Beiträge von klehrh

    Hi Complicated,


    leider nein, denn ich benötige das in Echtzeit. Wenn ich mit 50MB/sec auf die LUNs schreibe muss das auf beiden absolut synchron laufen. Das Beschriebene ist für den Datenabgleich über das INET. Das ist leider was anderes


    Viele grüße


    Heiko

    Hallo Complicated,


    die Dokumente hab ich mir schon angesehen. Leider ist dort nicht beschrieben was ich gerne machen würde. Ich habe bereits vmware mit einer TS-809 erfolgreich im Einsatz. Ich hätte aber gerne eine Ausfallsicherheit die mir garantiert, dass wenn ein Teil des SANs wegbricht, das die andere Hälfte einspringt und übernimmt (das beinhaltet das ich dann zwei TS-809 haben werde). Eine Hostbasierte Spiegelung würde ich da gerne vermeiden, ebenso wie eine sehr kostenintesive Datacore Lösung (auch wenn diese vielleicht das Beste wäre).


    Viele Grüße


    Heiko

    Das ist eine gute Frage. Das Rebuild läuft nach einem Neustart wieder an. Allerdings ist die große Frage, warum kannst Du nicht mehr die Daten sehen. Da sich aber ohnehin bei der Sache nichts tut würde ich einfach mal rebooten. Bei den QNaps besteht im Gegensatz zu den Terastations nicht das Problem, dass das OS mit auf der HDD sitzt.


    VIele Grüße


    Heiko

    Hallo Ascanier,


    das wäre ja eine Hostbasierte Spielgeung. Das wollte ich an und für sich vermeiden da ich die gesamte Sache Transparent haben möchte. Mein Gedanke war, das die QNaps das unter sich ausmachen (evtl. über die Zweite Netzwerkkarte) ohne das ich dafür einen Rechner benötige. Zwei iSCSI Targets unter Windows spiegel sollte kein Problem darstellen. Trotzdem danke für die Idee :)


    Viele Grüße
    Heiko

    das klingt irgendwie nicht gut,


    auch wenn Du das wahrscheinlich nicht hören möchtest, schieb die Daten auf eine andere Platte , löse das RAID auf und erstelle es neu. Es dürfte sehr schwer sein, herauszufinden welcher Prozess sich da quer stellt und noch schwieriger, das ganze zu bereinigen ohne Datenverlust in kauf zu nehmen.


    Viele Grüße


    Heiko

    Hallo shakebox,


    das erweitern kann schon mal etwas länger dauern. Das liegt an der Tatsache, dass das RAID 5 die Paritätsdaten gleichmäßig über alle Festplatten verteilt. Das bedeutet, dass er die Laufwerke alle "homogenisieren" muss. Er muss also nahezu alle Paritätsdaten neu berechen und den Datenbestand neu verteilen. Bei meine TS-809 Pro hat das mit 1,5TB HDDs fast 2 Tage gedauert.


    Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.


    Viele Grüße
    Heiko

    Hallo zuammen,


    kann mir jemand von euch sagen, ob es möglich ist zwei QNAP TS-809 Pro zu clustern, sodass sie quasi ein fehlertolerantes iSCSI Target bilden oder muss man sie mit Datacore oder einem ähnlichen Produkt zusammenschalten. Ich würde gere zwei der Geräte als SAN für VMWare nutzen und hier mit 2 Nodes ein einigermaßen Fehlertolerantes System aufzubauen. Die Nodes sind nicht das Problem, aber dafür das iSCSI Target. Wenn es durch einen Fehler nicht mehr verfügbar ist, dann sind auch alle virtuellen Maschien weg. Vielleicht hat ja jemand eine Idee :)


    Vielen Dank schon mal


    Viele Grüße
    Heiko