Beiträge von Bivo

    Hallo zusammen,

    bei meinem etwas in die Jahre gekommenen TS-459 Pro II mit QTS 4.2.6 funktioniert die Berechtigung für Freigaben nicht mehr.

    Also genauer gesagt möchte ich zu einem Ordner eine Berectigung hinzufügen, und das System hängt.

    pasted-from-clipboard.png


    Ich kann in der Privilegieneinstelltung , Freigabeordner, Berechtigung für Freigabe zwar öffnen, wenn ich auf hinzufügen clicke erscheint nur " Daten werden geladen bitte warten..." weiter komme ich nicht...

    Kann mir jemand helfen?


    Viele Grüße

    Bivo

    Ok also der Unterschied beim Stromverbrauch ist auch nicht der Hauptgrund für 472XT. Sie ist halt auf die Zukunft gesehen die flexibelste Lösung Mann könnte die CPU aufrüsten. soll auch bei der 4 Bay klappen...


    Von der Geschwindigkeit tuen die beiden sich nicht viel ist kein Argument für mich ( nur bei CPU Upgrade wäre die 472xt deutlich schneller.


    TVS 473e VS TS473 ich will nen Display.

    Außerdem kostet gerade nachgesehen die 673e gerade 890€ da ist dann der Unterschied gegenüber den weiteren Vorteilen zu vernachlässigen.

    Natürlich kommt zum fairen Vergleich egal ob 473e 673e oder 473 noch die 10GBe Karte hinzu kostet gerade knapp 100€.


    Was mein Netzwerk angeht, Kabel sind 10GBe fähig. Switch und Rechner noch nicht macht für den Switch Netgear XS 508M 370€ und die PC Karte Asus XG-C100C 80€ . Denn 10GBe benötige ich nur im Arbeitszimmer und nicht im ganzen Haus. Da reichen 8 10GBe Ports,



    Meine iTunes Bibliothek hat zur Zeit 300 GB

    Das mit dem QSync macht vielleicht sogar am meisten Sinn...

    Mache ich heute mit meiner Foto Bibliothek ja auch schon...


    Und Musik streamen nö, da bin ich Old School reicht schon das ich Serien bei Netflix und Amazon streame...

    Aber richtige Filme nur in 4K Ultra HD auf Scheibe und Musik in bester Qualität auf dem Server... Die will ich haben!



    Ich finde solche Denkanstöße ja auch gut... habe mit dem Itunes Server noch nicht gearbeitet, da mein aktuelles NAS auf dem Zahnfleisch läuft (TS 459 Pro II).

    Durch die Surveillance Station wo aktuell 2 Überwachungskameras dran hängen, ist eh alles total langsam...

    Wichtig ist, das ich itunes lokal von meinem Windows System pflegen kann!

    Auf dem NAS müssen die Daten nur liegen, damit Sonos und andere Geräte im Haushalt auch ohne PC Musik abspielen können.


    Ich htte selbst mit dem TS 473e geliebäugelt, das es zur Zeit für knapp 800 zu haben ist. Nur verbraucht das System doppelt so viel Strom... Und hat kein 10GBe...

    Schon klar... das mit dem Virtualisieren ist auch in erster line ein Versuch meine sehr umfangreiche iTunes Bibliothek zu beschleunigen.

    Zur Zeit liegt die iTunes Bibliothek auf dem NAS. Leider ist der Zugriff darauf vom Windows PC sehr langsam. Ich habe die große Hoffnung wenn iTunes in einer VM auf dem NAS läuft das es dann deutlich schneller ist...


    Ansonsten gebe ich dir Recht soll das NAS nur Daten schlucken und im Haus bereitstellen. Nur das eben möglichst Schnell was die Bearbeitung der Daten vom Rechner her angeht ( Bildbearbeitung, ITunes...)


    Und QNAP ist teuer stimmt... aber zumindest auch einfach in der Administration man muss kein Profi sein und viel Zeit investieren....

    Super vielen Dank für die ausführlichen infos

    Kannst du noch eine Empfehlung für den speicherausbau geben?

    Ich denke bei einer VR benötige ich mind. 16GB wenn nicht sogar 32 GB Speicher. Also konkret müssen es die QNAP Module sein ? Die sind extrem Teuer...

    Ok soweit verstanden..- ich tendiere auch eher zur 472xt

    Noch eine Frage zum Leistungsvergleich. Welche der beiden NAS ist im Werkszustand Die Leistungsfähigere?

    oder würde ich bei den oben beschriebenen Anwendungen keinen Leistungsunterschiede bemerken?

    Hallo zusammen, ich möchte mein in die Jahre gekommenes TS459 Pro II austauschen.

    Zur Zeit laufen in meinem jetzigen NAS 4 3TB Platten im Raid 5 Verbund. Es sind noch ca. 3 TB frei.


    Meine Anforderungen an ein neues NAS


    - schnellstmöglicher Zugriff auf Dateien vom PC (Bilder, Itunes,...). Besonders itunes (nur ausgelagert auf das NAS) ist recht langsam. Bei meinen Fotos, habe ich mir schon eine Krücke gebaut. Ich speichere sie loakal auf einer Platte im PC , und synchronisiere sie mit Qsync auf das NAS, damit ich im Netzwerk darauf zugreifen kann.

    - mind 4 Unser gleichzeitig

    - 4k Streaming auf TV und PC

    - 4 Überwachungskameras sind angeschlossen

    - Time Maschine für MAC OS Backup

    - Zugriff vom MAC

    - VM mit Windows 10 ist geplant... Dort soll dann z.B.: Itunes laufen.


    Zur Wahl stehen das TVS 473e und das TVS 472XT -> Wenn eine von euch bessere Vorschläge hat immer gerne...


    Vorteile des 473e Anschaffung ist Günster (wird zur Zeit für 790€ mit 4GB angeboten); Speicherausbau ist flexibler.

    Nachteile des 473e höherer Stromverbrauch, ist Älter... Support, Updateservice...


    Vorteile des 472XT hat schon einen 10GBe Anschluss (soll auch beim 473e irgendwann nachgerüstet werden), geringerer Stromverbrauch, neuer also längerer Updateservice

    Nachteile des 472XT deutlich teurer (zurzeit ca. 1100€ mit 4GB) nicht so flexibler Speicherausbau,

    PS: Das Gerät ohne Thunderbold wäre bestimmt mein Favorit


    Die Vor und Nachteile beim Transcodieren Intel VS AMD sind mir egal, da es nicht zum Tragen kommt. Mir ist nur Wichtig möglichst Scheller Dateitransfer, und eine performante VM...


    Ach ja, als Platten sollen 4 Seagate Ironwolf 6TB eingesetzt werden.


    Bin auf euere Komentare gespannt...


    Viele Grüße

    Volker

    Mein 8 Jahre altes TS 459 Pro II macht in letzter Zeit öfters technische Probleme... Bootet ohne Grund neu, das RAID 5 wird öfters überprüft...

    Also es wird Zeit für einen würdigen Nachfolger.


    Meine Anforderungen mind. 4 Schächte (RAID 5)

    Dient hauptsächliche als File Server für Musik und Filme und Fotos im Haus ( ohne Transcodierung)

    Sollte möglichst auf 10GBe aufgerüstet werden können, oder schon haben.

    In Zukunft soll eine VM ( Windows 10) hinzukommen. Also genug Reserven für dieses Vorhaben haben. Die sollte auf einer SSD installiert werden.

    Ich möchte natürlich ein möglichst junges NAS, da es wieder so 8 Jahre laufen soll...


    Meine Idee ist ein TVS 473e mit 4 6TB Seageate Irenwolf Platten.


    Hättet ihr eine Alternative Empfehlung möglichst im gleichen Preisbereich mit Intel CPU? Oder andere Alternativen, die meine Anforderungen ohne Performance Probleme abdecken?

    Ok, Danke schon mal...ich habe mir mal gerade das Patchfeld angesehen..

    diese Daten stehen auf dem Datenblatt


    - Ligawo Cat.6a Patchpanel RJ45,

    - Panel gem. ISO 11801:2002-09, EN50173-1, TIA 568B.2-1,

    - 10 Gigabit Ethernet im Cat.6a/ ClassEa Channel bis 500MHz,

    - vollgeschirmtes Patchpanel,

    - LSA+ Anschlussleisten AWG22-AWG24,

    - Chassis und Deckel aus pulverbeschichtetem Stahlblech,

    - Schwarz RAL 9005

    - öffnen und schließen mittels seitlicher Schnellverschlüsse,

    - 2-fach Kabelschellen zur Schirmkontaktierung,

    - Rückseitiges Kabelmanagement zur Zugentlastung mit Kabelbindern,

    - Anschlusspunkt für Potentialausgleich,

    - mit Mantelklemme für Erdanschluss,

    - 483x140x44,45 mm (Schrankeinbaumaße + 1HE).


    was meint ihr ginge das mit 10Gbit ??


    Ich hatte mir mal das TSV 473e (673e) angesehen, wobei ich den Unterschied vom TSV473 zum 473e nicht einschätzen kann.. Oder ist das für meinen Gebrauch überdimensioniert ?

    Das NAS sthet im 19 Zoll Schrank im HWZ-Raum, dort ist es über ein Pachtfeld am Netzwerk des gesammten Hauses angeschlossen. Im Haus hat jeder Raum mind. 2 Gigabit Netztwerkanschlüsse.

    Der PC ist mit einem Gigabit Kabel angeschlessen.

    Der Mac ist ein Macbook Pro, und somit meistens per W-Lan verbunden. Nur bei größeren Dateimengen kommt ein Gigabit Kabel zum Einsatz.


    Die Frage ist können meine unter Putz verlegten Netzwerkkabel 10 Gigabit ??

    Und es müsste ja der HP Switch 1810 24G, der im 19 Zoll Schrank das Netztwerk im Haus versorgt durch eine 10Gigabit Veriante getauscht werden.


    Das NAS läuft mit QTS 4.2.6


    Im NAS sind 4 Hitachi Deskstar HDS723030ALA640 MKAO 7200rpm, 8,2ms, 64MB Cache verbaut.


    Die Dateien, die schnell erreicht werden müssen, sind FOTOS und mp3 Dateien also zwischen 3 MB und 30 MB bei RAW Fotodateien. Bei den mp3 Dateien, geht es mir darum, das Itunes auf meinem PC sehr langsam reagiert. Die Itunes Bibliothek liegt auf dem NAS, damit ich von allen Räumen via SONOS darauf zugreifen kann. (habe hier auch schon an ein Spiegeln von einem lokalen Laufwerk auf das NAS nachgedacht...)

    Zusammen sind Fotos und Itunes mit etwas Platz nach oben ca. 1TB.


    Budget... gute Frage ich denke ich passe es an eine richtige Lösung an :) Das reine NAS ca. 1000€ + Platten (Wenn es was bringt ein günstigeres NAS plus 10 Gigabit Netztwerkausbau...) wäre auch eine Lösung...

    Habe mal nachgesehn, welches Netztwerkkabel bei mir verlegt wurde...

    Netzwerkkabel.jpg

    Hallo zusammen, ich möchte mein in die Jahre gekommenes TS459 Pro II austauschen. Der Grund ist, das die Software nicht mehr aktualisiert wird, und mir inzwischen der Zugriff auf Dateien recht langsam erscheint.

    Zur Zeit laufen in meinem jetzigen NAS 4 3TB Platten im Raid 5 Verbund. Es sind noch ca. 4 TB frei.


    Meine Anforderungen an ein neues NAS


    - schnellstmöglicher Zugriff auf Dateien vom PC (Bilder, Itunes,...). Besonders itunes (nur ausgelagert auf das NAS) ist recht langsam. Bei meinen Fotos, habe ich mir schon eine Krücke gebaut. Ich speichere sie loakal auf einer Platte im PC , und sycronisiere sie mit Qsync auf das NAS, damit ich im Netztwerk darauf zugreifen kann.
    - mind 4 Unser gleichzeitig

    - 4k streaming auf TV und PC

    - 4 Überwachungskameras sind angeschlossen

    - Time Machine für MAC OS Backup

    - Zugriff vom MAC


    Ich überlege, mein altes NAS als Backup NAS einzusetzten (macht das Sinn?). Wenn nicht ist es möglich die 4 Platten vom alten NAs in das neue zu übernehmen ?


    Ich bin auf eure Vorschläge gespannt...


    Gruß

    BIVO

    Hallo zusammen, bin ein totaler Neuling...
    Leider habe ich das gleiche Problem ich kann weder Daten löschen noch neue hinzufügen. Benutzte ebenfalls das 109ProII mit der Firmware 2.1.0 904...
    Habt Ihr das Problem inzwischen in den Griff bekommen ???
    Übrigens ich habe den Netzwerk Papierkorb deaktiviert... Dennoch funktioniert es bei mir nicht.


    Gruß
    Bivo