Beiträge von TheLight

    Hallo NG!


    Ein Freund von mir hat ein QNAP TS-409 Pro. Betrieben wird aktuell ein RAID 5, bestehend aus vier Elementen à 1 TB.


    Aus Platzgründen soll nun das ganze RAID auf 4x 2 TB umgestellt werden.
    Eine Samsung HD203WI und eine weitere 2-TB-Platte (vermutlich auch
    Samsung, bin aber nicht ganz sicher) sind bereits vorhanden.
    Zwei Platten müssen also noch gekauft werden.


    Was würdet ihr nehmen?


    http://www.qnap.com/pro_compatibility.asp
    sagt, man kann 2-TB-Platten verwendet, sagt aber nicht, welche.
    Nur dass man keine WD nehmen solle...


    Und: Gibt es einen besseren Weg der Erweiterung als 4x Kapazitätserweiterung? Das dürfte ja recht lange dauern...
    Noch mal zusätzliche Backup-Kapazität kaufen und dann von dort auf ein "frisches" RAID zurückspielen?


    Liebe Grüße,
    Andreas

    Mir ist schon klar, dass top selbst keine Probleme macht.
    Es soll aber nicht mehr vorkommen, dass er lärmt.
    Wenn ich also im Nachhinein per Auswertung des top-Logs sagen kann "Ah, hey, beim letzten Seminar war es updatedb, das das ganze Seminar ruiniert hat", dann ist das zwar nett, aber leider trotzdem unhaltbar.
    Es muss vorher eine Lösung gefunden werden.


    Schaue mir die crontab mal an, danke.

    Das ist eher unpraktisch. Der Rechner steht in einem Raum, in dem Seminare abgehalten werden, und es sollte möglichst nicht mehr vorkommen, dass er während eines Seminars lärmt.
    Die Überwachung müsste ja aber in genau dem Zeitraum stattfinden.


    Wo finde ich denn die Verwaltung der Cronjobs?
    Ich vermute ja, dass da einfach ein updatedb o.ä. läuft.

    Hallo,


    mein TS-409 Pro ist manchmal enorm laut - obwohl eigentlich niemand auf dem Server arbeitet.
    Laufen hier evtl. irgendwelche geplanten Tasks?
    Macht er eine Locatedb-Indizierung oder ein fsck?
    Wo kann ich das einsehen?


    Leider ist es meist so, dass ich in genau dem Moment gerade nicht an den Server kann, weil er genau in Meetings nervt... Also mal eben mit "top" zu schauen, was da läuft, ist eher schwierig...


    Vielen Dank & viele Grüße

    Ich habe leider keine Bezugsquelle (nicht einmal die bei QNAP verlinkten Onlineshops führen das) und somit auch keine Preise für das TS-101 gefunden.
    Kennt jemand einen Händler, der das hat, bzw. kann mir sagen, was das ungefähr kostet?
    Schwanke zwischen dem TS-101 und dem TS-119...

    Ach so! Nur als Host? Hmm...
    Es gibt auch NASe, die sich über eSATA und USB als Client ansprechen lassen, dann wird halt der Netzwerkzugriff solange deaktiviert.


    Kann ich denn das Ding immer ausschließlich im Netz nutzen? Oder bzw. hat das Ding wenigstens einen eigenen DHCP-Server?
    Ich möchte ja auch gern darauf zugreifen können, ohne dass ich das NAS erst irgendwo an einen Hub/Switch hängen muss.

    Man kriegt die alten Geräte aber dennoch noch.
    Das TS-119 (ca. 240 Euro) ist preislich ziemlich schlecht aufgestellt, weil der Unterschied zum TS-219 (ca. 285 Euro) recht gering ist.
    Dafür kostet z.B. das TS-109 II nur ca. 170 Euro.
    Das TS-110 kostet sogar nur ca. 150 Euro und ist auch schneller als das TS-109. Hat aber halt einen Lüfter.


    Die ganzen Killer-Features brauch ich auch nicht, hauptsächlich werde ich das Ding vermutlich per USB anschließen...

    Hallo,


    ich suche ein günstiges NAS mit eSATA-Schnittstelle.
    Leise soll es auch sein, am besten vielleicht lüfterlos, vorausgesetzt, die Platten verrecken mir darin nicht.


    Was nehme ich da am besten?
    Bin ob der Auswahl etwas überfordert (TS-100, TS-101, TS-109, TS-110, TS-119...).
    Die schwarzen finde ich ja hübscher als die weißen. :D


    Danke.