Beiträge von Dominik1988

    Nee, gerade das kann ja nicht sein. Wenn ich die Filme auf meinem Laptop habe und öffne, spielt der KMPlayer sie richtig ab.
    Ich benutze den Haali-Splitter, AC3-Filter und ffdshow (hoffe mal alles richtig geschrieben). Und wie gesagt, der Laptop spielt normalerweise alles ab, außer, wenn ich es von dem QNAP starte.


    Edit:
    So zunächst hatte es auch mit dem VLC nicht funktioniert. Jetzt habe ich einfach mal alles deinstalliert, was damit zu tun haben könnte und nun spielt zumindest der VLC die Filme schonmal ab. Dann habe ich dem KMPlayer nochmal installiert und eingerichtet aber leider funktioniert es hiermit immernoch nicht.
    So funktioniert es ja schonmal, was sehr schön ist :)
    Aber warum spielt der KMPlayer die nicht ab, bzw. warum funktioniert es auf meinem PC mit dem KMPlayer?

    Oh ja, entschuldigung. Hatte es anscheinend vergessen mit dazuzuschreiben. Dass MKV nur ein Container ist hatte ich ja schon geschrieben ;)
    Benutzt wird der x264 Codec. Was mich ja so sehr verwundert, dass ich die Filme über meinen PC abspielen kann und über den Laptop nicht. HD-Filme selbst habe ich aber schon oft auf dem Laptop abgespielt.

    Hallo,
    ich habe vor kurzem meine ganze Filme-Sammlung digitalisiert und auf das QNAP TS-419p gespielt. Die Filme sind im Container mkv. Wenn ich an meinem PC über ein Netzlaufwerk einen Film öffne (benutze den KMPlayer) funktioniert dies auch wunderbar. Über meinen Laptop kommt aber immer die Meldung "[...] Can't open or find the file". Ich habe noch eine AVI-Datei, welche ich auch über den Laptop öffnen kann. Wisst ihr, woran das liegen kann?

    wow!
    das ging aber echt flott! :)
    erstmal vielen Dank für eure Antworten! Also ist es zumindest im Moment nicht verwunderlich wenn ich mit 12 MB/s "dahinschnecke"?
    dann muss wohl noch ein G-Bit switsh her :) Mal eine Frage dazu. wäre es dann schlauer, den g-bit switsch direkt ans internet anzuhängen und daran dann das Qnap und die Fritzbox; damit man über ftp auch maximale Transferraten bekommt oder ist es dann egal und es lohnt sich "nur" für den Lanzugriff?

    Hi,
    ich habe gestern mein Qnap 419p mit 4 1,5TB Seagates bestückt und wollte heute mal einige Daten verschieben.
    Dabei habe ich aber nur Schreibgeschwindigkeiten von 10-14 MB/s. Habe schon versucht Jumbuframes/MTU (ist das das gleiche?) einzustellen.
    Auf meinem über Lan angeschlossenen Rechner habe ich es in der Registry manuell geändert aber auf meinem Qnap lässt es sich gar nicht einstellen.
    Ich habe zwar die Auswahl Jumbo Frame Setting (MTU) und kann dort auch 4k 7k 9k auswählen aber immer wenn ich es speicher und dan nachschaue ist es wieder auf 1500 gestellt!
    Mache ich was falsch bzw. gibt es noch mehr möglichkeiten die Geschwindigkeit zu erhöhen?


    Hier noch einige Informationen:


    Qnap 419p (an Fritzbox angeschlossen)
    PC (über LAN an Fritzbox angeschlossen)
    Win Vista
    100Mbit Lan


    Falls ihr noch mehr wissen müsst sagt bitte bescheid.

    Ich hatte jetzt in deinem "Leidensbericht" gelesen, dass es bei der LP-Serie die Möglichkeit gibt, ERC zu aktivieren. Bei WD-Platten gibt es anscheinend ein Tool dafür. Weißt du oder vielleicht jemand anderes wie/womit man das bei Seagate-Platten aktivieren kann?

    Hmm schade. Hätte ich doch nur vorher hiergeschrieben :)
    Habe aber gerade gesehen, dass es Die Serverfestplatten von Seagate nur mit 1TB gibt. Hätte mir aber welche mit 1.5TB gewünscht. Gibt es da vielleicht auch noch empfehlenswerte?

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und habe mir hier schon so einiges durchgelesen, trotzdem bin ich nun durch weitere Berichte etwas verunsichert.
    Habe mir vor kurzem das Qnap 419p mit 4x ST31500541AS bestellt.
    Das NAS wird wohl 24/7 (vielleicht mal über Nacht ausschalten) laufen und ich wollte es mit einem Raid 0 oder Raid 5 konfigurieren.
    Nun zu meinen Fragen.
    Ich hatte gelesen, dass man lieber Serverfestplatten nehmen sollte. Fallen die ST31500541AS darunter oder sind dies auch "nur" Desktop-Festplatten?
    Falls diese Platten doch brauchbar sind, wollte ich noch fragen, ob jemand die Ausfallraten von den Seagates kennt. Hatte bei wiki gelesen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine oder mehr Platten ausfallen 1-((1-p)^n ) beträgt, wobei p die Ausfallwahrscheinlichkeit einer Platte und n die Anzahl der Platten entspricht.
    (ich weiß, dass dies wenn überhaupt nur eine Annäherung ist ;) )


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)