Beiträge von TheRooster2000

    Hi zusammen.


    Seit der FW 2.1.4 build 0317 funktioniert das automatische Ein- und Ausschalten bei mir eigentlich problemlos. Ich war mir eigentlich sicher, dass der Bug inzwischen weg ist...
    Wochentags schaltet sich mein 509er um 02:00 Uhr aus und morgens um 07:00 Uhr wieder ein. Am Wochenende wird um 04:00 Uhr abgeschaltet und um 09:00 Uhr wieder ein. Bisher keine Auffälligkeiten!


    Grüsse,
    Christian

    Moin!


    Also der Lüfter im TS-509 ist so leise, da wäre selbst das kleinste Klacken der Platte hörbar. Immerhin wären es ja 5 Klackgeräuche ;)
    Ich kann gerade nicht in die SMART-Daten meiner Platten schauen, da mein QNAP eingeschickt ist. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es da nie solche absurd hohen Zahlenwerte für den "Load_Cycle_Count" gab. Das wäre mir mit Sicherheit aufgefallen. Wenn mein QNAP zurück ist, werde ich das auf jeden Fall nochmal überprüfen.


    Offensichtlich hat wdidle bei dir erreicht was es sollte! Nämlich den Stress der Schreib-/Leseköpfe deaktiviert :thumb:


    Grüsse,
    Christian


    Edit:
    So, das 509er ist wieder zurück von der Reparatur. Ich habe gleich mal die SMART-Daten angesehen und die Zahlenwerte für den "Load_Cycle_Count" und "Start_Stop_Count" verglichen.
    Es ist alles in Butter bei meinen WD10EACS 00D6B0 bzw. 00D6B1! Die Zahlenwerte gleichen sich wie ein Ei dem anderen. So, wie es auch sein sollte. Das LCC-Problem ist bei den neueren Versionen der WD10EACS also definitiv beseitigt :)

    Zitat von "warpcam"

    Lass uns doch auch teilhaben, wo genau diese Infos her hast. Evtl. gibts ja dort auch was ueber meine Platte :?:


    Hi warpcam,


    also ich habe mich durch einige Foren bzgl. "wdidle" gekämpft. Am informativsten war das Forum dieses QNAP-Mitbewerbers hier:


    http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=124&t=11663


    Dort wurde von mehreren Usern ein Experiment zu den "Load Cycle Counts" verschiedener Platten gemacht. Bei der WD10EACS kam dabei heraus, dass die neueren Versionen der Platte ab 00D6B0 das LCC-Problem nicht mehr haben! Genauer bedeutet das, dass die neuere, so genannte "3 Platter Version" der WD10EACS okay ist. Meine WDs gehören glücklicherweise zu dieser verbesserten Version. :)
    Es gibt dort auch Infos zu anderen Plattenmodellen.


    Allgemein kann man sich zur Kontrolle die SMART-Daten der im QNAP verbauten Platten anschauen und die Werte von "Start_Stop_Count" und "Load_Cycle_Count" vergleichen. Wenn diese Parameter gleiche Zahlenwerte aufweisen, ist alles i.O.!


    Grüsse,
    Christian

    Zitat von "warpcam"


    Das Tool ist von Western Digital und eine Anleitung ist im Paket enthalten. Es läuft aber nur unter reinem DOS, also nix mit Windows-Dosbox. Aber mit einer DOS-Bootdiskette ist das kein Problem. Das einzig lästige war das Aus- und Einbauen der Platten aus den Gehäusen.


    Hi warpcam!


    Ja, die Anleitung ist drin, klaro. Ich wüsste nur gern, was WD dazu schreibt. Also wann es angebracht ist, den Defaultwert zu ändern und in welchen Grenzen. Ein Klacken kann ich bei meinen WD10EACS jedenfalls nicht hören...


    Ich werde mich mal auf der WD-Seite umsehen.


    Ausgebaut sind die Platten wegen der Reparatur des TS-509 ja ohnehin gerade :roll:


    Grüsse,
    Christian


    EDIT:
    So, habe mich mal schlaugelesen! Das von Ebbi angesprochene Problem mit den WD10EACS bzgl. Load Cycle Counts (LCC) ist bei den neueren Platten dieses Modells ab Version 00D6B0 nicht mehr existent! Da bin ich schon jetzt erleichtert, denn ich habe 2 Platten der 0D6B0 Version und 3 Stück der 00D6B1 Version. Mit dem wdidle-Tool muss ich also nicht rumspielen!


    Trotzdem danke für den Hinweis! :thumb:

    Zitat von "Ebbi"

    (...) Du schreibst, dass du Seagate 1,5 TB Platten hast (...)


    Moin Ebbi!
    Habe ich nie behauptet ;)
    Bei mir sind 5 Stück des Klassikers WD10EACS drin, das sind die 1TB Green Power Platten von Western Digital. Damit gab es noch nie Probleme.


    Aber mal abwarten, mein TS-509 Pro ist jetzt erstmal zurück beim Händler, wegen des bekannten "Drive X plugged out" Fehlers. Vielleicht ist nach dem Einbau des neuen Mainboards - oder was auch immer dran gemacht wird - auch das Netzwerkproblem behoben...


    Grüsse,
    Christian

    Moin,


    mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf den Link könnt ihr das Bild wie üblich auf der Festplatte abspeichern und dann ansehen.
    Allerdings machen mich die dort zu sehenden Transferraten extrem neidisch, weil bei mir noch nichtmal die Hälfte der Geschwindigkeit erreichbar ist...! :x


    Grüsse,
    Christian

    Moin!


    Kurzes Update:
    Neue PCI-E Netzwerkkarte Intel PRO/1000 PT Desktop Gbit LAN Adapter eingebaut und das Onboard-Gbit-LAN des ASUS-Boards deaktiviert.
    Gleiches mageres Ergebnis.
    Lesen: max. 14MByte/s
    Schreiben: max. 33MByte/s

    :(


    Den offiziellen QNAP-Support habe ich jetzt mal kontaktiert und das Problem geschildert. Denke aber, dort werde ich leider keine konkrete Hilfe zu diesem Thema bekommen können, da es zu viele mögliche Kombinationen aus Festplatten/Netzwerkkarten/Betriebssystemen usw. gibt...


    Grüsse,
    Christian

    Moin Mike!


    Zitat von "Mike42"

    (...) Wer also einen etwas betagten PC hat, könnte evtl. dort die Ursache seines Problems finden (...)


    Tja, mein PC ist etwa 1/4 Jahr alt und ein 2,66GHz Q9450 Quadcore mit 4GByte DDR3 RAM und Vista 64 Ultimate. Sollte also schnell genug sein...
    Die On Board Gbit Netzwerkkarte gehört zum ASUS P5Q3 Deluxe Mainboard und meldet sich als "Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet Controller" im Gerätemanager. Der aktuelle Treiber ist installiert.
    Es gibt zwei LAN-Ports, beide bringen aber das gleiche Ergebnis bzgl. Transferraten.
    Mir ist dieser LAN-Chipsatz nicht sonderlich geläufig. Kennt den jemand genauer oder hat Erfahrungen mit dem Teil?


    Liegt vielleicht hier der Hund begraben...?


    Grüsse,
    Christian

    Moin Sierra!


    :idea: Kurze Aufklärung:
    Ich bin nicht Falko, der diesen Thread eröffnet hat. Ich bin nur eingestiegen, weil ich ähnliche Probleme mit den Transferraten meines TS-509s habe.
    Die beschriebenen Tests mit verschiedenen Platten hat auch Falko gemacht und nicht ich.
    Bei mir sind von Anfang an 5 brandneue Western Digital WD10EACS mit 1TB als RAID 5 drin.


    Ich bezweifle stark, das es an den Festplatten liegt!
    Die durchschnittliche Transferrate der Platte liegt bei etwa 60MByte/s und maximal bei etwa 80MByte/s laut einiger Testberichte. Ebenso ist sie in der QNAP-Kompatibilitätsliste aufgeführt, so dass es auch hier keine Probleme geben sollte.


    Meine Schreib- und Leseraten sollten also locker die derzeit erreichten Werte deutlich übersteigen...
    Es sei denn, die RAID5-Verwaltung klaut dem Prozessor soviel Leistung, dass eben nicht mehr ausreichend für den Transfer übrig bleibt!
    Das würde aber auch nicht erklären, warum die Leserate nur etwa die Hälfte der Schreibrate erreicht :roll:


    Grüsse,
    Christian

    Moin!


    Zitat von "testehier"

    (...) Gelöst habe ich das, indem ich meine Rechner in die gleiche Arbeitsgruppe wie der NAS gebracht hab und neue manuelle IPs mit wenig Abstand vergeben hab (...)


    Danke für die Idee, ist aber bei mir ohnehin so konfiguriert...


    Ich habe zwar die WD10EACS Green Power Platten eingebaut, aber daran kann es nicht liegen. Die Transferrate selbst der grünsten Green Power Platte wird im Netzwerk nicht ausgereizt.


    Ideen zur Lösung des Problems habe ich irgendwie keine mehr. :?


    Grüsse,
    Christian

    Moin zusammen!


    eol1:
    Als erstes gleich mal danke für die Mithilfe. Leider habe ich bisher nichts plausibles finden können.


    Ich müsste vielleicht mal mein einziges Crossover Netzwerkkabel raussuchen, um das NAS für einen Vergleich testweise direkt am PC anzuschliessen.
    Mein Notebook hat leider kein Gbit LAN. Da sind nur 100Mbit drin.


    Dateiindizierung ist selbstverständlich aus.
    Virenscanner habe ich testweise abgeschaltet. Gleiches Ergebnis. ATTO disk Benchmark sollte davon ohnehin unbeeindruckt sein.


    In meinem Netz ist kein Crossover Kabel drin. Da habe ich natürlich drauf geachtet. Die braucht man ja nur, um 2 PCs direkt und ohne Switch/Router/Hub Adhoc zu verbinden.


    Leihen brauche ich mir keinen "frisch installierten" Rechner. Meinen habe ich gerade vor ca. 1 Woche neu aufgesetzt und den brandneuen Netzwerkkartentreiber installiert ;)



    @Q:
    Ich nutze auch FileZilla. Die Transferraten bestätigen leider das gletscherlangsame Verhalten des NAS :(


    Danke fürs Mithelfen. Bin weiter für neue Ideen offen!


    Grüsse,
    Christian

    Hi Eraser!

    Zitat von "Eraser-EMC2-"

    (...) hast du schon versucht, das TS-509 nur mit einem Kabel und ohne die Ausfallsicherung zu betreiben (...)


    Habe ich, leider kein Unterschied.
    Eine Mindestlänge bei Patchkabeln ist mir nicht bekannt.


    eol1:
    Das 25m lange Kabel kann ich nicht einfach austauschen, das ist fest installiert. Da müsste ich die komplette Netzwerkinstallation mit Switch, Router und NAS zu meinem PC schleppen und das ganze mit anderen Patchkabeln testen... Werde ich evtl. zu Testzwecken doch noch tun müssen, wenn sonst nichts hilft.
    Die kurzen CAT6 Patchkabel zwischen NAS und Switch sind fertig konfektioniert.
    Da der Kabeltester ALLE Kabel als i.O. getestet hat, sollte der Fehler hier nicht liegen. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, warum ich das anzweifeln sollte.
    CAT6 Stecker am CAT5e Kabel ist kein Problem. Das ist kompatibel.


    Die Belegung der Stecker ist nach üblichem Standard EIA/TIA T568B ausgeführt.


    Grüsse,
    Christian

    Zitat von "Mayday"

    (...)60 Mb/s

    :shock:


    Hast du irgendwelche speziellen Konfigurationseinstellungen vorgenommen?
    Ich nutze Onboard Gbit LAN auf meinem ASUS-Mainboard unter Vista64 und habe die Default-Einstellungen belassen.


    Der Desktop-PC hängt über das 25m lange CAT5e am Switch. Ich habe sogar die sündhaft teuren Hirose CAT6 Stecker aufgecrimpt. Das 509er ist mit zwei 1m kurzen CAT6 Patchkabeln im Ausfallsicherungsmodus mit dem Switch verbunden. Kein DHCP sondern ich habe feste IPs vergeben.
    Neueste Treiber sind selbstverständlich installiert.


    Sollte eigentlich passen.
    Aber schon allein die Tatsache, dass lesen nur halb so schnell ist wie schreiben, verwirrt mich um so mehr...


    Christian

    N'Abend!


    Zitat von "Falko"

    Hier mit denselben Einstellungen...genauso traurig :(


    Ehrlich gesagt ist es bei mir auch nicht deutlich besser. Hab's mit ATTO diskbench bei gleichen Einstellungen getestet.
    Schreiben maximal 25MB/s
    Lesen maximal 12MB/s


    An den Kabeln liegt es nicht, die habe ich gerade mit 'nem Kabeltester durchgetestet: alle Adern sind korrekt angeschlossen.
    Vielleicht sind 25m doch zu lang für CAT5e mit CAT6 Steckern...?


    Grüsse,
    Christian