Beiträge von QTigger

    zu 1:

    Erstelle dir einen non-admin Account mit dem Du auf das NAS zugreifst. Derzeit wirst du es wohl mit dem Alternativen Admin versuchen (nicht gut).

    Windows hat die Logindaten für admin gespeichert, daher wird es auch immer wieder damit versucht.

    ---

    tiermutter wo soll man non-admin account erstellen? auf QNAP als lokale non-admin User, oder auf Windows?

    D.h. für die administrative Arbeit auf QNAP ist es besser mit (aktivierte) admin, richtig?

    Danke im Voraus


    Eure, Tigi

    dolbyman würdest du bitte mir ein paar Tipps bzgl. admin User Sicherheit geben? Warum mit deaktiviertem admin sondern mit user (beispielweise) Tomate in Administrators-Gruppe ist nicht gut? Gibt es konkrete Fall als Beispiel dafür?

    Ich benutze für administration immer Random-Passwort von Längen 16-24 kombinierten Zeichen: Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen.

    Ich bin Anfänger in NAS-Welt wie ein unbeschriebenes Blatt und lerne gerne von euch. :saint:


    Danke im Voraus.


    Eure Tigi

    tiermutter Danke. Ich habe admin User wg Empfehlung von QNAP ausgeschaltet und einen vergleichbaren User in Gruppen Administrators erstellt.

    Ich habe gerade das Problem mit dem Löschen gelöst: wenn ich den Inhalts des Ordners HBK zuerst löschen, dann kann der Ordner selbst entfernt werden. :saint:


    Als nächstes werde ich andere Backup-Methode ausprobieren. :handbuch:


    Eure Tigi

    Hallo zusammen,

    danke euch, dass ich geschafft habe, das Backup von Syno (Hyper Backup) zum QNAP durch Rsync zu erstellen.


    ich habe während Lernen über Backup ja viel ausprobiert und nun möchte "aufräumen".

    Frage:

    Wie kann ich die .HBK Ordner von Shared-Folder auf QNAP entfernen?

    Ich habe die Task an Syno-Seite schon entfernt dann an QNAP Seite versuct, die hbk-Ordner zu entfernen. Aber immer fehlgeschlagen.

    Siehe Screenshots.


    Danke im Voraus.


    Eure Tigi

    HBK_Ordner.png

    Qnap_Delete_Failed.png

    Vielen Dank für die sehr hilfreiche Antworte! :love: Ich werde mal mit Syno als aktive Sender und QNAP als Empfänger und mit RSYNC ausprobieren.

    Die beide NAS sind nicht in offenem Internet, d.h. nur in LAN. Also, ich kann zuerst ohne ssh probieren.

    Ich melde mich wieder hier wie das Ergebnis ist oder wenn ich Frage haben.


    Eure

    Tigi

    Hallo zusammen,

    ich (Anfänger in NAS Welt) möchte die Daten von Synology DS420j (als Lokal NAS) zum QNAP TVS471 (als Remote NAS) sichern.

    Die beide sind in gleichem Firmennetzwerk verbunden.

    An Synology-Seite wurde Hyper Backup empfohlen.

    Ich habe versucht und es verlangt aber ein Backup-Port von Remote NAS.


    1. Wie kann ich Backup-Port an QNAP einrichten? Muss ich in QNAP HBS3 zuerst installieren, bevor ich das Backup an Synology einrichte?

    2. welche "best practice" für Backup von NAS zu anderem NAS würdet ihr mir vorschlagen?


    Vielen Dank im Voraus.


    Eure Tigi

    tiermutter Wurde QTier von QNAP entwickelt und im Lieferumfang von QTS?

    Kann QTier die Mischung zwischen SSD und HDD (beide haben die "gleiche" Kapazität) in einem NAS System beherrschen? Soweit ich verstehe (als Anfänger :saint: ), kann QTier es. D.h. QTS hat es "vorgesehen".

    Wenn die beide sowohl SSD als auch HDD in der Kompatibilitätsliste von jeweiligem NAS (bei mir z.B. TS233) stehen, kann es theoretisch funktionieren (oder weniger mögliche Probleme).

    :/oder irre ich mich?

    Vielleicht mache ich ein Experiment mit meinem TVS471, das noch "leer" ist. :?: :handbuch:

    Hallo Leute,

    ich bekomme regelmäßig folgende "Alert"-Mail von TS-233.

    Sprachlich (english) kann ich verstehen, aber ich verstehe inhaltlich nicht.


    Würdet ihr mir bitte erklären,

    1. was TS-233 will (ist das Problem schlimm?)

    2. was ich tun kann, damit ich die Benachrichtigung nicht bekomme.

    Code
    ANDROMEDA Alert Notification
    NAS Name: Andromeda
    Severity: Warning
    Date/Time: 2023/02/11 04:05:04
    App Name: Storage & Snapshots
    Category: Disk
    Message: [Storage & Snapshots] Failed to upload disk analysis data. Disk: Host: Disk 2. The network quality is poor. The system will retry uploading the data once per day. After 7 failed attempts the data will be automatically deleted.

    Danke euch im Voraus.


    Eure,

    Tigi

    Hallo zusammen,

    ich möchte von euch durch Fragen "Best Practice" lernen :) Ich bin noch neu in NAS-Welt.

    Mein TS-233 (nur 2 Bays) hat 2x 2 TB HDD und läuft mit RAID 1.


    1. Kann ich nur eine Festplatte zu 4 TB HDD upgraden?


    1a. Wenn ja, welche Bay soll ich am bestens austauschen? Bay 1 oder 2? Welche Faktoren/Abläufe muss ich beim Wechseln darauf achten?

    1b. Wenn nein, warum? Bitte um Vorschläge.


    2. Kann ich auch eine 2 TB HDD mit einer 2 TB SSD ersetzen? Die Konfiguration wird dann 1x SSD und 1x HDD.


    2a. Wenn ja, welche Bay soll ich mit SSD ersetzen? Welche Faktoren/Abläufe muss ich beim Wechseln darauf achten?

    2b. Wenn nein, warum? Bitte um Vorschläge.


    Danke euch im Voraus.


    Eure,

    Tigi

    Hallo zusammen,

    kann man auf QNAP NAS Domain-Name-Server a.k.a DNS laufen lassen? Wenn ja, würdet ihr bitte mir einen Link oder eine kleine Anleitung :handbuch: über die Einrichtung geben?

    Mein QNAP TVS471 mit QTS 5.0.1.2248 ist mit Active Directory verbunden.

    Danke im Voraus, und einen schönen Sonntag wünsche ich euch. <3


    Eure Tigi

    Crazyhorse Danke für die Antwort und die sehr gute Frage.

    Das Ziel ist eigentlich zum Lernen über QNAP NAS und zufälligerweise hat jemand ein NAS mir geschenkt, das ich als Experiment-Objekt benutzen kann. :)

    In Youtube sind die meistens Videos über Setup von einem neuen NAS, die noch leer sind.

    Über Daten nach BSI Grundschutz Vorgabe sicher vernichten werde ich in nahe Zukunft sicher noch lernen. ;)


    Wenn du die Einstellungen wirklich beibehalten willst, dann kannst du einfach den Pool löschen und samt Volumes neu anlegen, das RAID würdest du dann behalten.

    D.h. das Best-Practice: RAID soll man entfernen (wenn man will), nachdem man den Pool entfernt hat. Ist das korrekt? Danke im Voraus.

    Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und auch noch nicht lang in NAS-Welt (ca. 3 Monate).

    Ich möchte wissen, welche Reihenfolge als Best Practice man machen muss, um ein gebrauchte NAS zu reinigen / die vorhandene Speicherstruktur zu löschen, ohne andere Konfiguration wie Netzwerk zu entfernen.

    Momentan auf NAS TVS471 gibt es:

    - 1 Speicher Pool mit einem Thick Volume drin

    - Die 4 Festplatten sind mit Raid-5 gruppiert.


    1. Soll man zuerst die Volume und Speicherpool oder zuerst die RAID-Gruppe entfernen? und warum so? Ich wäre sehr dankbar für die Erklärung.

    2. Soll man danach die einzelne Festplatte (ohne RAID) formatieren, before man eine neue Speicherstruktur mit RAID aufsetzt?

    3. Welche RAID Level Möglichkeiten ist sinnvoll für 4 Festplatten? Kann man 3 Festplatten in einer RAID gruppieren und 1 als "Ersatzfestplatte" (ich bin mir nicht sicher mit dem Begriff "Hot Swap" oder so)?


    Danke euch im Voraus.


    SG,

    eure Tigi

    Hallo zusammen, ich bin Tigi aus NRW, habe nicht viele Erfahrung mit NAS und würde gerne von euch lernen, mit der Hoffnung, dass ich eines Tages den neuen Mitgliedern dieses Clubs helfen kann.

    Ich habe TVS471 von jemandem "geerbt" und selbst TS-233 für zuhause.