Beiträge von funky4t

    http://ironman.darthgibus.net/?p=279


    du öffnest auf dem Mac das Terminal, über finder einfach nach terminal suchen und die app starten
    dann gibst du ein: ssh XXX.XXX.XXX.XXX
    XXX.XXX.XXX.XXX ist die IP deiner QNAP
    Dann wirst du nach deinen am besten Admin Zugängen gefragt, welche du eingibst....
    Demnach solltest du eingeloggt sein und die anderen Befehle recht einfach per Kopieren einfügen können.


    Ich hoffe es hilft dir soweit...ich vermute dass "SSHen" war dein Problem oder? :)

    Hallo Zusammen,


    habe leider immer noch das Problem. Bin kein Linux Crack, hab die Terminal Befehle mal probiert...aber leider erfolglos....
    Alle QPKGs sind aus, QNAP neu gestartet und immer wieder endet die Dateisystemüberprüfung nach kurzer Zeit mit:


    Code
    [RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3] Examination failed(Cannot unmount disk by qnapd)

    .


    Der QNAP Support meinte der 3sec Reset am TS410 könnte helfen.....leider hat das aber auch nicht funktioniert.... :(
    Den 10sec Reset mag ich nicht testen das das Backup Raid leider nicht hier steht, ich aber Angst habe, danach nicht mehr auf meine Daten zugreifen zu können.


    Gibts noch andere Ideen??? :idea::idea::idea: Ich bin für alles dankbar... :thumb: _hurted:


    ERASER: Web GUI funktioniert grundsätzlich, der Filecheck bricht jedoch nach kurzer Zeit einfach ab! Die QPKGs hab ich alle im Web GUI ausgeschaltet...leider erfolglos, selbst nach mehreren ReBoots und Co.! Der Versuch über Terminal zu gehen lief ebenfalls schief....das Laufwerk scheint unmounted zu sein, aber dennoch busy.... :(

    Hi Leute,


    bei mir auch das gleiche Problem nach Stromausfall. Filesystem Check lief sonst wie geölt, jetzt hängt das Terminal bei UMOUNT:


    Code
    [~] # umount /dev/md0umount: /share/MD0_DATA: device is busyumount: /share/MD0_DATA: device is busy[~] # e2fsck -f -v -C 0 /dev/md0e2fsck 1.42.6 (21-Sep-2012)/dev/md0 is mounted.e2fsck: Cannot continue, aborting.


    Code
    [~] # mount /dev/md0
    mount: /dev/md0 already mounted or /share/MD0_DATA busy
    mount: according to mtab, /dev/md0 is already mounted on /share/MD0_DATA
    [~] # rebootyes
    -sh: rebootyes: command not found
    [~] # umount /dev/md0
    umount: /share/MD0_DATA: device is busy
    umount: /share/MD0_DATA: device is busy


    Ich hab leider ÜBERHAUPT keinen Plan von Linux und komme hie nicht wirklich weiter.... Hat wer Ideen? :shock: :?::idea:

    Hi Leute,


    ich hab seit neuestem ein Problem mit dem rsync auf meiner TS410. Dazu folgender Hinweis zum Setup:


    TS 410 als rsync Client im Netzwerk am Ort A (XXX.XXX.6.110) mit Fritzbox Router per VPN mit TS410 in Netzwerk am Ort B (xxx.xxx.2.110) verbunden. Sprich meine beiden FBs bauen eine stabile VPN Verbindung auf und in jedem der beiden Enden sitzt eine TS410.


    Mit der TS410B (QTS4.1.0 Beta) baue ich eine rSync zur TS410A (QTS4.0.5) auf und spiegel regelmäßig einiget Ordner und Dateien. Das funzte bis dato zu 100%, allerdings bekomme ich seit dem letzten Versuch eine Fehlermeldung wie folgt: "rsync: ACLs are not supported on this server."


    Ich hab nen bisschen gegoogelt, da ich erstmal nicht wusste, was sind ACLs....nun hab ich in den erweiterten Freigabeeinstellungen nachgesehen, aber bei beiden Maschinen waren hier keine Haken gesetzt. Privilegien->Freigaben->Erweiterte Berechtigungen....auf beiden keine Haken....


    Kann mir hier jemand helfen, warum auf einmal der lange funktionierende rSync hier zickt??? Sehr seltsam..... Reboots und Co. hab ich probiert....leider erfolglos... :shock:


    Vielen Dank und Grüße
    Sven


    --- EDIT ---


    ***********
    Update: Ich hab die 4.1.0 Beta mal durch die aktuelle 4.0.5 ersetzt und siehe da, alles läuft wieder....komisch ist das allerdings schon, denn die Beta lief bei mir über Monate hinweg ohne Probleme... :( Jedenfalls gingen nach dem FW-reset alle rSync Prozesse durch..... seeeehr seltsam...