Sicherheitsforscher von F-Secure haben Schwachstellen in der Firmware von NAS-Geräten der Firma Qnap gefunden. Diese sollen Angreifer in die Lage versetzen, Kommandos auf dem Gerät auszuführen.
Himmlische Hilfe
-
-
Linux Einführung für Anfänger
Im Forum fällt mir immer wieder auf, dass es einige QNAP User gibt, die keinerlei Linux Erfahrung haben. Diese mühen sich dann häufig z.B. über QFile ab, irgendeine bestimmte Aufgabe zu erledigen ohne zu wissen, dass diese Aufgabe auf der Konsole sehr viel schneller und leichter erledigt wäre.
Daher richtet sich diese Linux Einführung genau an diese User. Diese Einführung behandelt die Themen die am häufigsten benötigt werden.
- Begriffserklärungen
- Wichtige
-
Themenübersicht
- Vorbereitung
- Datenbank aktivieren
- phpMyAdmin installieren
- Installation Sundtek TV-Stick & TVHeadend
- Kodi einrichten
- Grundlegende Einstellungen
- Darstellung
- Dienste
- TV-Einstellungen
- Filme, Serien und Musik in Kodi einbinden
- Grundlegende Einstellungen
Technische Daten:
NAS: TS-451 mit 16GB RAM
NAS Firmware: 4.2.1
LinuxStation: Ubuntu 16.04 LTS
Kodi 16.1
TVHeadend: 4.1-1648~g9f44f72
Sundtek MediaTV Pro III (DVB-C/T/T2, FM-Radio, AnalogTV)Vor ab nehmt euch etwas Zeit, die Anleitung wird wohl etwas
… - Vorbereitung
-
Die Ebook Sammlung lässt sich auf unterschiedliche Weisen verwalten.
Die einfachste Variante ist sicher, die Ebooks gesammelt in einen Ordner auf dem NAS abzulegen und dann per QFile darauf zu zugreifen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit z.b. einen Calibre Server aufzusetzen.
- Calibre Server
Für den Calibre Server wird ein Linux VM benötigt. Hier kann entweder die LinuxStation , die Container Station oder eben die VMStation verwendet werden. Vorzugsweise sollte ein Debian Basiertes
- Calibre Server
-
Der Unterschied zwischen home und homes Verzeichnis ist schnell erklärt.
Jeder User hat ein eigenes home Verzeichnis, auf das normalerweise
nur er selbst sehen kann und Zugriff hat. Dieses home Verzeichnis ist jedoch nur ein Verweis auf /homes/Benutzername.Sprich im homes Verzeichnis liegen alle home Verzeichnisse der jeweiligen User.
Der Grund weshalb nicht direkt auf /homes/Benutzername zugegriffen wird und für jeden User bei dessen ersten Login ein eigenes home Verzeichnis angelegt wird,
… -
Wofür werden Ports benötigt?
Da auf einem Rechner mehrere Dienste wie z.b. ein Webserver, ein FTP Server, SSH Server, Mail Server usw. laufen können wird jedem Dienst ein Port zugeordnet auf dem er auf Datenpakte lauscht. Dies wird gemacht, da allein mit der IP-Adresse nicht klar ist für welchen Dienst bestimmte Daten sind.Für viele Dienste wurden Standardports definiert so lauscht auf Port 22 für gewöhnlich ein SSH Server und auf Port 80 ein Webserver.
Es ist auch möglich Ports frei zu
… -
-
WebGui
Freigabe Ordner können in der WebGui unter Systemsteuerung ->Privilegieneinstellungen -> Freigabeordner gelöscht werden.
Dafür muss der Haken beim entsprechenden Freigabe Ordner gesetzt werden und dann oben auf entfernen klicken. Schon ist er weg.
Normale Ordner können über die FileStation gelöscht werden.
Dafür den entsprechenden Freigabe Ordner öffnen und anschließend mit der rechten Maustaste auf den zu löschenden Ordner klicken und löschen auswählen.
Daraufhin folgt noch
-
WebGui
-
Als erstes Mal die Themenpunkte
- OpenVPN Server einrichten
- Sicherheit
- DYNDNS
- Router für VPN Konfigurieren
- Openvpn.ovpn datei anpassen
- OpenVPN Client auf PC und Android Handy einrichten
OpenVPN Server einrichten
Dafür gehen wir in die Systemsteuerung und wählen den VPN Server aus.
Dort aktivieren wir den OpenVPN Server
IP-Adressbereich für VPN-Client
Als erstes kann der IP-Adressbereich für die Clients definiert werden. Hier ist wichtig zu beachten, dass der Bereich nicht schon
…