Beiträge von MAKUP

    Hallo Zusammen,


    gibt es bei einer QNAP TS-932PX die Möglichkeit einen Kopierauftrag zu automatisieren? Kann man sich nach Abschluss per Mail darüber informieren lassen?


    Kopiert wird derzeit jeden Montag um 9:00 Uhr manuell über die FileStation Oberfläche von einem internen Speicherplatz auf eine angeschlossene externe USB Festplatte.


    Irgendwie habe ich dazu nichts gefunden oder nutze die falschen Suchbegriffe.


    Habt n schönen Tag.

    Habe das Problem gelöst bekommen.


    Neustarts der QNAP haben nichts gebracht.


    Ich habe dann versuchsweise bei einer Freigabe einen User explizit zugewiesen. Nach dieser Änderungen waren plötzlich alle Freigaben und auch der Alias ganz normal erreichbar.


    Ich kann es mir nur so erklären, dass der Freigabedienst der QNAP Probleme hatte und eine Rechteänderung eine Initialisierung bewirkt hat welche ein Neustart nicht vornahm.


    Leider zu früh gefreut, gestern ging es noch, heute nicht mehr. Keine Änderungen vorgenommen.


    \\NASSystem01 (Name des Gerätes) geht

    \\Mengenspeicher (Alias) geht nicht.


    Ping auf beide Nahmen liefert die gleiche IP.


    oO

    Hallo Zusammen,

    wir setzten eine QNAP TS-932-PX in unserer Windows Domäne ein, mit Namen "NASSystem01". Diese ist mit zwei LAN Anschlüssen verbunden.


    Der 2,5GbE Anschluss ist der Default Gateway führt und ins normale Netz, sagen wir 192.168.0.1./24

    Der 10GbE Anschluss führt ins Management LAN, sagen wir 192.168.100.1./24


    Nun wurden auf der NAS Windows Freigaben eingerichtet. Außerdem auch ein Alias "Mengenspeicher".


    Damit müsste die NAS über den Explorer folgendermaßen aufrufbar sein:


    \\192.168.0.24 (Feste IP normales Netz)

    \\192.168.10.24 (Feste IP management)

    \\NASSystem01 (Name des Gerätes)

    \\Mengenspeicher (Alias)


    Ruft ein Admin dies auf funktioniert auch alles.

    Ruft ein normaler User diese Freigaben auf, muss er ein Passwort eingeben. Es sei den er geht über den Namen des Gerätes, dann gehen alle Freigaben wie gewünscht.


    Pingt man die Namen an, gehen alle auf die 192.168.0.24, wie es auch sein soll.


    Ich verstehe nicht, warum der Aufruf über den Gerätenamen geht, über alle anderen Wege aber ein Passwort abgefragt wird.


    Muss ich der QNAP noch irgendwas mitgeben? Oder ist es eher ein Windows DNS/Routing Problem?

    Hallo Zusammen,


    besteht die Möglichkeit auf der QNAP irgendwie die momentanen Dateizugriffe herauszufinden?


    Ob also jemand gerade eine Datei schreibt oder ließt?


    Hintergrund ist der, dass ich wissen möchte ob ich gerade gefahrlos einen Neustart veranlassen kann.

    Hallo, heute funktioniert alles wieder wie gewohnt.


    Das einzige was ich gesehen habe ist, dass auf beiden Maschinen in der Nacht der Malwarescan lief (ca. 3 0 Minuten) und erfolgreich beendet wurde.

    Hat nichts gefunden, was mich auch sehr überrascht hätte.

    Ich habe glaube ich irgendwo gelesen, dass der Malwarescan sich auch mal totlaufen kann und dann das System lahmlegt, ohne das CPU und RAM betroffen währen. Kann mich da aber auch täuschen.

    Hallo,

    nein, die NAS sind in einer Windows Domäne eingebunden.


    Nach einem erneuten Neustart der Geräte hat die Oberfläche bis jetzt wieder funktioniert.


    Bei der TS-932PX funktioniert diese aber nur noch, wenn ich über die IP gehe, über welche die LWL 10 GbE Leitung angebunden ist. Über die Normale 1 GbE geht es nicht. Gateway ist aber die 1 GbE IP. Wenn ich den QNAP Domänenname im Browser eingebe geht er über die Adapter 1 IP (0.14)


    pasted-from-clipboard.png


    Ich habe jetzt in den Ereignisbenachrichtigungen folgende Fehler gesehen:


    TS-431P2:

    Code
    [Network & Virtual Switch] Failed to connect ot the internet. System default gateway "Adapter 1" and all adapters failed to connect to the internet after checking NCSI"

    TS-932PX:

    Code
    [Hardware Status] A SATA port issue has been detected. ATA: 7. Please contact QNAP technical support.
    [Hardware Status] Failed to access the installed drive. Check the drive for errors.


    Zum SATA Fehler lässt sich folgendes seltsames bei qnap.com finden. Ein WLAN Router steht bei mir aber drei Meter und eine Wand entfernt.:


    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Applicable Products:

    • TS-932X
    • TS-932PX


    If you see the exact error message,"A SATA port issue has been detected. ATA: 7. Please contact QNAP technical support."on a TS-932X or TS-932PX, please keep the NAS a distance (one meter or more) away from the WIFI router or other WIFI transmitter to resolve the issue, as this issue could be caused by the interference of the WIFI signal.

    Hallo Zusammen,


    seit ein paar Tagen habe ich an zwei verschiedenen QNAP Systemen plötzlich die gleichen Probleme. Ein Update wurde in dieser Zeit nicht durchgeführt.


    Ich kann über die Oberfläche einige Optionen gar nicht mehr erreichen (Filestation, Freigabeorder, Anzeige externe Datenträger, Speicher und Snapshots) und andere laden extrem langsam und nur teilweise (Kontrollcenter, keine Anzeige Speicher).


    Es handelt sich um eine TS-431P2 und eine TS-932PX (zwei Netzwerkanschlüsse 10GbE und 1 GbE). Firmware ist auf beiden die 4.5.4.1741.


    Die Netzlaufwerke/Freigaben welche diese beiden NAS unter Windows zur Verfügung stellen sind erreichbar und ich merke hier auch keine Geschwindigkeitsprobleme.


    Nach einem Neustart der Geräte konnte mein Monitoring die SNMP Werte wieder auslesen, dass war vorher nicht mehr möglich. An den Problemen der Oberfläche hat sich allerdings nichts geändert.


    Es scheint das alle Anzeigen die mit dem Speicher zu tun haben auf beiden Geräten nicht funktionieren.


    Habt Ihr irgendwelche Tipps was ich machen könnte?

    Hallo Zusammen,


    ich möchte jemanden auf meiner NAS einen Zugriff gewähren, so dass dieser die externen Datenträger auswerfen und durch neue ersetzen kann. Er soll nicht viel mehr machen (können).


    Ist es irgendwie möglich hier eine besondere Rolle zu definieren, ohne diesem User gleich volle Adminrechte geben zu müssen?

    tiermutter

    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    ich möchte halt nicht, dass das noch mehr zu einem "Leck mich, klicke ich einfach alles weg" -Ding mutiert.

    Es passiert dann halt leichter, dass man dann auch mal was wichtiges wegklickt, wenn das zu einem Automatismus wird. Das finde ich schon problematisch.

    Hallo zusammen,


    wo kann ich die Nachrichten und nur diese, zum Standard-Admin und zur 2-Schritt-Verifizierung deaktivieren? Diese ploppen bei mir immer wieder auf.


    Im Benachrichtigungszentrum finde ich irgendwie alle möglichen Hinweise und Warnungen, aber nicht diese zwei Punkte.


    Den Standard-Admin will ich behalten, da dieser ja für die automatische Freigabe von externen USB Laufwerken genutzt wird und hier einen konfigurationslosen Zugriff brauche.

    Die 2FA will ich für den Admin nicht nutzen, da mehrere Personen zugriff über diesen brauchen.


    Gruß

    Es hat wohl einfach noch gedauert bis der Alias auf allen Rechnern bekannt war.

    Ich habe zwar die Freigaben alle nochmal gemacht, um eine Fehlkonfiguration auszuschließen, aber im Endeffekt hat es einfach über das WE gedauert. Nun klappt alles.

    Danke euch beiden. War tatsächlich so einfach, im DNS den CNAME anlegen. Als ich sowas das letzte mal gemacht habe, musste man noch an der regedit rumspielen ;)


    So ist es, wenn man mal wieder was selbst machen will. :) Danke euch.





    Hallo Zusammen,


    ich habe auf meiner QNAP eine Freigabe eingerichtet (Freigabe01) und den Zugriff über eine Windows Domänengruppe erlaubt. Die QNAP heißt NAS01 uns ist auch so über die IP 192.168.5.10 mit der Domäne verbunden.


    Damit kann ein Zugriff über


    \\NAS01\Freigabe01


    erfolgen. Das klappt für alle Mitglieder der Domänengruppe auch ohne Probleme.


    Nun habe ich auch einen Aliasnamen (CNAME) im DNS eingerichtet, welcher "Netzdaten" lautet.


    Damit sollte auch folgendes gehen


    \\192.168.5.10\Freigabe01

    \\Netzdaten\Freigabe01


    Das geht für mich als Admin ohne Probleme, sogar für meinen abgespeckten User ohne Adminrechte. Deshalb ist mir während dem Einrichten gar nicht aufgefallen, dass dies für alle anderen User nicht geht. Diese werden aufgefordert Nutzername/Passwort einzugeben. Dabei funktioniert das Domänenpasswort nicht.


    Muss ich auf der QNAP noch irgendwas einrichten, dass Zugriffe die nicht über den QNAP Name kommen erlaubt sind?

    Danke euch.


    dolbyman : Ich bin bisher davon ausgegangen, dass auch auf dem Server welcher die Daten hostet entsprechende Einstellungen vorgenommen werden müssen. Somit auch auf dem NAS. Aber das probiere ich mal aus.


    unos : Den Namen der Nas habe ich entsprechend eingerichtet. Mir geht es darum, dass ich über eine geräteunabhängige Bezeichnung auf das selbe Speicherziel komme. Falls die Hardware ausgetauscht / umbenannt werden muss, soll der Alias immer noch funktionieren.

    Hallo Zusammen,


    ich habe die QNAP (TS-932PX) in unsere Domäne aufgenommen und mit unserem Active Directory verbunden sowie erfolgreich einen Testfreigabe mit Gruppenfreigaben eingerichtet.


    Nennen wir die QNAP mal NAS001


    Damit heißt die Freigabe jetzt


    \\NAS001\Testfreigabe


    was auch geht ist über die IP der NAS


    \\192.168.0.111\Testfreigabe



    Wir haben Freigaben bei uns über Aliase (CName) eingerichtet, zum Beispiel etwa so


    \\SMBServer01\Freigabe1

    \\192.168.0.110\Freigabe1

    \\domänenname\Freigabe1


    kommt also alles beim selben Ziel an.


    Kann ich sowas auch irgendwie mit der QNAP umsetzen?


    Das etwa


    \\NAS001\Testfreigabe

    \\192.168.0.111\Testfreigabe

    \\nasspeicher\Testfreigabe


    alles funktioniert?

    Wenn nichts dagegen spricht, würde ich es natürlich mal ausprobieren. Allerdings möchte ich halt eben Dinge ausschließen, wie Probleme beim Support oder das es im Betrieb zu Störungen kommen kann.


    Wenn beim Einrichten gar nichts klappt, ist das ja kein Problem. Wenn es aber erstmal so scheint als ob alles funktioniert und sich dann später "seltsame" und am besten noch sporadische Probleme zeigen wird es aufwändig.


    Daher die Frage, wie hier QNAP so tickt. Nachdem sie da dedizierte Module anbieten. Beim Aruba wurde mir beispielsweise definitiv abgeraten "fremde" Module zu benutzen, auch wenn eine Verbindung erstmal funktionieren sollte.

    Hallo Zusammen,


    ich habe ein QNAP TS-932PX-4G angeschafft und möchte an diesem 10G nutzen.

    Angeschlossen wird die QNAP an einen Aruba Switch von HP.


    Ich habe hier noch zwei original Aruba SFP+ 10G Module für Lichtwellenleiter auf Lager.


    Kann ich eines davon für die QNAP nutzen oder muss/sollte es unbedingt ein proprietäres sein? Gibt es hier Empfehlungen abseits des Modules aus dem QNAP Shop?


    https://shop.qnap.com/index.ph…ct/product&product_id=234

    Danke für die Antwort. War mit da nicht ganz sicher wie gut das Hot Swap für solche wiederkehrenden Wechsel ausgelegt ist und wie die Einbindung von neuen Platten funktioniert.


    Das über externe USB-Datenträger zu machen ist eine ganz gute Idee. Genug USB Ports sind ja vorhanden. Bei inkrementeller Sicherung sollten die USB Übertragungsraten auch ausreichen.


    Sprich externe USB Datenträger werden relativ automatisch und wiederkehrend erkannt und im System verfügbar gemacht? So das ich über ein Kopiertool den Kopierprozess auf ein festes Share ansteuern kann (darf gerne ein beliebiges, vom System erzeugtes sein, solange es gleich bleibt)?