Beiträge von shigger

    So hier mal meine Einstellungen:


    - Auf Router FTP Ports 20,21,22, für Zugriff ü ber Browser Port 8080, Ports 989 und 990für SLH forwarden zu NAS
    - Passive Ports von z.B:60000-65534 forwarden
    - Auf NAS Modus auf Passiv stellen und Passive Ports hinterlegen
    - In FTP Client Programm(Fiel Zilla etc.) „Respond with external IP Adress for passive FTP conection request” aktivieren
    - Im NAS noch DYNDNS Daten Hinterlegen (weiß nicht ob das nötig ist aber so hat es bei mir alles geklappt)

    Ok. Danke schon mal.
    Das hatte ich gemeint eine Datei über vlc abspielen, aber halt aus einem anderen netzwerk heraus. z.B. ich sitze bei nem Kumpel und will Lieder über mein nas bei ihm am pc über VLC hören. Das muss ich dann doch aber mehr machen wie nur die Datei öffnen, oder ?

    Hallo,


    also mein Qnap läuft soweit. Ich kann bloss keinen Livestream über z.B. VLC luafen lassen.
    Muss ich da eine bestimmte Einstellung im Qnap vornehmen, oder was bestimmtes im VLC Player einstellen.
    Habe im VLC Player unter Livestream den Server angegeben, muss ich noch was beachten.


    Danke für die Hilfe im Voraus

    Hallo,


    ich habe ein neues TS 119 und habe immer wieder Probleme mit dem FTP Dienst.
    Ich weiß nicht ob meine Fragen hier rein gehören, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.


    Fall: Wenn ich von extern auf das NAS über Filezilla zugreifen will, löst Filezilla den DDNS Namen richtig auf und der User kann am NAS auch angemeldet werden. Beim Listen des inhaltes kommt aber folgende Fehlermeldung "Vom Server gesendete Adresse für den PassivModus ist nicht routingfähig. Benutze stattdessen die Serveradresse."


    Das NAS hängt hinter einem Router. Auf dem Router habe ich über Port Forwarding die Ports 20,21,22,80 und die passiven ports 64000-65534 an das NAS weitergeleitet.


    Auch habe ich den IP Updater aktiviert und an DynDns.com weitergeleitet. Das geht auch alles, da er die IP auflöst.
    Wenn ich das NAS in eine DMZ hänge komme ich ohne Probleme drauf, aber das kann es ja nicht sein.
    Habe auch schon ein Portchecktool benutzt, die Ports sind offen.
    Im FTP Dienst auf dem NAS habe ich unicode ausgestellt.


    Habe schon etwas rumgelesen. Man soll in diesem Fall der o.g. Fehlermeldung eine "MasqueradeAddress hostname.domainname" unter /etc/config auf dem FTP eintragen.
    finde das aber auf meinem NAS nicht, weil der Ordner unter FileZilla nicht angezeigt wird.
    Ausserdem soll man die Passiv ports in der config des FTP Dienstes eintragen, aber wie gesagt finde ich die Config nicht.


    Meine Fragen:
    1. Habe ich am Router was falsch eingestellt?
    2. Muss ich im Filezilla was umstellen oder vielleicht einen anderen FTP Client benutzen?
    3. Wo finde ich die config?
    4. Angeblich kann man den Hostname "xxx.dyndns.org" auch in einem Internetbrowser eingeben und so auf das NAS zugreifen. Das geht aber nicht. Weiß jemand vielleicht wie?
    5. Wie läuft das mit Livestream über z.B. VLC. Was muss ich da in VLC und im NAS einstellen, dass das läuft?


    Ich weiß es sind viel Fragen, aber vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen, ich komme nämlich nicht weiter.
    Vielen Dank schon mal.

    Danke schon mal für die schnelle Antwort.


    Eine Frage hätte ich allerdings noch.
    Ist es Theoretisch möglich an die USB Ports jeweils noch einen USB Hub zu hängen und dort dann mehrer Platten anschliesse.
    Mir ist klar das das nicht unbedingt sinnvoll ist, weil sich dann die Platten einen USB Anschluss teilen nur theoretisch ginge das?

    Hallo,


    hoffe mal das Thema gab es hier noch nicht.
    Ich will mir oben genanntes Gerät zulegen. Ich weiß das es intern eine Platte von maximal 2 TB unterstützt. Ich will aber noch mehrere externe HDDs über esata und USB anschliessen.
    1. wieviel Speicher kann ich extern anschliessen, so viel wie ich will?
    2. Stellt das NAS den Speicher dann ganz normal bereit, wie bei der internen Platte oder kann ich externe Platten nur als Backupplatten verwenden?
    3. Kann ich intern auch eine SATA II Platte anschliessen?


    Danke im Voraus für die Antworten.