Beiträge von alba85

    Hallo,


    ich hoffe, dass ich hier etwas Hilfe bekomme.


    Ich habe einen NAS (QNAP) [ist ein Linux System], der auch Hardwareverschlüsselung unterstützt. Das ist auch gut so und ich nutze das. Jetzt möchte ich gerne eine externe Festplatte an den NAS anstecken um vom gesamten NAS ein Backup (regelmäßig) auf diese Festplatte zu machen.


    Dieses Backup soll auch entsprechend verschlüsselt sein. Nun kann ich im NAS zwar die Mac Formatierung der Festplatte (und auch verschlüsselt) auswählen, doch das kann Mac irgendwie nicht lesen. Umgekehrt ist es das gleiche. Also der NAS kann eine Mac verschlüsselt formatierte HDD nicht lesen.


    Um dem ganzen jetzt eine Lösung zu geben habe ich mir ein Szenario ausgedacht:

    • auf der externen HDD 2 Partitionen erstellen (eine kleine und eine große)
    • auf der kleinen soll dann Linux installiert werden, damit ich die Platte von jedem Rechner aus starten und lesen kann.
    • auf der großen Partition soll dann das verschlüsselte Festplatten-Format von Linux formatiert sein - welches der NAS lesen können sollte.

    So nun die Herausforderung.
    Ich habe keine Ahnung wie Linux funktioniert, geschweige denn, wie ich zwei Partitionen im Linux Format auf eine externe Festplatte bekomme.


    Hat da jemand einen Tipp für mich, wie ich das anstellen kann?


    Vielen Dank

    Hallo,


    ich möchte gerne eine externe Festplatte um Backups zu erstellen an meinen QNAP anschließen.
    Diese Platte soll verschlüsselt sein.


    Aber: Wie bekomme ich es hin, dass ich mit meinem Mac die Platte lesen kann?


    Egal ob ich HFS+ oder Ext4 im verschlüsseltem Modus erstelle, die andere Hardware kann es nicht lesen.
    Bps. HFS+ mit Mac erstellt - QNAP kann es nicht lesen / HFS+ mit QNAP erstellt - Mac kann es nicht lesen.


    Hat jemand eine Idee?


    Danke
    alba85

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meinem QNAP.
    Ich habe einen Mac und iPhone und möchte die App Omnifocus über den WebDAV auf dem NAS synchronisieren.
    Es funktioniert grundsätzlich, doch nach kurzer Zeit bekomme ich immer diesen Fehler (siehe Screenshot):



    Nun habe ich schon an Omnigroup geschrieben und eine Antwort erhalten, doch ich kann wenig damit anfangen.
    (PDF im Anhang)


    Kann mir dazu jemand helfen?
    Muss ich an NAS / WebDAV-Server etwas umstellen?


    Vielen dank
    alba85

    Hallo,


    ich möchte gerne ein Backup von meinem QNAP auf einer externen verschlüsselten Festplatte machen.
    Jetzt kann man im QNAP ja die externe Festplatte in verschiedenen Dateisystemen formatieren und auch eine Verschlüsselung angeben.
    Was muss ich denn auswählen, um die Platte auf meinem Mac lesen zu können, falls es mal nötig wäre?


    Muss ich evtl. zusätzlich auf dem Mac eine Software oder Treiber installieren?


    Vielen Dank
    alba85

    Hallo,


    ich möchte gerne die Funktion der Linzfreigabe für externe Nutzen.
    Dabei werden dann Links erstellt, die so aussehen:
    https://WAN-IP:443/share.cgi?ssid=0MZq09b


    Wenn ich bei meinem Router nun die Freigabe einrichte, dass der Port 443 auf meinem QNAP weitergeleitet wird, dann ist die freigegebene Datei auch erreichbar.
    Das funktioniert.


    Allerdings ist dann auch der QNAP per Weboberfläche vom Internet aus erreichbar:
    https://WAN-IP:443
    Dann komme ich ganz normal auf die Weboberfläche und kann meine Zugangsdaten als Benutzer eingeben.


    Dies möchte ich unterbinden.
    Ist es möglich für die Freigabelinks einen anderen Port zu verwenden?
    Oder gibt es eine andere Lösung / Möglichkeit?


    Vielen Dank
    alba85

    hallo,


    ich habe in miner QNAP die folgende Platte:
    Seagate ST31000525SV CV12


    leider ist eine der vier platte (alle vom gleichen typ - siehe oben) defekt und ich muss diese tauschen.
    wenn ich im internet diese suche, komme ich immer auf folgendes model:
    Werbung entfernt, siehe Forenregeln!


    kann ich das auch nehmen?


    vielen dank
    alba85

    seit heute nacht hat sich folgendes getan:
    (habe für sonntag immer um 08:00 einen neustart eingestellt)




    EDIT:
    ich wollte jetzt gerade das mit dem reset knopf machen.
    doch leider reagiert dieser gar nicht (kann da auch 20 sekunden drauf drücken, da passiert nichts)


    vorne blinkt status laufend grün und rot.


    EDIT:
    evtl. habe ich die lösung auf mein problem.
    kann es sein, dass ich zwei netzwerkkabel eingesteckt habe und dazu die falsche einstellung ausgewählt habe?


    ich habe derzeit broadcast ausgewählt.


    was sollte ich denn auswählen?

    hallo,


    ich habe zwei probleme:


    1. meine qnap lief die ganze zeit durch, das bedeutet, dass die hdds die ganze zeit arbeiteten und ratterten (obwohl gar kein pc an war und darauf zugegriffen hatte)
    ein neustart hat auch nicht geholfen. als ich in dem systemprotokoll nachschauen wollte fand ich nichts und beim zugriff über die weboberfläche wurde ich nach dem update gefragt. das habe ich dann gemacht.


    nach dem update musste der qnap wieder neu starten.


    nun:


    2. blinkte die leuchte grün und rot abwechselnd. ich dachte mir ok, der initialisiert mal wieder (dauert bestimmt eine ewigkeit)
    doch das hatte gar nicht solange gedauert. sonder es kam dann noch 2-4 std. (das weis ich nicht mehr genau) die meldung, dass was mit meinem RAID 6 nicht stimmt und diese prüfen sollte.


    also hab ich die prüfung begegonnen, doch nach ca. 3 stunden passierte nicht mal ein 0,1 prozent vom prüfungsprozess. in der log fand ich dann ständig "stoped process smbd" und "stoped process apache".


    das hört auch nicht mehr auf, trotz neustart etc.
    und ich kann auf die platte von nirgends aus auf die daten zugreifen.


    kann mir jemand helfen?


    achso hier noch einige daten und das log:


    daten:
    habe einen TS-410 mit der neuesten firmware und ein RAID 6 eingestellt.


    log:



    hoffe, dass ihr mir helfen könnt.


    danke
    alba85

    hallo,


    ja das habe ich.


    da steht ja auch:
    You can browse the multimedia files under "Qmultimedia/Multimedia" default share folder or you may choose the specific photo, music or video files by clicking the corresponding icon at the bottom.


    aber ich checke nicht, wie ich das verzeichnis auf dem nas auswähe wo ich meine bilder etc. abelegt habe


    bitte um hife.


    danke
    alex

    hallo leute,


    ich bin ganz neu auf dem gebiet nd habe nen QNAP TS-410 und möchte erne die Daten, welche ich auf dem Datei System habe jetzt über das iPhone per QMobile einsehen.
    dazu muss ich das irgendwie über die Multimedia Station machen.
    ich habe eine Verbindung und alle Benutzer etc. eingerichtet (in der MSV2), allerdings finde ich da keine Daten.
    was muss ich anders machen?


    viele grüße
    alba85