage dazu zu machen. Ist aber eine gute Idee, werde ich gleich einmal testen.

    Kann mir jemand sagen wo dazu relevante Log-Dateien zu finden sind. In var\log meinte ich nichts relevantes gesehen zu haben. Hatte da aber auch nicht genügend Zeit...

    Ja, sorry, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Das Autologoff habe ich abgeschaltet und werde trotzdem nach 2-3 Minuten ausgeloggt. Manchmal schon nach 10 Sekunden, ein anderes mal erst nach 20 Minuten. Das ist aber eher die Ausnahme meist sind es so 2-3 Minuten. Da hat man gerade die Stelle in der Konfiguration gefunden, die man kontrollieren oder ändern wollte und schon ist man wieder abgemeldet.


    Ich habe das NAS heute am Vormittag einmal für 2 Stunden ausgeschaltet. Danach konnte ich für 20 Minuten eingeloggt bleiben. Irgendwie habe ich den Verdacht, dass da ein Temperaturproblem sein könnte, denn die "größte" Änderung am System war, dass es jetzt mitten in einem Regal steht. Da ist die Luftzirkulation nicht mehr so wie vorher. Allerdings ist die Systemtemperatur bei 28 Grad, was eher dagegen spricht. Wieder zurück auf den Fußboden wollte ich nicht, denn da hat der Lüfter zu viel Staub angesaugt.

    Bei meinem NAS TVS 672 N mit aktueller Firmware werde ich seit ca. zwei Tagen so ca. 3 bis 5 Minuten nach dem anmelden, direkt wieder abgemeldet.

    Ist das Problem bekannt?

    Das passiert bei der Anmeldung mit dem lokalen Administrator Konto als auch bei der Anmeldung als normaler Anwender mit einem AD Konto.

    Änderungen wurden natürlich keine vorgenommen. Ich bin aber auch die letzte Zeit nicht häufig am NAS angemeldet gewesen, da es zufriedenstellend im Hintergrund gearbeitet hat.

    Ich habe bisher in der Benutzerkonfiguration das automatische Abmelden bei Inaktivität abgeschaltet (es stand aber auch auf 1 Stunde), was keinen Einfluss auf das Verhalten gezeigt hat.

    Hat da jemand eine Idee wo ich suchen könnte?

    Mit besten Grüßen

    Erst einmal Danke an alle die geholfen haben. Der TVS672N ist wieder am laufen und alle Daten sind noch da.

    Ich gehe davon aus, dass ich die SSDs und HDs in der alten Reihenfolge eingebaut habe. Zumindes habe ich keine Meldung gesehen, dass irgendetwas angepasst wurde.

    Ich bin dabei nach den hier gegebenen Empfehlungen vorgegangen.

    1. Mit dem Finder die Firmware aktualisiert und NAS heruntergefahren

    2. Beide SSDs in die Slots 1&2 gesteckt und NAS neu gestartet

    3. Alle Meldungen und Konfiguration im Storage Manager überprüft, soweit OK

    4. Alle Apps mit Aktualisierungen, update eingespielt und NAS heruntergefahren

    5. Alle 4 HDs in die verbliebenen Slots gesteckt und NAS neu gestartet

    6. Konfiguration im Storage Manager überprüft, soweit OK

    7. Datenpartition "überprüft", soweit ich sehen kann sind alle Daten vorhanden :thumbup::D

    8. Externe Festplatte angeschlossen und Backup gestartet, das wird dann wohl bis morgen laufen



    In der Zwischenzeit stellt sich folgende Frage:



    Gibt es eine Möglichkeit die komplette Konfiguration des NAS extern zu speichern, damit man bei einem wiederholten Ausfall des NAS, die Konfiguration auf einem neuen wieder einlesen kann. Irgend etwas in z.B. XML, das man auch in Textform lesen kann, falls das neue System nicht identisch ist und die Konfiguration nachgebaut werden muss oder wie mir passiert, dass man die RAID-Zuordnung der Datenträger nachsehen kann?


    Die Backup-Funktion ist ja nur bei einem identischen Gerät nutzbar, hilft aber bei der RAID-Problematik nicht.



    Danke

    Jepp, das mit dem Backup ist klar, wäre auch die nächste Aktion gewesen nachdem alle Daten auf dem NAS waren...

    Hätte nicht gedacht das ein NAS ohne Vorwarnung zu 100% ausfällt. Leider habe ich von QNAP keine Rückmeldung zum Ausfall, Fehlerursache bekommen. Dafür einen neuen NAS.

    Nun zurück zur eigentlichen Frage. Kann ich die Festplatten in beliebige Schächte stecken? Ich hatte die Platten zwar sortiert abgelegt, aber nach so langer Zeit ist da was durcheinander geraten.

    Bei den SSDs ist das nicht weiter von Bedeutung, da keine Nutzdaten darauf waren. Bei den HDs würde ich mir schon gerne die Mühe ersparen alle Bänder wieder neu zu capturen.

    Ich habe im Internet gefunden, dass es Software gibt, die die RAID Informationen einer Platte auslesen kann. Gibt es da was für das QNAP Betriebssystem oder ist da sogar schon was vorhanden?


    Besten Dank und noch einen entspannten Abend

    Hallo

    Ich hatte kurz vor Weihnachten einen Totalausfall bei meinem TVS672N.

    Heute ist das Austauschgerät eingetroffen. Jetzt will ich es wieder in Betrieb nehmen, dabei stellt sich die Frage wie ich vorgehen muss um die Festplatten richtig einzubauen, damit kein Datenverlust entsteht.

    Im alten Gerät sind zwei SSDs auf den Plätzen 1&2 gewesen. Diese enthielten sie Systempartition und die Apps. Auf den Plätzen 3-6 waren 4 HDs im RAID 5 Verbund. Diese enthielten die Daten. Von den Daten gibt es kein aktuelles Backup, da der NAS direkt nach einem Upload von ca 2TB an selbsterstellten Videos ausgefallen ist. Ein Backup war also nicht mehr möglich. Da das Capturen der Videos von den alten Bändern Wochen gedauert hat, will ich einen möglichen Datenverlust vermeiden.=O

    Hat hier jemand schon einmal diese Erfahrung gemacht und kann helfen?

    Was ist die empfohlene Vorgehensweise für die Wiederinbetriebnahme?

    Schon jetzt einmal recht herzlichen Dank für die Unterstützung.:)