Beiträge von MM2001MM

    Kann nur nicht so ganz folgen, aber das oben zitierte von Crazyhorse hast Du probiert?

    Das Verzeichnis.QKVM zu löschen hat mir jetzt geholfen das ich zumindest die Visualisisation Station wieder installieren könnte.


    Wenn ich dann eine neue VM erstelle mit demselben Namen , dann erkennt er das dort eine VM existierte. Allerdings kann ich als HDD nichts auswählen. Dort dann wieder das Ubuntu Image oder ein blankes Home Assistent Image auszuwählen und das dann zu installieren wäre dann doch falsch oder?


    Läuft wieder bei Speicher das Abbild ausgewählt und nachdem ich auch das BIOS auf UEFI umgestellt hatte, hat es auch gebootet.


    Danke euch für die Bemühungen!

    Hallo zusammen,


    Ich bin jetzt an dem Punkt angelangt das er mich nicht mal mehr die Virtualisation Station installieren lässt...


    Selbst die alte Version die jetzt wieder im App Center angezeigt wird nicht.


    Hatte die gestern Abend nachdem es nicht ging versucht zu deinstallieren und eine alte Version manuell zu installieren in der Hoffnung das das funktioniert.


    Status jetzt ist das in dem .QKVM Ordner existiert und ein QKVM_tmp (dieser hat auch bei Backup viele große Dateien)


    Jemand eine Ahnung wie ich das wieder hinbekomme und auch meine VM wieder habe?


    Grüße

    Michael

    Hallo Uwe,


    sorry das ich jetzt erst antworte. Wir haben einen neuen Internet Anschluss bekommen und mit DHCP und Portforwarding gabs dann ne Menge Probleme... Ich warte jetzt noch auf meine neue FritzBox und dann kann ich wieder weiter testen.

    Mit den Ordner hatte ich vorher probiert. Das hat nicht geklappt bzw. ich bin mir immer noch nicht sicher wo ich das genau einstellen soll. Bei mir sieht das beim erstellen des Images anders aus.

    Zudem vermute ich das die Container Station immer noch kein Zugriff aufs Internet hat bzw. der DNS nicht aufgelöst wird.

    8.png


    Gruß

    Michael

    Hallo,


    Erstmal Dankeschön für die Antwort. Die 4 Admin Instanzen waren nur Testweise weil ich am Anfang keinen Zugriff auf die Weboberfläche hatte. Nachdem ich den zweiten mit port 8090 hinzugefügt hatte funktionierte zumindest die Weboberfläche.

    Ich werde das mit den Ordnern mal heute abend testen wenn ich wieder zuhause bin und gebe dann nochmal Rückmeldung.


    Gruß

    Michael

    Hallo zusammen,


    ich verzweifle langsam auch... Ich bekomme den Iobroker nicht wirklich zum laufen. Meine Kenntnisse sind sehr Anfängerhaft muss ich dazu sagen. Ich wollte mich dennoch mal daran versuchen.


    Es scheint als hätte der Iobroker keinen Zugang zum Internet oder keine Schreibrechte zu den Ordnern oder sonst irgendwas. Ich weiß nicht ob ich das Docker Immage richtig installiert habe weil ich z.b. nicht wusste was ich genau bei "Folder" eintragen soll.

    Die Ports 8081 und 8090 mit denen ich rumexperementiert habe sind von dem Router auf die 192.168.0.9 weitergeleitet welche die feste IP für das Image ist.

    Ich kann die Weboberfläche zwar aufrufen aber keine Pakete/Instanzen installieren oder runterladen.


    Ein Paar Daten:

    Unitymedia Connect Box als Router (leider)

    Qnap TS-453B

    Firmware 4.5.1.1495

    Container Station Version 2.2.14.1638


    Wäre echt cool wenn mir jemand helfen könnte.

    Ich hänge mal noch ein paar Bilder an die die ganze Situation vielleicht verständlicher machen.


    1.jpg

    2.jpg

    3.jpg

    4.jpg

    5.jpg

    6.jpg

    7.jpg