Beiträge von eol124

    Hallo David,


    entschuldige das erst jetzt schreibe.


    Das Problem wurde bis jetzt noch nicht behoben, laut support sollte es aber gehen.
    Ich entschlossen die Festplatten mit Raid 5 und EXT4 zu betreiben.
    Ein bitterer Beigeschmack bleibt.


    Zitat

    Doch. Du stösst nämlich an die grenze von ext3 hinaus. Es gibt ja auch keinerlei Nachteile mit ext4.


    Ich habe prinzipiell kein Problem mit EXT4, habe ich habe aber ein Problem mit Hardware und Software die Fehler beinhaltet.
    Ich versuche möglichst alle Funktionen vor einer Produktivsetzung zu testen (überprüfen auf fehler).


    EXT3 Größe des Dateisystems 2 TiB–32 TiB laut wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Ext3
    EXT4 Größe des Dateisystems 1 EiB = 1024 PiB (derzeit begrenzt auf 16 TiB aufgrund einer Beschränkung in e2fsprogs) laut wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Ext4

    Habe mir ein Zweites NAS von QNAP TS-859 Pro+ zugelegt und habe folgendes Problem


    Ich möchte ein Raid 5 ohne Hot Spar und ohne Verschlüsselung erstellen, über 8x Festplatten mit dem Dateisystem EXT3. Leider bricht er während der Formatierung ab.
    Die Formatierung befand sich noch im 0% bereich.
    Beim Abbruch wurde mit zwei Pieptönen vom QNAP Quittiert.


    Im System-LOG steht:

    Code
    Number,"Type","Date","Time","Users","Source IP","Computer name","Content"
    6,"Error","2011-07-10","13:39:16","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Initialization failed."
    5,"Information","2011-07-10","13:39:05","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Start resyncing."
    4,"Error","2011-07-10","13:38:59","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Formatting failed(Cannot unmount disk)."
    3,"Error","2011-07-10","13:38:59","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Formatting failed."
    2,"Information","2011-07-10","13:38:58","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Start formatting."
    1,"Information","2011-07-10","13:36:13","System","127.0.0.1","localhost","[RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 8] Start initialization."


    Hinweis:
    - Die gleiche Konfiguration mit 6xFestplatten egal welche funktioniert auch ohne Probleme.
    - Der gleiche Konfiguration mit 8x Festplatten und dem Dateisystem EXT4 funktionierte ohne Probleme.
    - Die Festplatten vom Type Hitachi HDS723030ALA640 MKAO konnte ich auch unter Win7 ohne Probleme einrichten und Formatieren
    - QNAP TS-859 Pro+ Firmwareversion: 3.4.3 Build 0520T Testweise Firmwareversion: 3.4.0_Build0212 mit dem gleichen Problem


    Habt Ihr hier im Forum vielleicht eine Lösung?
    Und bitte nicht so was, dass ich doch dann lieber EXT4 verwenden soll.....


    Danke im Voraus.

    Hallo David,


    danke für deine Antworten, der Ansatz ist erstmal nicht schlecht.
    Jetzt stellte sich nur die frage wie kann man das Flash extrahieren und weiterbearbeiten? _hurted:
    Die Geschichte ein ARM Prossesor zu emulieren stehlt sich bei mir nicht.
    Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit ein Backup von NAS-System zu erzeugen, was man dann in die VM dann wieder zurückspielen kann?

    Hi David,


    den Beitrag habe ich auch gelesen, leider ist dieser nicht sehr aufschlussreich.
    Mir geht es darum wo bekomme ich ein VM-Image des QNAP-OS für eine VM her b.z.w. wie kann ich ein von meinem QNAP-NAS oder Firmware-Image ein eine VM erzeugen?

    Hi Leute,


    um es kurz zumachen, ich möchte gern die VM benutzen um Einstellungen, Konfigurationen und Howto durchzutesten bevor ich es auf mein Produktiv-NAS (TS-859 PRO) übernehmen kann.


    Welche Möglichkeiten gibt es da?

    Hallo Cluster,


    hast du schon eine Lösung für dein Problem?


    offene Fragen?
    1. Mit welchem Dateisystem hast du das Raid 1 formatiert ext3 oder ext4?
    2. was hast du bis jetzt unternommen?

    Hallo Alex,


    leider kann ich dir den Bench mit activer Verschlüsselung nicht mehr zeigen, habe gestern angefangen meine produktiven daten draufzuschaufeln.
    Aber ich kann die sagen das das Ergebniss nicht so rosig ausfählt. :cursing:


    Hatte mit KillCopy v.2.85 beim lesen und schreiben zwischen 20MB und 30MB und die CPU des NAS TS-859 Pro lief auf 100% durchweg bei activer Verschlüsselung.